Anzeigen von Online-Dokumentation mit AnswerBook2

Kapitel 3 Navigieren durch die AnswerBook2-Software

In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den verschiedenen Seiten der AnswerBook2-Software sowie Anweisungen zum Navigieren zwischen den Seiten. Das Kapitel enthält die folgenden Themen:

Allgemeine Seitennavigationsfunktionen

Am Anfang jeder Seite im AnswerBook2-Produkt finden Sie eine Reihe von allgemeinen Navigationsfunktionen. In der nachstehenden Tabelle werden diese Funktionen beschrieben. Ist der Text grau unterlegt, so bedeutet das, daß die Funktion auf dieser Seite nicht zur Verfügung steht.

Tabelle 3-1 Allgemeine Navigationsfunktionen

Bezeichnung 

Beschreibung 

Persönliche Bibliothek 

Mit dieser Funktion wechseln Sie zum Dokumentationsbibliothekkatalog. Siehe "Die Seite "Bibliothek"".

Inhalt 

Mit dieser Funktion wechseln Sie zum Inhaltsverzeichnis des Buchs. Siehe "Die Seite "Inhalt des Buchs"".

Drucken 

Mit dieser Funktion wechseln Sie zu der Seite, auf der Sie ein Buch, bestimmte Kapitel oder bestimmte Man-Seiten ausdrucken. Siehe Kapitel 6.

Optionen 

Mit dieser Funktion wechseln Sie zur Seite "Optionen", die Links zu anderen Seiten enthält, auf der Sie Ihre persönliche Bibliothek definieren, Ihre Spracheinstellung vornehmen oder den Dokumentationsserver verwalten. Siehe "Anpassen von AnswerBook2-Informationen".

Hilfe 

Mit dieser Funktion zeigen Sie Informationen zur Arbeit mit dem AnswerBook2-Produkt an. 

Die Seite "Bibliothek"

Auf der Seite "Bibliothek" von AnswerBook2 werden alle Bücher angezeigt, die in der Bibliothek verfügbar sind. Die Seite "Bibliothek" ist ähnlich einem Online-Kartenkatalog, den Sie in einer Bibliothek benutzen können. Sie enthält eine Liste von Buchtiteln, die zu einer Sammlung zusammengefaßt sind. Eine Sammlung ist eine logische Zusammenfassung von Büchern. Wenn die Seite "Bibliothek" leer ist, überprüfen Sie Ihre Eintragungen unter "Einstellungen für persönl. Bibliothek", um sicherzustellen, daß Sie Sammlungen eingestellt haben, die auf diesem Server angezeigt werden.

Auf der Seite "Bibliothek" können Sie:

Siehe auch:

Die Seite "Sammlung"

Die Seite "Sammlung" stellt dieselben Funktionen für eine einzige Sammlung von Büchern bereit, die die Seite "Bibliothek" für eine Vielzahl von Sammlungen anbietet. Da Bücher in einer Sammlung miteinander verbunden sind, ist die Anzeige von miteinander verbundenen Informationen auf der Seite "Sammlung" effizienter.

Auf der Seite "Sammlung" können Sie:

Die Seite "Inhalt des Buchs"

Um ein Buch zu öffnen (sein Inhaltsverzeichnis anzuzeigen), klicken Sie auf der Seite "Bibliothek" oder "Sammlung" auf seinen Titel, und Sie gelangen zum Inhaltsverzeichnis des Buchs. Vom Inhaltsverzeichnis des Buchs aus können Sie:

Die Seite "Inhalt des Buchs" für AnswerBook1-Dokumente

Um ein Buch zu öffnen (sein Inhaltsverzeichnis anzuzeigen), klicken Sie auf der Seite "Bibliothek" oder "Sammlung" auf seinen Titel, und Sie gelangen zum Inhaltsverzeichnis des Buchs. Obwohl das Inhaltsverzeichnis Einträge für eine Liste von Abbildungen, eine Liste von Tabellen und einen Index enthält, ist es nicht besonders hilfreich, diese Inhalte anzuzeigen. Wie der alte AnswerBook Navigator enthalten auch diese Inhalte keine weiteren Links zu anderen Seiten. Weitere Informationen darüber, wie sich die Funktionen von AnswerBook2 für AnswerBook1 (Display PostScript)-Dokumente unterscheiden, finden Sie unter "Häufig gestellte Fragen (FAQ)".

Vom Inhaltsverzeichnis eines AnswerBook1-Buchs aus können Sie:


Hinweis -

Einige bestehende AnswerBook-Sammlungen enthalten weitere Sammlungen (verschachtelte Sammlungen oder "Buchreihen"). Die AnswerBook2-Software unterstützt nur eine Ebene von Buchreihen.


Die Seite "Informationen"

Ähnlich den Seiten in einem gedruckten Buch gibt es vor und hinter einer AnswerBook2-Seite weitere Seiten. Mit Hilfe der folgenden Funktionen können Sie durch die Seiten navigieren:

Die Seite "Informationen" für AnswerBook1-Dokumente

Ähnlich den Seiten in einem gedruckten Buch gibt es vor und nach der AnswerBook2-Seite weitere Seiten. Für ein AnswerBook1 (Display PostScript)-Dokument enthält eine "Seite" gewöhnlich ein ganzes Kapitel und besitzt ein kleines "Buchzeichen" am linken Rand. Weitere Informationen darüber, wie sich die Funktionen von AnswerBook2 für AnswerBook1-Dokumente unterscheiden, finden Sie unter "Häufig gestellte Fragen (FAQ)".

Mit den folgenden Funktionen navigieren Sie durch die Seiten: