In diesem Kapitel wird das AnswerBook2TM-Produkt vorgestellt. Außerdem erfahren Sie, wo Sie weitere Informationen zu seiner Verwendung finden können. Das Kapitel enthält die folgenden Informationen:
Informationen zum Betreiben eines Dokumentationsservers nicht nur zur Anzeige von Dokumentationen finden Sie unter Installation und Verwaltung eines AnswerBook2-Servers.
Das AnswerBook2-Produkt ist das Sun Online-Dokumentationssystem. Es verwendet als Schnittstelle einen Web-Browser, der es Ihnen ermöglicht, eine Vielzahl von Sun-Informationen einschließlich SGML-basierten AnswerBookTM-Sammlungen, Display PostScriptTM-AnswerBook-Sammlungen und Man-Seiten anzuzeigen und auszudrucken.
Das AnswerBook2-Produkt stellt eine Suchmaschine zur Verfügung, mit der Sie in der gesamten Dokumentationsbibliothek nach Informationen suchen können. Sie können AnswerBook2-Dokumentsammlungen auf einem zentralen Dokumentationsserver oder auf einem lokalen Server installieren.
Der Begriff AnswerBook1 in der AnswerBook2-Dokumentation bezieht sich auf die Version des AnswerBook-Produkts aus Vorversionen der Betriebssystemumgebung Solaris 2.6TM.
Das AnswerBook2-Produkt besitzt die folgenden Leistungsmerkmale und Funktionen:
Schnittstelle auf Web-Browser-Basis, so daß Sie Online-Dokumentationen von jeder beliebigen Plattform aus (auf der ein Betriebssystem ausgeführt wird) anzeigen können, vorausgesetzt, daß Ihr Browser HTML 3.2 unterstützt.
Je nach Funktionalität Ihres Web-Browsers haben Sie die Möglichkeit, Informationen aus AnswerBook2-Dokumenten zu kopieren und anderswo, beispielsweise in Ihre Befehlszeile, einzufügen.
Stellt eine Suchmaschine für die Suche nach Wörtern und Satzteilen in der gesamten Dokumentationsbibliothek bereit.
Ermöglicht Ihnen den Ausdruck von Abschnitten und Büchern direkt über die AnswerBook2-Schnittstelle in einem PostScript-Format, das fast Druckqualität erreicht.
Sie können mit einer einzigen Schnittstelle sowohl alte als auch neue AnswerBook-Dokumente anzeigen.
Sie haben die Möglichkeit, einen Satz von Dokumentsammlungen (eine persönliche Bibliothek) zu definieren, die angezeigt werden sollen, wenn ein bestimmter Dokumentationsserver verwendet wird.
Sie können die Sprache wählen, in der die Bildschirmanweisungen und Hilfe-Informationen angezeigt werden sollen.
Verwendet eine Client-Server-Architektur, die es erlaubt, die Dokumente zentral an einem einzigen Ort (Server) zu speichern und vom Desktop des Benutzers (Client) aus darauf zuzugreifen.
Schnittstelle mit Befehlszeile (CLI) und Browser-basierte Schnittstelle (GUI) zum Ausführen von Dokumentationsserver-Verwaltungsfunktionen.
In der folgenden Liste sind die neuen oder wesentlich erweiterten Funktionen in dieser Version (Version 1.4.1) der AnswerBook2-Software aufgeführt.
Aktualisierte lokalisierte Meldungen
Neue lokalisierte Meldungen und die Hilfe stehen für alle Solaris-unterstützten Versionen in der jeweiligen Landessprache zur Verfügung.
Fehlerbereinigungen
Es wurden geringfügige Änderungen vorgenommen, um die Schnittstelle zu verbessern und eine erweiterte Unterstützung für das Lesen von Dokumentationen direkt von CD-ROM zu bieten.
In der folgenden Liste sind die neuen oder wesentlich erweiterten Funktionen der Vorgängerversion (Version 1.4) der AnswerBook2-Software aufgeführt.
Die Möglichkeit, eine bestimmte Dokumentsammlung durchzublättern und zu durchsuchen
Das Pop-up-Menü "Suchen" ermöglicht Ihnen die Suche innerhalb der aktuellen Dokumentsammlung. Siehe Kapitel 5.
Geringfügige Änderungen an den Navigationsfunktionen
Symbole in der Navigationsleiste (am Anfang der Seite) wurden durch Text ersetzt. Darüber hinaus wurde eine "Karten"-Funktion direkt unter der Navigationsleiste hinzugefügt, der Sie Ihre Position innerhalb einer Sammlung entnehmen können. Siehe Kapitel 3.
Das AnswerBook2-Produkt besteht aus den folgenden Elementen:
Einem Client-Web-Browser - Sie können Sun Online-Dokumentationen mit jedem beliebigen HTML 3.2-kompatiblen Browser anzeigen. Um diese Dokumentation anzuzeigen, müssen Sie den URL für einen Dokumentationsserver kennen, oder Sie können veröffentlichte Sun-Dokumentationen unter der folgenden Adresse anzeigen: http://docs.sun.com/.
Wenn Sie Online-Dokumentationen lediglich anzeigen möchten, benötigen Sie nur dieses Element. Alle anderen Elemente sind Teil des Dokumentationsserver-Systems.
Einem Dokumentationsserver - Führt Suchfunktionen durch und "bedient" den Client-Browser mit Dokumenten. Er enthält Vorlagen, die ein gemeinsames "Erscheinungsbild" für das Anzeigen und Ausdrucken von Dokumenten bieten und stellt Verwaltungsschnittstellen sowohl für den Web-Browser als auch die Befehlszeile zur Verfügung, die Datenbankzugangsberechtigungsprüfungen per Paßwort und andere Verwaltungsfunktionen ausführen.
