![]() | |
Sun Java System Identity Installation Pack 2005Q4M3 - Versionshinweise |
6
Angepasste Meldungskataloge
In früheren Versionen wurde Bereitstellern empfohlen, die Datei WPMessages.properties zu bearbeiten, um vom System zur Verfügung gestellte Meldungskatalogeinträge hinzuzufügen oder zu ändern. Jetzt wird empfohlen, einen angepassten Meldungskatalog zu erstellen. Angepasste Meldungskataloge haben folgende Vorteile:
- Geringer Verwaltungsaufwand in einer Clusterumgebung. Wenn Sie einen separaten Meldungskatalog verwalten, müssen Sie nicht mehrere Kopien der Datei WPMessages.properties bearbeiten.
- Vereinfachte Versionskontrolle. Es ist einfacher, Änderungen zu überwachen und Revisionen zu sichern, wenn die angepassten Meldungen an einem Speicherort abgelegt werden.
- Aufrüstungen des Produktmeldungskatalogs treten nicht mit Änderungen in Konflikt, die bei angepassten Einträgen vorgenommen wurden.
Identity Manager ruft Einträge des Meldungskatalogs in folgender Reihenfolge ab:
Format für den Meldungskatalog
In der Datei WPMessages.properties werden die Einträge im Format Schlüsselname=Meldungstext definiert. In einem angepassten Meldungskatalog wird jeder Eintrag in einem separaten Msg-Element angegeben. Der Schlüsselname wird im id-Attribut und der Meldungstext dazwischen angegeben. Das folgende Beispiel veranschaulicht einen Eintrag des Meldungskatalogs:
<Msg id='UI_REMEMBER_PASSWORD'>Vergessen Sie nicht, Ihr Passwort festzulegen.</Msg>
Der Meldungstext kann auch HTML-Tags für die Textwiedergabe enthalten. Es wird jedoch von der Verwendung von HTML-Tags abgeraten. Wenn HTML-Tags erforderlich sind, verwenden Sie beispielsweise nicht die Symbole < und >, sondern deren Codeentsprechung < und >
Der Meldungstext kann auch Variablen für Daten enthalten, die erst bei der Anzeige in die Zeichenfolge eingefügt werden. Folgendes Beispiel ist die Standardmeldung für den Schlüssel AR_CORRELATED_USER:
Konto korreliert mit Benutzer {0}.
Die wiedergegebene Version kann folgendermaßen angezeigt werden
Konto korreliert mit Benutzer jdoe.
Erstellen eines angepassten Meldungskatalogs
Im Folgenden wird beschrieben, wie ein benutzerdefinierter Meldungskatalog erstellt wird.
- Wenn Sie die Standardeinträge des Meldungskatalogs außer Kraft setzen, ermitteln Sie die geeigneten Schlüssel für die Fehlermeldung in der Datei WPMessages.properties. Diese Schlüssel müssen im angepassten Meldungskatalog angegeben werden.
Wenn Sie neue Meldungen erstellen, vergewissern Sie sich, dass die Schlüssel nicht in der Datei WPMessages.properties vorhanden sind.
- Erstellen Sie eine XML-Datei oder einen XML-Block mit folgender Struktur:
<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?>
<!DOCTYPE Configuration PUBLIC 'waveset.dtd' 'waveset.dtd'>
<Configuration name='Katalogname'>
<Extension>
<CustomCatalog id='Katalogname' enabled='true'>
<MessageSet language='en' country='US'>
<Msg id='Schlüsselname'>Meldungstext</Msg>
<Msg id='Schlüsselname'>Meldungstext</Msg>
...
</MessageSet>
</CustomCatalog>
</Extension>
</Configuration>
Hierbei gilt:
Katalogname ist der Name für den Meldungskatalog. Dieser Wert dient außerdem zur Definition des Katalogs im SystemConfiguration-Objekt.
Schlüsselname ist der Name für den Meldungsschlüssel.
Meldungstext ist eine Zeichenfolge, die auf der grafischen Benutzeroberfläche angezeigt wird. Dieser Text kann HTML-Tags und Variablen enthalten.
Wenn Sie ein anderes Gebietsschema als en_US unterstützen, ändern Sie die language- und country-Attribute entsprechend. Wenn Sie mehrere Gebietsschemas unterstützen, erstellen Sie ein separates MessageSet-Element für jedes Gebietsschema.
Ein Arbeitsbeispiel finden Sie im Abschnitt "Beispiel".
- Importieren Sie die Datei oder den Block in Identity Manager.
- Laden Sie das SystemConfiguration-Objekt und fügen Sie die folgende Zeile innerhalb des <Configuration><Extension><Object>-Elements hinzu:
<Attribute name='customMessageCatalog' value='Katalogname'/>
- Speichern Sie die Änderungen im SystemConfiguration-Objekt.
- Starten Sie den Anwendungsserver neu. Die neuen Einträge des Meldungskatalogs sind jetzt im System verfügbar.
Beispiel
Folgendes Beispiel erstellt den angepassten Meldungskatalog meinAngepassterKatalog. Es wird die Beschriftung und der Hilfetext für die untergeordnete Registerkarte Exchange-Datei importieren ersetzt.
<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?>
<!DOCTYPE Configuration PUBLIC 'waveset.dtd' 'waveset.dtd'>
<Configuration name='meinAngepassterKatalog'>
<Extension>
<CustomCatalog id='meinAngepassterKatalog' enabled='true'>
<MessageSet language='en' country='US'>
<Msg id='UI_SUBNAV_CONFIGURE_IMPORT_EXCHANGE'>XML-Datei importieren</Msg>
<Msg id='UI_SUBNAV_CONFIGURE_IMPORT_EXCHANGE_HELP'>Lädt die angegebene XML-Datei.</Msg>
</MessageSet>
</CustomCatalog>
</Extension>
</Configuration>