Solaris 7 8/99 Versionshinweise zu Sun - Hardware - Ergänzungen

Relevante Aspekte bei SunVTS 3.3

Bezüglich des Produkts SunVTS(TM) 3.3 sind die folgenden Aspekte relevant.

Neue Funktionen für diese Version

Ein neuer Test mit dem Namen gfxtest wurde hinzugefügt. Er unterstützt das Testen der PGX-Grafikkarte.

Unterstützung der SunVTS OPEN LOOK-Benutzeroberfläche

Die SunVTS OPEN LOOK-Benutzeroberfläche unterstützt die neuesten SunVTS-Funktionen möglicherweise nicht. Wenn Sie den vollständigen Funktionsumfang benötigen, verwenden Sie die CDE- oder TTY-Oberfläche von SunVTS. Solange OPEN LOOK in der Solaris-Umgebung unterstützt wird, wird für SunVTS eine OPEN LOOK-Benutzeroberfläche zur Verfügung gestellt, weiterentwickelt wird diese aber nicht.

Ausführen der SunVTS-Online-Diagnose über Sun Enterprise SyMON

Auf die Online-Diagnosefunktion von SunVTS 3.3 (SUNWodu) kann nicht über die SyMON-Schnittstelle zugegriffen werden.

Verwenden Sie statt dessen den Befehl vtsui.online, um SunVTS so zu starten, daß das Programm in einer Online-Umgebung sicher ausgeführt wird.

Beispiel:


# /opt/SUNWvts/bin/vtsui.online -h Hostname

Weitere Informationen zum Ausführen von SunVTS in einer Online- bzw. Offline-Umgebung finden Sie im Handbuch SunVTS 3.3 User's Guide.

StorEdge-A5XXX: Gerätegruppen wurden geändert

Ab SunVTS 3.3 ändert sich die Art und Weise, in der StorEdge-A5XXX-Geräte in der SunVTS System Map (für die logische Zuordnung) gruppiert werden. Vor Version 3.3 wurde das Gehäuse in die SENA(n)-Gruppe eingeordnet, und die Platten wurden der SCSI-Devices-Gruppe zugeordnet. Jetzt werden das Gehäuse und die Platten der Gruppe StorEdge-A5XXX_Gehäusename zugeordnet.

Einhängen beim Festplattentest (disktest)

Ab SunVTS 3.0 werden beim SunVTS-Test disktest standardmäßig keine einhängbaren Partitionen mehr eingehängt. Damit SunVTS alle Partitionen einhängt, die ein Dateisystem enthalten, setzen Sie die Umgebungsvariable BYPASS_FS_PROBE auf 0 (Null) und starten SunVTS dann wie unten gezeigt. Nähere Einzelheiten finden Sie im Kapitel disktest im SunVTS 3.3 Test Reference Manual.

Hinweis zur Optionsdatei beim Festplattentest (disktest)

Eine Optionsdatei, die erstellt wurde, während BYPASS_FS_PROBE auf 0 (null) gesetzt war, läßt sich möglicherweise nicht laden, wenn die Umgebungsvariable BYPASS_FS_PROBE nicht mehr auf 0 (null) gesetzt ist. Der Test schlägt in diesem Fall mit der folgenden Fehlermeldung fehl:


SUNWvts.disktest.8088 07/24/98 15:47:22 disktest c0t0d0
FATAL: "Couldn't get file system information on /disktest_c0t0d0s0, statvfs()
system call failure error: No such file or directory.

Dieser Fehler wird versursacht, wenn SunVTS die vordefinierten Einhängepunktnamen (/disktest_cntndnsn) verwenden will, die erstellt wurden, während BYPASS_FS_PROBE auf 0 (null) gesetzt war. Diese Einhängepunkte sind jedoch nicht vorhanden, wenn BYPASS_FS_PROBE nicht auf 0 (null) gesetzt ist.

Workaround: Erstellen Sie zwei getrennte Optionsdateien für die beiden unterschiedlichen Werte der Umgebungsvariablen BYPASS_FS_PROBE.

Unterstützung für die Zuordnung der physischen Konfiguration

Die physische Zuordnung wird nur auf den Systemen unterstützt, auf denen das Programm configd unterstützt wird. Das Programm configd unterstützt nur Ultra Enterprise-Rechner. Das configd-Package muß im Standardinstallationsverzeichnis installiert werden.

Um die physische Zuordnung anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche für die physische Zuordnung in der SunVTS-Benutzeroberfläche. Daraufhin werden die Geräte, die getestet werden können, sowie die Testeinstellungen neu zugeordnet. Es empfiehlt sich nicht, während einer Testsitzung zwischen der logischen und der physischen Ansicht zu wechseln, da der vorherige System- und Teststatus dabei zurückgesetzt wird.

Die SunVTS-Benutzeroberfläche verschwindet (4122829)

In manchen Fällen verschwindet die SunVTS-Benutzeroberfläche während einer SunVTS-Testsitzung. Der SunVTS-Kernel ist dabei weiterhin aktiv, und die Testsitzung wird möglicherweise weiter ausgeführt.

Workaround: Starten Sie die SunVTS-Benutzeroberfläche neu.

Beispiel (Starten der CDE-Benutzeroberfläche von SunVTS):


# /opt/SUNWvts/bin/vtsui

Einige Gerät werden bei physischer Zuordnung nicht angezeigt (4228489)

Einige Geräte, die bei der logischen Zuordnung angezeigt werden, erscheinen in der Ansicht für die physische Zuordnung nicht. Diese Geräte können daher nicht für Tests ausgewählt werden.

Workaround: Verwenden Sie die logische Zuordnung, wenn Sie solche Geräte testen wollen.

enatest und socaltest können nicht gleichzeitig ausgeführt werden (4065417)

Wenn die SunVTS-Funktion enatest gleichzeitig mit socaltest ausgeführt wird, schlägt enatest möglicherweise fehl.

Workaround: Wählen Sie socaltest nicht aus, solange enatest aktiv ist, und umgekehrt.

socaltest FATAL: ioctl hat in FCIO_DIAG_XRAM einen Fehler erkannt (4065420)

Wird die SunVTS-Funktion socaltest gleichzeitig mit disktest ausgeführt, kann socaltest fehlschlagen.

Workaround: Wählen Sie socaltest nicht aus, solange disktest aktiv ist, und umgekehrt.

Bei hoher Systemauslastung kann socaltest fehlschlagen (4213518)

Wird socaltest bei hoher Systemauslastung ausgeführt, kann es zu einem Ressourcenengpaß kommen, der zum Fehlschlagen des Tests führt.

Workaround: Führen Sie socaltest nicht aus, wenn viele Instanzen und ein hohes Maß an Parallelbetrieb gegeben sind.