Alternate Pathing (AP) 2.2 ist die erste Version von AP, die auf Sun Enterprise 10000-Domains mit dem Betriebssystem Solaris 7 11/99 unterstützt wird.
Mit AP können Sie alternative physische Pfade zu Peripheriegeräten definieren und steuern und so eine höhere Verfügbarkeit und ein höheres Maß an Wiederherstellbarkeit nach Fehlern des Servers erzielen. Wenn ein physischer Pfad zu einem Gerät nicht mehr zur Verfügung steht, kann ein alternativer Pfad verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Sun Enterprise Server AP User's Guide in der AnswerBook2(TM)-Dokumentationssammlung Solaris 7 11/99 on Sun Hardware.
Zum Zeitpunkt der Drucklegung ist AP 2.2 mit keiner Version von Sun Enterprise Volume Manager(TM) (SEVM) kompatibel.
Wenn Sie von Solaris 2.5.1 oder 2.6 auf Solaris 7 11/99 aufrüsten und Ihr System über AP 2.0 oder 2.1 und Solstice(TM) DiskSuite(TM) 4.0 oder 4.1 (SDS) verfügt, müssen Sie auf AP 2.2 und SDS 4.2 aufrüsten. In diesem Abschnitt erhalten Sie einen Überblick über den vollständigen Prozeß, für den Sie allerdings auf verschiedene Teile anderer Dokumente zurückgreifen müssen. Stellen Sie sicher, daß Sie die folgenden Veröffentlichungen zur Hand haben, bevor Sie mit dem Upgrade anfangen:
Solaris 7 11/99 Versionshinweise für Sun-Hardware - Ergänzungen (in gedruckter Form im Solaris 7 11/99 Media Kit enthalten)
Solaris 7 11/99 Handbuch zur Hardware-Plattform von Sun (in gedruckter Form im Solaris 7 11/99 Media Kit oder im AnswerBook2-Format auf der Sun Hardware Ergänzungen-CD enthalten)
Sun Enterprise Server Alternate Pathing User's Guide (im AnswerBook2-Format auf der Sun Hardware Ergänzungen-CD im Solaris 7 11/99 Media Kit enthalten)
Solstice DiskSuite 4.2 User's Guide (im AnswerBook2-Format unter http://docs.sun.com erhältlich oder im SDS Media Kit enthalten)
Solstice DiskSuite 4.2 Installation and Product Notes (im AnswerBook2-Format unter http://docs.sun.com erhältlich oder im SDS Media Kit enthalten)
Sie müssen die Schritte in der hier angegebenen Reihenfolge ausführen, um das Upgrade erfolgreich ausführen zu können.
Die folgenden grundlegenden Schritte sind auszuführen:
Dekonfiguration von SDS 4.0 oder 4.1
Entfernen von AP 2.1
Aufrüsten auf Solaris 7 11/99
Installation von AP 2.2
Installation und Rekonfiguration von SDS 4.2
Im einzelnen sind die folgenden Schritte erforderlich:
Lesen Sie den Abschnitt "Aktualisierung von AP 2.2" im Kapitel "Alternate Pathing 2.2 auf dem Sun Enterprise 10000-Server" im Solaris 7 11/99 Handbuch zur Hardware-Plattform von Sun.
Bestätigen Sie alle nicht bestätigten AP-Metageräte (siehe Schritt 1 unter "So rüsten Sie auf AP 2.2 auf" im Kapitel "Alternate Pathing 2.2 auf dem Sun Enterprise 10000-Server" im Solaris 7 11/99 Handbuch zur Hardware-Plattform von Sun).
Dekonfigurieren Sie SDS (siehe Schritt 1 bis 8 unter "How to Convert to DiskSuite 4.2 on SPARC Systems Running DiskSuite 4.0 or 4.1" im Handbuch Solstice DiskSuite 4.2 Installation and Product Notes).
Installieren Sie Solaris 7 11/99 noch nicht.
