Sun Java-Logo     Zur�ck      Inhalt      Index      Weiter

Sun-Logo
Sun Java Enterprise System 2005Q1-Installationshandbuch

Vorwort

Das Java Enterprise-System Installationshandbuch enth�lt Informationen, die Sie zur Installation der Sun Java™ Enterprise System (Java ES)-Software unter einer Sun Solaris™-Betriebssystemumgebung (Solaris OS) oder in einer Linux-Betriebssystemumgebung ben�tigen.

Dieses Vorwort enth�lt die folgenden Abschnitte:


An wen richtet sich dieses Handbuch?

Dieses Material ist f�r s�mtliche Gutachter, Systemadministratoren oder Softwaretechniker bestimmt, die die Java ES-Software installieren m�chten. Das Handbuch setzt Kenntnisse in Bezug auf folgende Punkte voraus.


Aufbau dieses Handbuchs

Dieses Handbuch ist in folgende Teile unterteilt:


In diesem Handbuch verwendete Konventionen

In den Tabellen in diesem Abschnitt werden die in diesem Handbuch verwendeten Konventionen beschrieben.

Typografische Konventionen

In der folgenden Tabelle werden die in diesem Handbuch verwendeten typografischen �nderungen beschrieben.

Tabelle 1  Typografische Konventionen 

Schriftart

Bedeutung

Beispiele

AaBbCc123
(nichtproportional)

API und Sprachelemente, HTML-Tags, Website-URLs, Befehlsnamen, Dateinamen, Verzeichnispfadnamen, Bildschirmcomputerausgaben, Beispielcode.

Bearbeiten Sie Ihre .login-Datei.

Verwenden Sie ls -a zum Auflisten aller Dateien.

% Sie haben eine E-Mail erhalten.

AaBbCc123
(nichtproportional, fett)

Eingabe durch den Benutzer (im Gegensatz zur Computerausgabe auf dem Bildschirm).

% su
Passwort:

AaBbCc123
(kursiv)

Buchtitel, neue Begriffe, W�rter, die betont werden sollen.

Ein Platzhalter in einem Befehl oder Pfadnamen, der mit einem wirklichen Namen oder einem Wert ersetzt werden soll.

Lesen Sie Kapitel 6 im Benutzerhandbuch.

Diese Optionen werden class-Optionen genannt.

Speichern Sie die Datei nicht.

Die Datei befindet sich im Verzeichnis installationsverzeichnis/bin .

Symbole

In der folgenden Tabelle werden die in diesem Handbuch verwendeten Symbolkonventionen beschrieben.

Tabelle 2  Symbolkonventionen 

Symbol

Beschreibung

Beispiel

Bedeutung

[ ]

Enth�lt m�gliche Befehlsoptionen.

ls [-l]

Die Option -l ist nicht erforderlich.

{ | }

Enth�lt verschiedene M�glichkeiten f�r eine erforderliche Befehlsoption.

-d {y|n}

F�r die Option -d muss entweder das Argument y oder das Argument n verwendet werden.

-

Gibt eine Kombination aus mehreren Tasten an.

STRG-A

Halten Sie die Taste STRG gedr�ckt, w�hrend Sie die Taste A dr�cken.

+

Gibt die aufeinander folgende Bet�tigung mehrerer Tasten an.

STRG+A+N

Dr�cken Sie die Taste STRG, lassen Sie sie los und dr�cken Sie anschlie�end die nachfolgenden Tasten.

>

Zeigt die Auswahl eines Men�elements in einer grafischen Benutzeroberfl�che an.

Datei > Neu > Vorlagen

W�hlen Sie im Men� „Datei“ die Option „Neu“ aus. W�hlen Sie im Untermen� „Neu“ die Option „Vorlagen“ aus.

Shell-Eingabeaufforderungen

In der folgenden Tabelle werden die in diesem Handbuch verwendeten Shell-Eingabeaufforderungen beschrieben.

Tabelle 3  Shell-Eingabeaufforderungen

Shell

Eingabeaufforderung

C-Shell unter UNIX oder Linux

computername%

C-Shell-Superuser unter UNIX oder Linux

computername#

Bourne-Shell und Korn-Shell unter UNIX oder Linux

$

Bourne-Shell- und Korn-Shell-Superuser unter UNIX oder Linux

#

Wenn keine bestimmte UNIX-Shell angegeben ist, werden die Beispiele in diesem Handbuch in der Regel in C-Shell angegeben.


Verwandte Dokumentation

Auf der Website http://docs.sun.comSM k�nnen Sie online auf die technische Dokumentation von Sun zugreifen. Sie k�nnen das Archiv durchsuchen oder nach einem speziellen Dokumenttitel oder Thema suchen.

B�cher in diesem Dokumentationssatz

Die Java ES-Handb�cher sind als Online-Dateien im PDF-Format (Portable Document Format) und HTML-Format (Hypertext Markup Language) verf�gbar. Beide Formate k�nnen von unterst�tzenden Technologien f�r Benutzer mit Behinderungen gelesen werden. Unter folgender Adresse k�nnen Sie auf die Sun™ -Dokumentations-Website zugreifen:

http://docs.sun.com

Die Java ES-Dokumentation enth�lt Informationen �ber das System in seiner Gesamtheit sowie �ber seine Komponenten. Zugriff auf diese Dokumentation:

http://docs.sun.com/prod/entsys.05q1

In der folgenden Tabelle sind die Systemhandb�cher des Java ES-Dokumentationssatzes aufgelistet. In der linken Spalte werden der Name sowie der Speicherort der Teilenummer der einzelnen Dokumente angegeben. In der rechten Spalte wird der allgemeine Inhalt des Dokuments beschrieben.