Dokumentsammlungen - Es kann sich dabei um neue (SGML)-Dokumente oder alte (Display PostScript)-Dokumente handeln.
In diesem Abschnitt finden Sie einige häufig gestellte Fragen zu dem AnswerBook2-Produkt sowie die zugehörigen Antworten.
Das AnswerBook2-Produkt verwendet einen auf Standards basierenden Dokumentationsserver, so daß Sie Online-Dokumentationen von Sun über Ihren bevorzugten Web-Browser anzeigen können. Die AnswerBook2-Software ermöglicht Ihnen das Durchsuchen und Ausdrucken zahlreicher Informationen einschließlich AnswerBook1-Sammlungen und Man-Seiten.
Die frühere AnswerBook-Version (nun als "AnswerBook1" bezeichnet) zeigte elektronische Versionen von Dokumenten, die primär zur Ausgabe auf Papier entwickelt wurden, mit "Display PostScript" an. Das AnswerBook2-Produkt bedient sich eines Web-Browsers, um Dokumentationen, die zur Online-Ausgabe entwickelt wurden, mit SGML anzuzeigen sowie vorhandene AnswerBook1-Dokumente auf dem Bildschirm auszugeben.
Die folgende Liste zeigt einige wesentliche Unterschiede zwischen den Produkten auf:
Schnittstelle für Web-Browser - Zur Anzeige von Online-Dokumentationen mit dem AnswerBook2-Produkt können Sie jeden HTML 3.2-kompatiblen Browser auf einer beliebigen Plattform einsetzen.
Flexibilität bezüglich der Quellen - Der Dokumentationsserver kann AnswerBook1 (Display PostScript)-Dokumente oder AnswerBook2 (SGML)-Dokumente bereitstellen.
Client-Server-Unterstützung - Mit dem AnswerBook2-Produkt können Sie den Server und die Dokumentsammlungen an einem zentralen Standort installieren und Dokumente von anderen Systemen aus anzeigen. Darüber hinaus verfügt das Produkt über eine "Fail-over"-Funktion, mit der der Dokumentenverwalter mehrere Dokumentationsserver definieren kann, so daß Links zwischen Dokumenten immer funktionieren.
Plattformübergreifend - Für diese Version muß der AnswerBook2-Dokumentationsserver in der Solaris 2.5.1 operating environment or compatible version (SPARC oder Intel)-Betriebssystemumgebung betrieben werden. AnswerBook2-Clients können jedoch auf jeder beliebigen Plattform ausgeführt werden, und zukünftige Versionen stellen unter Umständen Server-Funktionen auf weiteren Plattformen zur Verfügung.
Standardmäßige Suche - Das AnswerBook2-Produkt verwendet für die Suche den logischen Operator AND und nicht OR (die Standardsuche im AnswerBook1-Produkt).
Ja, es sei denn, Ihre früheren AnswerBook-Dokumente wurden vor der Betriebssystemumgebung Solaris 2.2 erstellt. Um der Datenbank des Dokumentationsservers AnswerBook1-Sammlungen hinzuzufügen, verwendet der Dokumentenverwalter die AnswerBook2-Funktion "Sammlung hinzufügen" und verweist auf das Verzeichnis, das die AnswerBook1-Datei ab_cardcatalog enthält.
Nein. Aus Gründen der Konsistenz entspricht die AnswerBook2-Schnittstelle für AnswerBook1-Dokumente der Schnittstelle des AnswerBook1-Produkts. Nachstehend finden Sie kurz zusammengefaßt die Funktionsunterschiede für AnswerBook1- und AnswerBook2-Sammlungen:
Sie können nicht alle Ebenen einer ganzen AnswerBook1-Tabelle von Inhaltsverzeichnissen anzeigen oder ausblenden; Sie haben lediglich die Möglichkeit, Details für einen bestimmten Abschnitt innerhalb des Inhaltsverzeichnisses anzuzeigen oder auszublenden.
Die Inhaltsseiten von AnswerBook1 enthalten nicht die Abschnitte "Andere Themen". Um von einer Seite zur anderen zu navigieren, können Sie den Link "Nächstes Thema" verwenden oder zum Inhaltsverzeichnis zurückkehren und einen anderen Abschnitt im Buch auswählen.
Die Inhaltsseiten von AnswerBook1 zeigen das gesamte Kapitel auf einmal an, keine kleineren Abschnitte.
Symbole für Suchergebnisse repräsentieren den Grad der Übereinstimmung für AnswerBook1-Informationen nur ungenau; die Symbole sind entweder vollständig gefüllt oder ganz leer.
Suchbegriffe werden im AnswerBook1-Text nicht hervorgehoben.
Einige AnswerBook1-Grafiken können nicht online dargestellt werden; sie werden durch ein Symbol dargestellt, auf das Sie klicken können, um ein PostScript-Bild der Grafik anzuzeigen.
Eine Suche "Man Pages nach Stichwort" erstreckt sich nur auf die AnswerBook2 (SGML-basierten)-Man-Seiten auf dem Server, nicht auf die AnswerBook1-Man-Seiten.
Die AnswerBook1-Man-Seiten benutzen dieselbe Schnittstelle wie andere AnswerBook1-Dokumente; sie besitzen keine spezielle Schnittstelle für Man-Seiten.