Anzeigen von Online-Dokumentation mit AnswerBook2

Anpassen von AnswerBook2-Informationen

Wählen Sie zur individuellen Anpassung der angezeigten Informationen im Browser "Optionen". Auf der Seite "Optionen" können Sie nun:

Sie müssen Ihre persönlichen Einstellungen neu festlegen, wenn Sie:

Die Namen der Dokumentationsserver werden buchstabengetreu gelesen. So werden imaserver.eng.sun.com und imaserver nicht als ein und derselbe Server interpretiert.


Hinweis -

Die Funktionen "Persönliche Bibliothek" und "Spracheinstellungen" sind nur verfügbar, wenn Ihr Browser Cookies unterstützt, und Sie diese Unterstützung nicht deaktiviert haben. Die persönlichen Einstellungen müssen nach etwa einem Jahr erneut festgelegt werden.


Definieren einer persönlichen Bibliothek

Ein AnswerBook2-Server kann eine Vielzahl von Sammlungen enthalten, von denen jede mehrere Bücher umfaßt. Basierend auf Ihren Einstellungen in der Option "Einstellungen für persönl. Bibliothek" können Sie wählen, ob alle Sammlungen auf dem Server angezeigt werden sollen.

Auf der Seite "Einstellungen für persönl. Bibliothek" werden unter "Gesamte Bibliothek" alle Sammlungen aufgelistet, die auf dem aktuellen Dokumentationsserver zur Verfügung stehen. Klicken Sie auf das Kästchen neben den Sammlungen, die angezeigt werden sollen, und anschließend auf "Änderungen speichern", um "Persönliche Bibliotheks"-Sammlungen hinzuzufügen. Die Änderung wird sofort auf Ihrer "Bibliothek"-Seite angezeigt.

Sie müssen Ihre Einstellungen für die "Persönliche Bibliothek" neu festlegen, wenn Sie:

Die Namen der Dokumentationsserver werden buchstabengetreu gelesen. So werden imaserver.eng.sun.com und imaserver nicht als ein und derselbe Server interpretiert.


Hinweis -

Die Funktion "Einstellungen für persönl. Bibliothek" ist nur verfügbar, wenn Ihr Browser Cookies unterstützt, und Sie diese Unterstützung nicht deaktiviert haben. Die Einstellungen für die Option "Einstellungen für persönl. Bibliothek" müssen nach etwa einem Jahr erneut festgelegt werden.


Wahl einer Sprache

Auf der Seite "Spracheinstellungen" können Sie für AnswerBook2 die Sprache einstellen, in der die Bildschirmanweisungen und die Hilfe angezeigt werden sollen, z. B. Deutsch. Wenn Sie Ihre persönliche Spracheinstellung ändern, so werden die Dokumentsammlungen nicht automatisch übersetzt; der Dokumentationsserver zeigt die Dokumentsammlungen in der Sprache an, in der sie erstellt wurden.

Einige Dokumentsammlungen werden unter Umständen nicht korrekt angezeigt, wenn nicht die richtige Sprache eingestellt ist. So wird beispielsweise ein Buch in japanischer Sprache nicht korrekt angezeigt, wenn die Sprache nicht auf Japanisch eingestellt ist und nicht die richtige Codierung (EUC oder Shift-JIS) gewählt wurde.

Wählen Sie auf der Seite "Spracheinstellungen" das Symbol, das für die Sprache steht, in der die Anweisungen und Bildschirminformationen angezeigt werden sollen. Bei einigen Sprachen wird ein zusätzlicher Bildschirm angezeigt, in dem Sie zur Auswahl eines bestimmten Code-Satzes (oder einer bestimmten Codierung) für diese Sprache aufgefordert werden. Weitere Informationen zur Auswahl einer Sprachcodierung finden Sie unter "Angabe der Sprachcodierung".

Sie müssen die Einstellungen für die Option "Spracheinstellungen" neu festlegen, wenn Sie:

Die Namen der Dokumentationsserver werden buchstabengetreu gelesen. So werden imaserver.eng.sun.com und imaserver nicht als ein und derselbe Server interpretiert.


Hinweis -

Die Funktion "Spracheinstellungen" ist nur verfügbar, wenn Ihr Browser Cookies unterstützt, und Sie diese Unterstützung nicht deaktiviert haben. Nach etwa einem Jahr müssen Sie Ihre Einstellungen für die Option "Spracheinstellungen" erneut festlegen.

Wenn Ihr Browser Cookies nicht unterstützt, Sie aber die Möglichkeit haben, die Sprache für den Browser zu wählen, und er diese Information an den Server schickt, verwendet die Schnittstelle AnswerBook2 die für den Browser eingestellte Sprache.



Achtung - Achtung -

Die AnswerBook2-Software wählt die Standardsprache des Servers, wenn einer der folgenden Fälle eintritt:


Angabe der Sprachcodierung

Wenn der Server Anweisungen und die Hilfe in einer Sprache anzeigen soll, die unterschiedlich codiert werden kann (für die japanische Sprache haben Sie beispielsweise die Wahl zwischen EUC- und Shift-JIS-Codierung), fordert Sie der AnswerBook2-Server zur Angabe der Codierung auf. Klicken Sie dazu auf das Codierungsschema, das Ihren Anforderungen entspricht.


Hinweis -

Möglicherweise müssen Sie auch die Codierung Ihres Browsers ändern, damit sie mit der Codierung der AnswerBook2-Software übereinstimmt.


Zugriff auf Server-Verwaltungsfunktionen

Die Seite "Optionen" stellt einen Link zur Dokumentationsserver-Verwaltungsschnittstelle für den aktuellen Dokumentationsserver zur Verfügung. Wenn die Verwaltungszugriffskontrolle für diesen Server aktiviert ist, fordert Sie das System zur Eingabe eines gültigen Verwalternamens sowie eines Paßworts auf. Weitere Informationen zur Verwaltung eines Dokumentationsservers finden Sie unter Installation und Verwaltung eines AnswerBook2-Servers.


Hinweis -

Wenn der Link "Verwaltung" deaktiviert ist (grau unterlegt), wird der aktuelle Dokumentationsserver direkt von einer CD-ROM betrieben. In diesem Fall steht die Verwaltungsschnittstelle nicht zur Verfügung.