SunPCi 1.1 Benutzerhandbuch

SunPCi scheint beim Durchsuchen von Netzlaufwerken zu hängen

Wenn Sie Solaris 2.6 auf Ihrer Workstation ausführen, fällt Ihnen beim Durchsuchen von Netzlaufwerken vielleicht eine erhebliche Verzögerung auf. SunPCi scheint beim Durchsuchen des Inhalts von Netzlaufwerken manchmal sogar zu hängen. Dies kann unter Solaris 2.6 und Solaris 7 auftreten.

Solaris 2.6 enthält eine Suchfunktion, die Ihnen die automatische Anzeige aller automatisch eingehängten Punkte auf Ihrer Workstation ermöglicht. In Solaris 2.5.1 und früheren Versionen waren automatisch eingehängte Verzeichnisse nicht sichtbar, bevor sie manuell eingehängt wurden.

Dies kann die Ausführung von Windows 95/NT-Anwendungen während der Suche nach Dateien auf Ihrer Workstation erheblich verlangsamen (besonders auf Ihrem Laufwerk R: , wobei es sich um / handelt) und bei der Anzeige sehr großer Verzeichnisse im Windows-Explorer bzw. beim Speichern in einem Unterverzeichnis eines dieser Verzeichnisse zu Problemen führen.

Sie können dieses Problem durch Bearbeitung der Solaris 2.6-auto_master-Datei lösen. Führen Sie zur Bearbeitung dieser Datei folgende Schritte aus:

  1. Verwenden Sie einen Texteditor, um die Datei /etc/auto_master zu öffnen.

    Die Datei sollte folgendermaßen aussehen:


    # Master map for automounter#+auto_master/net	-hosts					-nosuid,nobrowse/home	auto_home					-nobrowse/xfn	-xfn

  2. Verschieben Sie die Zeile +auto_master an das Ende der Liste, hinter -nobrowse. Falls die Schlüsselwörter -nosuid, nobrowse und -nobrowse in der Datei fehlen, fügen Sie sie hinzu.

    Das Ergebnis sollte folgendermaßen aussehen:


    # Master map for automounter#/net	-hosts					-nosuid,nobrowse/home	auto_home					-nobrowse/xfn	-xfn+auto_master

  3. Speichern Sie die Datei, und beenden Sie den Texteditor.

  4. Starten Sie das System neu.

    Die Suchfunktion sollte ausgeschaltet sein.