Dieser Anhang enthält eine Liste der Pakete, die das Produkt Solaris Easy Access Server 3.0 bilden.
Wenn Sie mit dem Hinzufügen von Paketen über die Befehlszeile nicht vertraut sind, sollten Sie die Methode "Solaris Web Start" für die Installation wählen, wie unter "Installieren von SEAS mit dem Installations-Assistenten" beschrieben. Viele SEAS 3.0-Produkte erfordern Pakete anderer Produkte und einige Produkte hängen von der Installation eines anderen Produkts ab. Siehe Tabelle B-1 in Anhang B. Bevor Sie mit einer pkgadd-Installation beginnen, sollten Sie die Dokumentation für jedes zu installierende Produkt lesen und sicherstellen, daß Ihnen die einzelnen Produktabhängigkeiten verständlich sind. Wenn Sie nur bestimmte Pakete von SEAS auswählen, kann dies dazu führen, daß einige Programme nicht funktionieren.
Die in der Dokumentation zu jedem Produkt enthaltenen Installationsanweisungen wurden für eigenständige Installationen aufgeführt und nicht als Bestandteil der Installation von SEAS. Wenn Sie SEAS 3.0 über den Befehl pkgadd installieren, verwenden Sie den Verzeichnispfad für die SEAS CD und nicht die Verzeichnisinformationen, die in den Installationsanweisungen zu jedem einzelnen Produkt aufgeführt sind.
Einige Produkte stellen auf der Dokumentations-CD von SEAS 3.0 eine Kombination aus AnswerBook-, HTML- und PostScript-Dokumentdateien bereit. Wenn es Unstimmigkeiten zwischen der AnswerBook2-Dokumentation und der HTML- oder PostScript-Dokumentation gibt, stellt die AnswerBook2-Dokumentation die aktuellere Version dar und enthält somit die richtigen Informationen. Ebenso enthält das SEAS 3.0-Installationshandbuch die aktuelleren Informationen und ersetzt somit alle HTML- und PostScript-Dokumentationen.
Anweisungen zur Verwendung des Befehls pkgadd finden Sie in der Solaris 7 (Intel-Ausgabe) Installationsbibliothek oder Solaris 7 (SPARC-Ausgabe) Installationsbibliothek.
Tabelle A-1 führt die Pakete auf, die Bestandteil der einzelnen Produkte sind. Eine Ausnahme stellen AnswerBook2-Produkte dar, die in Tabelle 4-1 aufgelistet werden. Die Online-Dokumentationen zu AnswerBook2-Server und zu AnswerBook befinden sich auf der Solaris Easy Access Server 3.0 Dokumentations-CD.
Tabelle A-1 ProduktpaketeProdukt | Verfügbare Pakete |
---|---|
PC NetLink 1.1 (auch als SunLink-Server bezeichnet) | SUNWuiu8 SUNWlznb SUNWlzs SUNWlzcl SUNWlzm SUNWlzsr SUNWlzst SUNWlzd SUNWlzac SUNWlzas SUNWlzag |
Solstice AdminSuite 3.0 | SUNWseamj SUNWseams |
WBEM/CIM SDK 1.0 | SUNWwbsdk SUNWwbapi SUNWwbcor SUNWwbdoc |
Solaris Print Manager 1.0 | SUNWppm |
Sun Verzeichnis-Services 3.2 | SUNWlicsw SUNWlit SUNWsds SUNWsdsc |
Sun Enterprise Authentication Manager 1.0 | SUNWkr5mn SUNWkrggl SUNkrgdo SUNWkr5d SUNWkr5sv SUNWkr5ad Nur Solaris 2.6: SUNWgss SUNWgssk SUNWrsg SUNWrsgk |
Sun WebServer 2.1 | SUNWfns SUNWhtadm SUNWhtsv1 SUNWhttp SUNWhttpc SUNWski SUNWskica SUNWskicw SUNWskild Only on domestic CD: SUNWskimc SUNWskimu SUNWssl Only on global CD: SUNWssld Only on domestic CD SUNWhtdoc SUNWhtman SUNWixavm SUNWixklg |
JDK 1.1.7 | SUNWjvrt SUNWjvdev SUNWjvjit |
Solstice Internet Mail Server 2.0 | SUNWimap SUNWipop |
Solstice DiskSuite 4.2 | SUNWabmd SUNWmd SUNWmdg SUNWmdn |
Solstice PPP 3.0.1 | SUNWpppk SUNWpppm SUNWpppr SUNWppps SUNWpppu |
Solaris Management Console 1.0 | SUNWmc SUNWmcman SUNWmcapp SUNWmcc SUNWmcsws SUNWmcwz Die SMC hängt von SUNWhtsv1 und SUNWhttp ab |
Sun Web Start 2.0.2 | SUNWws |
Netscape Communicator 4.5 Standard Edition | NSCPcom |