Führen Sie Schritt 3 bis 5 unter "So rüsten Sie auf AP 2.2 auf" im Kapitel "Alternate Pathing 2.2 auf dem Sun Enterprise 10000-Server" im Solaris 7 11/99 Handbuch zur Hardware-Plattform von Sun aus.
Bei dieser Version muß das Package SUNWapap während Schritt 3a unter "So rüsten Sie auf AP auf" im Solaris 7 11/99 Handbuch zur Hardware-Plattform von Sun entfernt werden.
Rüsten Sie auf Solaris 7 11/99 auf (siehe Schritt 6 unter "So rüsten Sie auf AP 2.2 auf" im Kapitel "Alternate Pathing 2.2 auf dem Sun Enterprise 10000-Server" Solaris 7 11/99 Handbuch zur Hardware-Plattform von Sun).
Befolgen Sie die Schritte 6 bis 9 unter "So rüsten Sie auf AP 2.2 auf" im Abschnitt "Alternate Pathing 2.2 auf dem Sun Enterprise 10000-Server" des Dokuments Solaris 7 11/99 Handbuch zur Hardware-Plattform von Sun).
Installieren Sie SDS 4.2, und stellen Sie dann die Konfiguration wieder her (siehe Schritt 10 unter "So rüsten Sie auf AP 2.2 und SDS 4.2 auf" im Abschnitt "Alternate Pathing 2.2 auf dem Sun Enterprise 10000-Server" des Dokuments Solaris 7 11/99 Handbuch zur Hardware-Plattform von Sun sowie Schritte 10 bis 16 unter "How to Convert to DiskSuite 4.2 on SPARC Systems Running DiskSuite 4.0 or 4.1" in Kapitel 1 des Handbuchs Solstice DiskSuite 4.2 Installation and Product Notes).
In diesem Teil finden Sie allgemeine Hinweise zu AP auf dem Sun Enterprise 10000-Server. Vor einem Versuch, AP zu installieren oder zu konfigurieren, sollten Sie diesen Teil unbedingt lesen.
Die folgenden Geräte werden von der AP-Software auf Sun Enterprise-Servern unterstützt:
SPARCstorage(TM) Arrays werden von AP über die Anschlüsse pln, soc und ssd erkannt.
Sun(TM) StorEdge(TM) A5000 wird von AP über die Anschlüsse sf, socal und ssd erkannt.
SunFastEthernet(TM) 2.0 (hme)
SunFDDI(TM) 5.0 (nf) SAS (Einzelanschluß) und DAS (Doppelanschluß)
SCSI-2/Buffered Ethernet FSBE/S und DSBE/S (le)
Quad Ethernet (qe)
Sun(TM) Quad FastEthernet(TM) (qfe)
Sun GigabitEthernet 2.0 (ge)
Aus der folgenden Tabelle ist zu entnehmen, welche Netzwerkgeräte in welchen Versionen unterstützt werden:
Tabelle 4-1 Unterstützte Netzwerkgeräte
|
AP 2.0 |
AP 2.1 |
AP 2.2 |
---|---|---|---|
Solaris 2.5.1 |
hme, le, nf, bf, hi, qe, qfe |
N/A |
N/A |
Solaris 2.6 (5/98) |
N/A |
ge, hme, le, nf, qe, qfe, vge |
N/A |
Solaris 7 11/99 |
N/A |
N/A |
ge,hme, le, nf, qe, qfe |
AP 2.2-Validierungstests wurden für SunFDDI (Version 6.0) ausgeführt. Wenn Sie dieses Gerät installieren, müssen Sie die getestete Version verwenden, es sei denn, es gibt eine höhere Version. Außerdem müssen Sie alle verfügbaren Patches für dieses Gerät installieren. Weitere Informationen zu den Patches finden Sie unter http://www.sunsolve.sun.com.
Der Sun StorEdge A3000 unterstützt ähnliche Ausfallsicherungsfunktionen wie die Funktionen, die unter AP zur Verfügung stehen. Deshalb unterstützt AP den Sun StorEdge A3000 nicht. Weitere Informationen über die Ausfallsicherungsfunktionen des Sun StorEdge A3000 finden Sie in der Dokumentation zu diesem Produkt.
