Beim Installationsprozess werden alle Solaris 8 Admin Pack-Produkte mit minimalen Standardeinstellungen installiert. Es sind möglicherweise weitergehende Konfigurationen nötig, um Ihren Anforderungen zu entsprechen.
Die Solaris Management Console (SMC) stellt die Umgebung zur Verfügung, in der Sie Admin Pack-Produkte konfigurieren, verwalten und starten können.
Klicken Sie im Ordner "Sys_Admin", der sich im Fenster "Application Manager" befindet, auf das Symbol für die Solaris Management Console.
Auf Ihrem System muss die SMC-Client-Software installiert sein, damit Sie die SMC-Anwendung ausführen können. Jedes System, das Sie mit der SMC verwalten möchten, muss auch über die installierte SMC-Server-Software verfügen.
Ersetzen Sie bei Bedarf den aktuellen Server-Namen durch den Namen eines anderen Servers.
Geben Sie Ihren Benutzernamen ein, und drücken Sie die Tabulator- oder Eingabetaste.
Wenn Sie eine Anwendung von der SMC aus starten, die das Root- oder Administrator-Passwort erfordert, werden Sie aufgefordert, dieses einzugeben.
Geben Sie Ihr Passwort ein, und drücken Sie Eingabe, oder klicken Sie auf "Anmelden".
Das SMC-Fenster wird geöffnet.
Bei der Standardinstallation von Admin Pack werden die in Tabelle 5-1 aufgeführten Komponenten zu der Solaris Management Console hinzugefügt. Eine Beschreibung der Admin Pack-Produkte finden Sie in Tabelle 1-1.
Tabelle 5-1 Admin Pack-Produkte in der Solaris Management ConsoleKategorie | Admin Pack-Komponente |
---|---|
Konnektivität | Konfiguration des Standard-Routing |
DNS-Client-Konfiguration | |
Netzwerk-Konfiguration | |
PPP-Konfiguration | |
Point-to-Point-Protokoll | |
Dokumentation | AnswerBook |
Infrastruktur | AdminSuite |
Admintool | |
Leistungsanzeige | |
Herunterfahren/Neustarten des Computers | |
Terminal | |
Workstation-Informationen | |
Aufträge | Prozessmanager |
Software | DNS-Serverkonfiguration |
Software-Manager | |
Solaris Produktregistrierung | |
Benutzer und Gruppe | Ändern des Root-Passworts |
Zum Starten eines beliebiges Admin Pack-Produkts doppelklicken Sie im linken Fensterausschnitt der Solaris Management Console auf die Kategorie. Doppelklicken Sie dann im rechten Fensterausschnitt auf das entsprechende Produktsymbol.
Für folgende Produkte sind Konfigurationsinformationen verfügbar. Ausführlichere Informationen finden Sie auch in den einzelnen Dokumentationsreihen zu den Produkten. Die gesamte Admin Pack-Dokumentationsreihe ist auf der Dokumentations-CD verfügbar. Weitere Informationen über die für Admin Pack verfügbaren Bücher sowie Anleitungen zur Installation der Dokumentation finden Sie in "Die Solaris 8 Admin Pack-Dokumentation".
Tragen Sie die in diesem Abschnitt aufgeführten Informationen zusammen, bevor Sie das PPP-Konfigurationsskript starten. Ausführliche Informationen finden Sie im Kapitel "Konfigurieren von Solstice PPP mit pppinit" und im Kapitel "Bearbeiten der Konfigurationsdateien" des Solstice PPP 3.0.1 Administration Guide.
Ermitteln Sie den Kommunikationsmodus. Sie müssen zwischen asynchronem Client, asynchronem Client/Server oder synchron auswählen.
Typ des verwendeten Modems.
Liste der verfügbaren Geräte.
Geschwindigkeit der Verbindung.
Name des/der entfernten Hosts und die Telefonnummer(n).
Der Dateiname für das Datenskript.
Die Anmelde-ID, die an den entfernten Host gesendet wird, sowie das Passwort.
Festlegen, ob ein bestimmter Pool oder ein Modem für den/die Host(s) verwendet werden soll.
Festlegen, ob Sie die dynamische IP-Zuordnung verwenden möchten.
Die IP-Netzmaskenadresse.
Führen Sie das PPP-Konfigurations-Tool nur einmal aus, um die anfängliche PPP-Konfigurationsschnittstelle einzurichten. Wenn Ihnen am Ende des Skripts ein Fehler bei der Konfiguration unterläuft, haben Sie die Möglichkeit, das Skript zu beenden, ohne Ihre Änderungen zu speichern. Zur Verwaltung der PPP-Verbindung führen Sie den Befehl ppptool aus.
Klicken Sie im SMC-Fenster auf die Registerkarte "Anwendungen", um die Anwendungen anzuzeigen.
Doppelklicken Sie im linken Fensterausschnitt auf den Ordner "Konnektivität".
Doppelklicken Sie auf "Konfiguration".
Doppelklicken Sie im rechten Fensterausschnitt auf "PPP-Konfiguration", um das Konfigurationsskript pppinit zu starten.
Das Einrichten des Sun Enterprise Authentication Mechanism (SEAM) umfasst viele Aufgaben. Lesen Sie die folgende Dokumentation, bevor Sie SEAM installieren. Die SEAM 1.0.1 Installation und Versionshinweise enthalten Anleitungen für Aufgaben, für die möglicherweise die Solaris 8 Admin Pack Produkt-CD benötigt wird, wie z. B.:
Vorkonfigurieren der SEAM-Installationen
Installieren der SEAM-Software
Aufgaben, die nach der Vorkonfigurierung oder Installation der Software abgeschlossen werden können, werden im Handbuch Sun Enterprise Authentication Mechanism 1.0.1 Handbuch behandelt. Zu diesen Aufgaben gehören:
Planungsaspekte für SEAM
Konfigurieren der Master- und Slave-KDCs
Konfigurieren von SEAM-Clients
Konfigurieren von SEAM NFS-Servern