Tabelle 4  Java Enterprise-System Dokumentation 

Dokument

Inhalt

Java Enterprise System Versionshinweise
http://docs.sun.com/doc/819-0812

Enth�lt die neuesten Informationen �ber Java Enterprise-System, einschlie�lich bekannter Probleme. Zudem verf�gen die Komponenten �ber ihre eigenen Versionshinweise.

Java Enterprise System �bersicht �ber die Dokumentation
http://docs.sun.com/doc/819-1909

Enth�lt Beschreibungen der Dokumentation zu Java Enterprise-System. Enth�lt Verkn�pfungen zur Dokumentation der Komponenten.

Java Enterprise System Technische �bersicht
http://docs.sun.com/doc/819-1923

Stellt die technischen und konzeptionellen Grundlagen von Java Enterprise-System vor. Beschreibt Komponenten, Architektur, Vorg�nge und Funktionen.

Java Enterprise System Handbuch zur Bereitstellungsplanung
http://docs.sun.com/doc/819-1916

Bietet eine Einf�hrung in die Planung und Konzeption von Bereitstellungsl�sungen f�r Unternehmen auf der Grundlage von Java Enterprise-System. Stellt grundlegende Konzepte und Prinzipien der Bereitstellungsplanung und -konzeption vor, behandelt den L�sungslebenszyklus und bietet anspruchsvolle Beispiele und Strategien f�r die Planung von L�sungen auf der Grundlage von Java Enterprise-System.

Sun Java Enterprise System User Management Guide
http://docs.sun.com/doc/817-5761

Unterst�tzt Sie bei der Planung, Bereitstellung und Verwaltung von Informationen der Benutzer Ihrer Java Enterprise-System-L�sung. Erg�nzt das Handbuch Java Enterprise System Handbuch zur Bereitstellungsplanung durch die Beschreibung der in den einzelnen Phasen des L�sungslebenszyklus bestehenden Problemen der Benutzerverwaltung.

Java Enterprise System Deployment Example Series: Evaluation Scenario
http://docs.sun.com/doc/819-0059

Beschreibt die Installation von Java Enterprise-System auf einem System sowie das Herstellen einer Reihe wichtiger, freigegebener Netzwerkdienste und das Einrichten der Benutzerkonten, auf die Sie �ber die von Ihnen eingerichteten Dienste zugreifen k�nnen.

Java Enterprise System Installationshandbuch
http://docs.sun.com/doc/819-0805

F�hrt Sie durch die Installation von Java Enterprise-System f�r die Betriebssysteme Solaris™ und Linux. Zeigt, wie Sie die Komponenten ausw�hlen, die Sie installieren m�chten, wie Sie die von Ihnen installierten Komponenten konfigurieren und wie Sie �berpr�fen, ob die konfigurierten Komponenten ordnungsgem�� funktionieren.

Java Enterprise System Aufr�stungs- und Migrationshandbuch
http://docs.sun.com/doc/819-2232

Bietet die f�r die Aktualisierung von Java Enterprise-System f�r die Betriebssystemumgebungen von Solaris™ und Linux notwendigen Informationen und Anleitungen.

Java Enterprise System Glossar
http://docs.sun.com/doc/816-6873

Definiert die Begriffe, die in der Java Enterprise-System-Dokumentation verwendet werden.


Online-Zugriff auf Sun-Ressourcen

Produkt-Downloads, fachbezogene Dienste, Patches, Support und zus�tzliche Informationen f�r Entwickler erhalten Sie in folgenden Online-Ressourcen:

Unter folgender Adresse erhalten Sie Informationen �ber Java ES und seine Komponenten:

http://www.sun.com/software/javaenterprisesystem/index.html


Technischer Support von Sun

Sollten Sie technische Fragen zu diesem Produkt haben, die in der Produktdokumentation nicht beantwortet werden, rufen Sie http://www.sun.com/service/contacting auf.


Relevante Website-Referenzen von Drittanbietern

Sun �bernimmt keine Verantwortung f�r die Verf�gbarkeit der in diesem Dokument erw�hnten Websites von Drittanbietern. Sun unterst�tzt keine Inhalte, Werbung, Produkte oder sonstige Materialien, die auf oder �ber solche Websites oder Ressourcen verf�gbar sind, und �bernimmt keine Verantwortung oder Haftung daf�r. Sun ist nicht verantwortlich oder haftbar f�r tats�chliche oder angebliche Sch�den oder Verluste, die durch oder in Verbindung mit der Verwendung von derartigen Inhalten, G�tern oder Dienstleistungen (bzw. das Vertrauen darauf) entstehen, die auf oder mithilfe von derartigen Sites oder Ressourcen verf�gbar sind.


Kommentare sind willkommen

Sun m�chte seine Dokumentation laufend verbessern. Ihre Kommentare und Vorschl�ge sind daher immer willkommen.

Zum Mitteilen Ihrer Kommentare rufen Sie http://docs.sun.com auf und klicken Sie auf Send Comments. Geben Sie im Online-Formular den Dokumenttitel und die Teilenummer an. Die Teilenummer ist eine 7-stellige oder 9-stellige Zahl, die Sie auf der Titelseite des Handbuchs oder am Anfang des Dokuments finden.



Zur�ck      Inhalt      Index      Weiter


Bestellnr.: 819-0805. Copyright 2005 Sun Microsystems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.