Klicken Sie in der Tabelle der Suchergebnisse auf den Link "Details" für ein Objekt, um den Bereich "Details" direkt unterhalb des Bereichs "Registry-Objekte" zu öffnen.
Dieser Bereich verfügt über eine Reihe an Schaltflächen und Registerkarten:
Die Schaltflächen lauten "Anwenden", "Speichern", "Abbrechen", "Genehmigen", "Missbilligen", "Missbilligung aufheben", "Löschen" und "Status ändern oder festlegen". Diese Schaltflächen stehen für Aktionen, die Sie mit dem Objekt durchführen können.
Die Registerkarten stellen die Attribute des Objekts dar. Die angezeigten Registerkarten unterscheiden sich je nach Objekttyp.Tabelle 2–4 beschreibt die Registerkarten und die Objekte, für die sie angewendet werden.
Name der Registerkarte |
Wird angewendet auf |
---|---|
Objekttyp-Detail |
Alle Objekte (Objekttyp ist der Name des Objekttyps) |
Einschübe |
Alle Objekte |
Klassifizierungen |
Alle Objekte |
External Identifiers |
Alle Objekte |
Associations |
Alle Objekte |
Externe Links |
Alle Objekte |
Audit-Trail |
Alle Objekte |
Postadressen |
Organization, User |
Telefonnummern |
Organization, User |
E-Mail-Adressen |
Organization, User |
Benutzer |
Organization |
Organisationen |
Organization |
Dienstbindungen |
Service |
Spezifizierungslinks |
ServiceBinding |
Konzepte |
ClassificationScheme, ClassificationNode |
Mitglieder |
RegistryPackage |
Betroffene Objekte |
AuditableEvent |
Klicken Sie auf eine Registerkarte, um festzustellen, ob das Objekt über Werte für das Attribut verfügt. Falls ja, klicken Sie auf den Link "Details" für den Attributwert, um ein Browserfenster mit den Details zu dem Attributwert zu öffnen.
Über die Registerkarte "Zuordnungen" gelangen Sie zu einer Tabelle mit drei Links für jede Zuordnung:
Details
Quellobjekt (der Objekttyp wird angezeigt)
Zielobjekt (der Objekttyp wird angezeigt)
In den Spalten Quellobjekt und Zielobjekt werden der Typ des Objekts, dessen Zuordnungen angezeigt werden, fett dargestellt.
Die Registerkarte "Audit-Trail" erzeugt keine Tabelle mit einem Details-Link. Stattdessen erzeugt sie eine Tabelle, die die folgende Informationen enthält:
Den Ereignistyp
Das Datum und die Uhrzeit des Ereignisses
Den Namen vom User, der das Ereignis ausgelöst hat
Bei den meisten Objekten befindet sich im Bereich "Details" folgende Information:
Eindeutige Kennung. Für jedes Objekt stellt die eindeutige Kennung einen aktiven Link dar. Klicken Sie auf diesen Link, um die XML-Datei für das Objekt in einem Browserfenster anzuzeigen. Alle Registry-Objekte sind im XML-Format gespeichert.
Logische eindeutige Kennung. Die logische eindeutige Kennung entspricht normalerweise der eindeutigen ID. Falls die Versionsverwaltung aktiviert ist, bleibt die logische eindeutige Kennung für alle Versionen des Objekts erhalten, während die eindeutige Kennung für die neuen Versionen ein Suffix erhält, das die Versionsnummer angibt.
Name
Beschreibung
Status (normalerweise "Gesendet", was besagt, dass das Objekt an die Registry veröffentlicht wurde)
Version
Versionskommentar
Bei vielen Objekten erklären sich die Felder weitgehend selbst (z. B. die Postanschriften für ein Organization-Objekt). Im Fall mancher Objekte müssen die Felder erklärt werden. Im folgenden Abschnitt werden diese Felder beschrieben.