AP unterstützt den Sun StorEdge A5000 in dieser Version.
AP 2.2 unterstützt den Sun StorEdge A7000 in dieser Version nicht.
Aus den folgenden Abbildungen geht hervor, in welchen Kombinationen die SSP-, AP- und Solaris-Software auf einem Sun Enterprise-Server installiert werden können. Beachten Sie, daß auf dem Sun Enterprise 10000 eine beliebige Kombination von Domains mit der rechts neben den Abbildungen aufgeführten Betriebsumgebung und Software konfiguriert sein kann. Es ist nicht erforderlich, daß die Version der Betriebsumgebung Solaris auf dem SSP und die Version in der Domain übereinstimmen.
In den folgenden Abbildungen bedeutet "nur Basis", daß AP und DR nicht zulässig sind, sofern nichts anderes angegeben wird. In erster Linie bezieht sich "nur Basis" auf Domains, in denen nur die Betriebsumgebung Solaris installiert ist. Außerdem sind einige der Konfigurationen unten nur möglich, wenn ein Patch oder eine Reihe von Patches auf dem SSP oder in der Domain installiert wird. Weitere Informationen zu den Patches finden Sie in den Patch-Beschreibungen unter http://sunsolve.sun.com.
Für diese Version von AP sind keine Fehler bekannt.
In diesem Abschnitt finden Sie eine Kurzbeschreibung und die Sun-Fehlerkennummern der wichtigsten Fehler, die seit Version AP 2.1 (Solaris 2.6 5/98) behoben wurden. Diese Liste enthält allerdings nicht alle behobenen Fehler.
4126743 - AP-Festplattenausfallsicherung hängt sich auf, wenn mehrere Pfadgruppen gleichzeitig ausfallen. Dieser Fehler wurde zusammen mit Fehler 4136249 behoben.
4126897 - Domain-Panik, wenn keine AP-Datenbanken vorhanden sind, /etc/vfstab aber noch Meta-Geräteeinträge enthält.
4136249 - Ein-/Ausgabevorgänge bei SEVM RAID-Volumes hängen sich nach AP-Ausfallsicherung auf.
4141438 - mhme-Schnittstelle hängt sich bei hoher Netzwerkbelastung auf.
4143514 - FDDI mit AP hängt sich bei hoher Netzwerkbelastung auf.
4147674 - AP verursacht, daß sich ifconfig bei einem Mutex aufhängt.
4153152 - apconfig fungiert als normaler Benutzer.
4161396 - AP 2.x sollte zusammen mit GEM eingesetzt werden können.
4163270 - netstat bei AP-Meta-Netzwerkschnittstelle zeigt keine Zähler.
4166620 - snoop bei AP-Meta-Netzwerkschnittstelle wird nach Umschalten beendet.
4170818 - Wenn Sie das Makro $<callouts nadb oder den fm2-Befehl "callout ts" ausführen, erscheinen in der Timesharing-Tabelle Tausende von qe-fähigen Zeitlimits.
4180055 - Beim Zugriff auf eine AP-Metaplatte mit einem ausgefallenen aktiven Alternativpfad tritt eine Panik auf.
4180702 - Meldungen von swap.c sind nicht internationalisiert.
4183581 - apboot Platte verursacht einen Systemspeicherabzug, wenn Platte mit der aktuellen Boot-Platte identisch ist.
4185154 - AP GigabitEthernet-Belastungstest hängt sich auf.
4188418 - Es kann vorkommen, daß Veritas [SEVM] einen Festplattenfehler nicht erkennt.
4195441 - AP2.0 ap_daemon kommuniziert nicht mit AP2.2.
4226867 - ap_reboot_host schlägt bei Photon in gemischten AP-Versionen fehl.
4228731 - Nicht vorhandene Netzwerkschnittstellen sind nach dem Neustart nicht als abgehängt markiert.