Die AnswerBook2-Software wird zur Ausführung der Verwaltungsaufgaben mit aktivierter Zugriffssteuerung ausgeliefert, jedoch ohne Festlegung eines Standard-Benutzers. Wenn Sie die Verwaltungsfunktionen von AnswerBook2 erstmals aufrufen wollen, erhalten Sie von der Software die Meldung, daß die Zugriffssteuerung aktiviert ist, aber kein Benutzer definiert wurde. Sie haben jetzt zwei Möglichkeiten:
Schalten Sie die Zugriffssteuerung aus.
Zum Ausschalten der Zugriffssteuerung melden Sie sich am Dokumentationsserver als root an, und geben Sie folgendes ein:
# /usr/lib/ab2/bin/ab2admin -o auth_off |
Wenn Sie die Zugriffssteuerung ausschalten, kann Ihr Dokumentationsserver von jedem Benutzer geändert werden, der auf ihn zugreifen kann.
Legen Sie einen Benutzer mit Verwaltungsrechten und ein Paßwort fest.
Zum Festlegen eines Benutzers mit Verwaltungsrechten melden Sie sich am Dokumentationsserver als root an, und geben Sie folgendes ein:
# /usr/lib/ab2/bin/ab2admin -o add_admin -u admin-id |
admin-id ist die Anmelde-ID zur Verwaltung dieses Dokumentationsservers. Die admin-id muß nicht mit der System-ID des Benutzers übereinstimmen; sie stellt lediglich eine Anmelde-ID für die Ausführung von dokumentbezogenen Verwaltungsfunktionen auf einem bestimmten Server dar.
Sie werden zur Eingabe eines Paßworts für den Benutzer aufgefordert, das Sie anschließend zur Bestätigung erneut eingeben müssen.