Auf Computern unter Windows NT Workstation oder Windows NT Server dienen Benutzerprofile dazu, die Desktop-Einstellungen für die Arbeitsumgebung der einzelnen Benutzer auf dem lokalen Computer automatisch zu erstellen und zu verwalten. Sie können Benutzerprofile zwar auch in freigegebenen Netzwerkverzeichnissen auf SunLink Server-Computern speichern, sie haben jedoch keine Auswirkung auf diese Computer, sondern nur auf die daran angeschlossenen Clients.
Zum Erstellen und Modifizieren von Benutzerprofilen verwenden Sie das Programm Benutzerprofil-Editor.
In Windows NT und Windows 95 wird für jeden Benutzer ein Benutzerprofil erstellt, sobald sich der Benutzer zum ersten Mal an einem Computer anmeldet. Benutzerprofile bieten den Benutzern folgende Vorteile:
Beim Anmelden an der Arbeitsstation finden die Benutzer die Desktop-Einstellungen so vor, wie sie sie beim Abmelden hinterlassen haben.
Wenn mehrere Benutzer an einem Computer arbeiten, treten für jeden Benutzer beim Anmelden die jeweils eigenen Desktop-Einstellungen in Kraft.
Auf einem Server gespeicherte Benutzerprofile können auf jedem Computer im Netzwerk in Kraft gesetzt werden, auf dem die Windows NT- oder SunLink Server-Software läuft. Diese Server-gespeicherten Benutzerprofile "folgen" also praktisch dem Benutzer.
Als Verwaltungsprogramm bieten Benutzerprofile die folgenden Optionen:
Sie können individuelle Benutzerprofile erstellen und diese den Benutzern zuweisen und so konsistente, für die jeweilige Aufgabe angemessene Arbeitsumgebungen zur Verfügung stellen.
Sie können für alle Benutzer gemeinsame Gruppeneinstellungen festlegen.
Sie können verbindliche Benutzerprofile zuweisen und so verhindern, daß die Benutzer ihre Desktop-Einstellungen ändern.
Weitere von vielen Administratoren verwendete Windows NT-Programme sind unter anderem der WINS-Manager, der Registrierungseditor (Regedit32), der Festplatten-Manager, der Systemmonitor und ein Sicherungshilfsprogramm. Detaillierte Informationen über diese und die anderen oben beschriebenen Windows NT-Programme sowie Anweisungen dazu finden Sie in der Online-Hilfe zu dem jeweiligen Programm und in der Dokumentation zu Ihrem Windows NT-Netzwerk.