Der Bereich "Details" eines Association-Objekts enthält folgende zusätzliche Felder:
"Quellobjekt" und "Zielobjekt". Für die Quell- und Zielobjekte der Zuordnung zeigt der Bereich sowohl den Namen als auch den Objekttyp an. Das Kontrollkästchen "Bestätigt durch Eigentümer der Quelle" gibt an, ob die Zuordnung vom Eigentümer des Quellobjekts bestätigt wurde. Das Kontrollkästchen "Bestätigt durch Eigentümer des Ziels" gibt an, ob die Zuordnung vom Eigentümer des Ziels bestätigt wurde. Diese Kontrollkästchen sind für interne Zuordnungen immer aktiviert.
"Zuordnungstyp". Im Kombinationsfeld wird der ausgewählte Association-Typ angezeigt.
"Ist außerhalb". Dieses Kontrollkästchen wird ausgewählt, wenn mindestens eines der beiden assoziierten Objekte einen anderen Besitzer aufweist als ein User, der die Association erstellt hat. Anderenfalls wird die Association als intern definiert.
Der Bereich "Details" für ein ClassificationScheme-Objekt enthält die folgenden zusätzlichen Felder:
Kontrollkästchen "Externes Klassifizierungsschema". Dieses Kontrollkästchen wird aktiviert, wenn das Klassifizierungsschema außerhalb der Registry definiert wird (also keine Konzepte aufweist). Ein internes Klassifizierungschema zeichnet sich dadurch aus, dass seine Konzepthierarchie innerhalb der Registry definiert wurde.
Das Kombinationsfeld "Wertetyp", das eine der folgenden Auswahlmöglichkeiten enthält:
"Eindeutig". Dieser Wert gibt an, dass jeder Knoten der Taxonomie über einen eigenen ihm zugewiesenen eindeutigen Code verfügt. Es handelt sich hierbei um den Standardwert bei der Erstellung eines Klassifizierungsschemas in Service Registry.
"Eingebetteter Pfad". Dieser Pfad gibt an, dass der eindeutige Code, der den einzelnen Knoten der Taxonomie zugewiesen ist, auch als Code für diesen Pfad dient.
"Nicht eindeutig". In einigen Fällen sind Knoten nicht eindeutig und es ist erforderlich, den gesamten Pfad zu verwenden (vom ClassificationScheme zum betreffenden Knoten), um den Knoten zu identifizieren. In einer geografischen Taxonomie beispielsweise könnte Moskau sowohl unter Russland als auch unter USA liegen, wo es fünf Städte mit diesem Namen in unterschiedlichen Staaten gibt.
Der Bereich "Details" eines ExtrinsicObject-Objekts enthält folgende zusätzliche Felder:
"Inhaltsversion" und "Kommentar zur Inhaltsversion". Der Bereich "Details" gibt die Version und einen optionalen Kommentar für das Repository-Element für das Extrinsic-Objekt an.
"MimeType". Dieses Feld enthält den MIME-Typ des Extrinsic-Objekts.
"Ist undurchlässig?"- Kontrollkästchen. Dieses Kontrollkästchen wird ausgewählt, falls der Inhalt des Repository-Elements nicht durch die Registry lesbar ist (z. B. falls er verschlüsselt ist).
"Objekttyp". Dieses Feld enthält den untergeordneten Inhalt in der ObjectType/ExtrinsicObject-Struktur.
"Inhalt anzeigen". Klicken Sie auf den Link "Inhalt des Repository-Elements anzeigen", um das Repository-Element in einem Browserfenster anzuzeigen.
Der Bereich "Details" eines ExternalLink-Objekts enthält folgende zusätzliche Felder:
"Objekttyp". Dieses Feld enthält entweder den ExternalLink-Objekttyp oder ein Unterkonzept innerhalb der Objekttyp-/ExtrinsicObject-Hierarchie.
Schaltfläche "Konzept für Objekttyp auswählen...". Klicken Sie auf dieses Schaltfläche, um ein Unterkonzept innerhalb der Objekttyp-/ExtrinsicObject-Hierarchie auszuwählen, die für die Inhalte des externen URIs steht.
Der Link "Inhalt anzeigen" unter dem Feld "Externer URI". Klicken Sie auf diesen Link, um den Inhalt des URI in einem Browserfenster anzuzeigen.