AnswerBook2 ist das Online-Dokumentationssystem von Sun. Dieses System ermöglicht mit Hilfe einer Web-Browser-Oberfläche das Anzeigen und Drucken unterschiedlichster Sun -Daten, einschließlich SGML-basierter AnswerBookTM -Dokumentationsreihen, Display PostScriptTM AnswerBook-Dokumentationsreihen und Man Pages.
AnswerBook2 kann als Suchprogramm genutzt werden, um in der gesamten Dokumentationsbibliothek nach Informationen zu suchen. Sie können AnswerBook2-Dokumentationsreihen auf einem zentralen Dokumentenserver oder auf einem lokalen Server installieren.
In der gesamten AnswerBook2-Dokumentation wird mit dem Begriff AnswerBook1 die AnswerBook-Version bezeichnet, die mit den Solaris-Betriebssystemen vor Version 2.6 ausgeliefert wurde.
Das Produkt AnswerBook2 verfügt über den folgenden Leistungsumfang und die nachstehenden Funktionen:
Die Benutzeroberfläche wird in einem Web-Browser dargestellt, so daß Online-Dokumentationen von jeder beliebigen Plattform aus und mit jedem beliebigen Betriebssystem zugänglich sind, sofern Ihr Web-Browser HTML 3.2 unterstützt.
Abhängig von der Konfiguration Ihres Web-Browsers lassen sich Informationen aus AnswerBook2-Dokumenten ausschneiden und an anderer Stelle wieder einfügen, beispielsweise in Ihre Befehlszeile.
Eine leistungsfähige Suchmaschine erleichtert das Auffinden von Wörtern und Wortgruppen in der gesamten Dokumentationsbibliothek.
Direkt von der AnswerBook2-Oberfläche aus können Sie Abschnitte und Bücher in hervorragender PostScript-Qualität drucken.
Ältere und neue AnswerBook-Dokumente können mit derselben Benutzeroberfläche angezeigt werden.
Ein ausgewählter Teil des Informationsbestands eines bestimmten Servers läßt sich in einer persönlichen Bibliothek organisieren.
Ermöglicht die Auswahl der Sprache, in der Anweisungen und Hilfe am Bildschirm angezeigt werden
Die zugrunde liegende Client/Server-Architektur ermöglicht die zentrale Speicherung von Dokumenten (Server) und den Zugriff vom Desktop des Benutzers aus (Client).
Eine Befehlszeilenoberfläche (CLI = Command Line Interface) und eine browser-gestützte Benutzeroberfläche dienen der Ausführung von Systemverwaltungsfunktionen.
Die folgende Liste enthält die neuen oder grundlegend erweiterten Funktionen dieser Version (Version 1.4) der AnswerBook2-Software.
Unterstützung für die Solaris 2.5.1-Betriebssystemumgebung
In der Vergangenheit war die AnswerBook2-Software lediglich für die Betriebssysteme Solaris 2.6 und Solaris 7 verfügbar.
Verfügbarkeit von Software anhand einer Sun-Website oder anderer Sun-Produkt-CDs
Zusätzlich zur Verfügbarkeit der AnswerBook2-Software für die Betriebssystemversionen Solaris 2.6 und Solaris 7 erhalten Sie die Software auch von anderen Sun-Produkt-CDs oder direkt von einer Sun-Website.
Durchsuchen oder Suchen einer bestimmten Dokumentationsreihe
Das Popup-Menü für die Suche ermöglicht die Suche innerhalb der aktuellen Dokumentationsreihe. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 5.
Geringfügige Änderungen an den Navigationsfunktionen
Die Symbole in der Navigationsleiste (am oberen Rand der Seite) wurden durch Text ersetzt. Darüber hinaus steht direkt unterhalb der Navigationsleiste eine zusätzliche Funktion zum "Zuordnen" zur Verfügung, die anzeigt, wo Sie sich in einer Dokumentationsreihe befinden. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 3.
Das Produkt AnswerBook2 besteht aus den folgenden Elementen:
Client-Web-Browser - Sie können einen beliebigen HTML 3.2-kompatiblen Browser zum Anzeigen von Sun-Online-Dokumenten verwenden. Zum Anzeigen der vorliegenden Dokumentation benötigen Sie die URL eines Dokumentenservers. Die gesamte veröffentlichte Sun-Dokumentation finden Sie unter http://docs.sun.com/.
Wenn Sie lediglich Online-Dokumente anzeigen möchten, benötigen Sie nur dieses Element. Alle übrigen Elemente sind Bestandteil des Dokumentenserversystems.
Dokumentenserver -- Führt Abfragefunktionen aus, und gewährleistet die Bereitstellung von Dokumenten für den Client-Browser. Er enthält Vorlagen für ein gemeinsames "Look and Feel" beim Anzeigen und Drucken von Dokumenten; verfügt über Web-Browser- und Befehlszeilenverwaltungsschnittstellen zur Ausführung von Datenbank-, Paßwortprüfungs- und anderen Verwaltungsfunktionen.
Dokumentationsreihen -- Dabei kann es sich um neue (SGML) oder um alte (Display PostScript) Dokumente handeln.