Bezüglich des Produkts SunVTS(TM) 4.4 sind die folgenden Hinweise zu beachten.
Die Version SunVTS 4.4 wurde mit folgenden Tests, Verbesserungen und Funktionen ausgestattet:
Verzögerungszeit--Eine neue Testausführungsoption, mit der die Verzögerung zwischen Testausführungen bestimmt wird.
SunVTS-Kernelprotokoll--Eine neue Protokolldatei, die Kernel-/Probe-Fehlermeldungen aufzeichnet.
sunpci2test--Ein neuer Test für die eingebettete SunPCI2 PC-Karte.
Verbesserte SunVTS GUI--Zeigt die zuletzt geladene Optionsdatei an.
SunVTS-Speichertest--Verbesserte Speichertests für komplexe Speichersysteme auf im Test befindlichen Plattformen.
mpconstest--Enthält neue Subtests; cons 6 - 17.
netlbtest--Verbesserungen für die Unterstützung neuer Sun GigabitEthernetTM Karten.
nettest--Verbesserungen für die Unterstützung neuer Sun GigabitEthernet Karten.
pcsertest--Enthält neue konfigurierbare Parameter.
vtstty Konsolenfenster--Neue Bildlaufleiste ermöglicht die Anzeigesteuerung von Konsolenmeldungen.
Genauere Angaben zu diesen neuen Funktionen entnehmen Sie bitte den Dokumenten SunVTS 4.4 User's Guide und SunVTS 4.4 Test Reference Manual.
Die SunVTS OPEN LOOK-Benutzeroberfläche unterstützt die neuesten SunVTS-Funktionen nicht und wird mit Aufgabe der OPEN LOOK-Umgebung in der Betriebsumgebung Solaris ebenfalls aufgegeben. Die OPEN LOOK Tests, Sundials und Sunbuttons wird es ebenfalls nicht mehr geben. Wenn Sie den vollständigen Funktionsumfang benötigen, verwenden Sie die CDE-Oberfläche von SunVTS. Die neuesten Informationen zur Aufgabe von Produktunterstützungen finden Sie im Kapitel über nicht mehr unterstützte Software in den Versionshinweisen zur Betriebsumgebung Solaris.
Ab Version SunVTS 4.3 stehen die SunVTS Online-Testfunktionen, die mit dem Befehl vtsui.online initiiert wurden, nicht mehr zur Verfügung. Das Package SUNWodu zur Unterstützung der Online-Testfunktionen ist nicht länger Bestandteil von SunVTS.
Online-Diagnosetests von Sun-Systemen werden nun durch die Sun Management Center Software mit der Zusatz-Software Sun Hardware Diagnostic Suite ermöglicht. Näheres hierzu siehe unter http://www.sun.com/sunmanagementcenter.
In zukünftigen SunVTS-Versionen werden das alte Nachrichtenformat und die Variable VTS_OLD_MSG nicht mehr unterstützt. Aktualisieren Sie alle Skripts, die auf dem alten SunVTS-Nachrichtenformat basieren. Genauere Informationen zum Nachrichtenformat finden Sie im SunVTS 4.4 User's Guide.
In zukünftigen SunVTS-Versionen wird die Stress Mode-Option des Dialogs Test Execution (Testausführung) nicht mehr unterstützt.
In zukünftigen SunVTS-Versionen wird sunpcitest nicht mehr verwendet.
Bei dem Versuch, SunVTS mit einem anderen Installationsprogramm als pkgadd zu installieren, können verschiedene Probleme auftreten:
WebStart 2.0 installiert SunVTS möglicherweise nicht auf Systemen, auf denen die Solaris 64-Bit-Umgebung nicht installiert ist. WebStart 2.0 entfernt die SunVTS 32-Bit-Packages, wenn die Installation durch die SunVTS 64-Bit-Packages unterbrochen wird.
Workaround: Installieren Sie die 32-Bit-Packags von SunVTS gemäß der Aleitung im SunVTS 4.4 User's Guide mit dem Befehl pkgadd.
Bei der Installation von SunVTS mit Web Start 2.0 werden Sie nicht dazu aufgefordert, die SunVTS-Sicherheitsfunktion SEAM (Sun Enterprise Authentication MechanismTM) Kerberos v5 zu aktivieren. Standardmäßig wird SunVTS ohne diese hohe Sicherheitsstufe installiert. Wenn Sie eine Sicherheit auf derart hoher Stufe nicht wünschen, besteht für Sie kein Problem.
Workaround: Um die hohe SEAM-Sicherheitsstufe zu aktivieren, installieren Sie die SunVTS-Packages wie im Dokument SunVTS 4.4 User's Guide beschrieben mit dem Befehl pkgadd.
Wenn Sie versuchen, SunVTS mit Web Start 2.0 zu installieren, können Sie das Installationsverzeichnis für SunVTS nicht ändern. SunVTS wird immer in /opt installiert.
Workaround: Installieren Sie SunVTS gemäß der Anweisung im SunVTS 4.4 User's Guide mit dem Befehl pkgadd -a none im Verzeichnis Ihrer Wahl.
Wenn netlbtest versehentlich auf einer konfigurierten Netzwerkschnittstelle ausgeführt wird, wird die Schnittstellenkonfiguration ohne vorherige Warnung rückgängig gemacht. Die SunVTS CDE GUI hängt sich auf, wenn sie auf einem entfernten System via Ethernet ausgeführt wird und das System kann sich aufhängen, wenn die NFS-Mountpunkte betroffen sind.
Workaround: Führen Sie vor dem Test eine unplumb- und unconfigure-Aktion für die zu testende Netzwerkschnittstelle mit netlbtest durch. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Ethernet Loopback Test (netlbtest) im SunVTS 4.4 Test Reference Manual und der Man-Page ifconfig(1M).
Wenn die Option Print_Warning für netlbtest aktiviert ist, schlägt der Test fehl und folgende Meldung erscheint:
FATAL ce1: "Invalid command argument." |
Workaround: Deaktivieren Sie die Option Print_Warning.