![]() | |
Sun Java System Identity Manager 7.0 Versionshinweise |
Sun Java™ System Identity Manager Versionshinweise
Version 7.0 November 2006
Teile.-Nr. 820-0158-10
Diese Versionshinweise enthalten wichtige Informationen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von Sun Java System Identity Manager 7.0 verfügbar waren. In diesem Dokument werden neue Leistungsmerkmale und Erweiterungen, bekannte Probleme und Einschränkungen sowie weitere Informationen behandelt. Vor der Arbeit mit Identity Manager 7.0 sollten Sie dieses Dokument lesen.
In diesem Dokument sind URLs von Drittparteien aufgeführt, unter denen Sie zusätzliche zugehörige Informationen finden.
Unterstützte Software und Umgebungen
In diesem Abschnitt werden die Softwareprodukte und Umgebungen aufgelistet, die mit der Identity-Produktsoftware kompatibel sind:
Betriebssysteme
Diese Version von Identity Manager unterstützt die folgenden Betriebssysteme:
Anwendungsserver
Der Anwendungsserver, den Sie mit Identity Manager verwenden, muss Servlet 2.2 unterstützen und mit der enthaltenen Java-Plattform installiert werden (sofern nicht anders angegeben). Identity Manager erfordert JDK 1.4.2 oder höher.
- Apache® Tomcat
- BEA WebLogic® Express 8.1 (mit JDK 1.4.2 oder höher)
- BEA WebLogic® Express™ 8.1 (mit JDK 1.4.2 oder höher)
- BEA WebLogic® Server™ 9
- IBM WebSphere® 6.0
- IBM WebSphere® Application Server - Express Version 5.1.1 (mit JDK 1.4.2)
- JBoss Application Server 4.0.4
- Sun™ ONE Application Server 7
- Sun Java™ System Application Server Platform Edition 8
- Sun Java™ System Application Server Platform Edition und Enterprise Edition 8.1
Browser
Identity Manager unterstützt die folgenden Browser:
Repository-Datenbankserver
Identity Manager unterstützt die folgenden Repository-Datenbankserver:
Sun Identity Manager Gateway
Wenn Sie Windows Active Directory, Novell NetWare, Novell GroupWise, Exchange 5.5, Remedy, Lotus Domino oder RSA ACE/Server einrichten möchten, müssen Sie Sie vorher Sun Identity Manager Gateway installieren.
Unterstützte Ressourcen
Identity Manager unterstützt die folgenden Ressourcen:
CRM (Customer Relationship Management)
Datenbanken
Verzeichnisse
- LDAP v3
- Microsoft® Active Directory® 2000, 2003
- Novell® eDirectory für Novell NetWare 5.1, 6.0
- Open LDAP
- Sun™ ONE Directory Server 4.x
- Versionshinweise für Sun Java™ SystemDirectory Server 5 2004Q2, 2005Q1
Enterprise Resource Planning (ERP)
Help Desk
Messaging-Plattformen
- Blackberry RIM Enterprise Server 4+ (verwendet Generic Windows Script Adapter)
- Sun Java System Messaging and Calender Service
- Lotus Notes® 5.0, 6.5, 6.5.4 (Domino)
- Microsoft® Exchange 5.5, 2000, 2003
- Novell® GroupWise 5.x, 6.0
Message-Queue
Betriebssysteme
- HP OpenVMS 7.2
- HP-UX 11.0, 11i v1, 11i v2
- IBM AIX® 4.3.3, 5.2, 5L, v5.3
- IBM OS/400® V4r3, V4r5, V5r1, V5r2, V5r3, V5r4
- Microsoft Windows® NT® 4.0
- Microsoft Windows® 2000, 2003
- Generic UNIX Shell Script
- Generic Windows Script Adapter (verwendet Gateway)
- Red Hat Linux 8.0, 9.0
- Red Hat Linux Advanced Server 2.1
- Red Hat Linux Enterprise Server 3.0, 4.0
- Sun Solaris™ 8, 9, 10
- SuSE Enterprise 9
Rollenmanagement
Sicherheitsmanager
Steuerung des Webzugriffs
Webserver
Nicht mehr unterstützte Software
Identity Manager unterstützt in Zukunft folgende, als Anwendungsserver, Datenbank-Repositorys und verwaltete Ressourcen verwendete Softwarepakete nicht mehr. Die Unterstützung wird nur bis zur nächsten Hauptversion von Identity Manager fortgeführt. Wenden Sie sich bei Fragen zu neueren Versionen dieser Softwarepakete an Ihren Kundendienstmitarbeiter.
Softwarekategorie
Software-Package
Betriebssysteme
Anwendungsserver
Repository-Datenbankserver
Ressourcen
Die folgenden abhängigen Softwarepakete werden in Identity Manager 7.0 nicht mehr unterstützt
Offizieller Support für den NT4-Ressourcenadapter
Da in unseren letzten Versionen stets neue und verbesserte Funktionen implementiert wurden, wird die Unterstützung älterer Versionen in Zukunft eingestellt. Die Pläne für die Einstellung der Unterstützung beruhen darauf, dass Microsoft das Betriebssystem NT 4.0 nicht mehr unterstützt. Sun stellt die Unterstützung von Windows NT ein, die NT-Adapterfunktionalität wird jedoch weiterhin unterstützt. Kunden, die Windows NT verwenden, erhalten noch bis Ende 2006 Support zu diesem Betriebssystem.
API-Unterstützung
Die Identity Manager 7.0-Schnittstelle für die Anwendungsprogrammierung (API) enthält die folgenden, in der folgenden Tabelle aufgeführten öffentlichen Klassen (und öffentliche oder geschützte Methoden bzw. Felder öffentlicher Klassen):
Identity Manager SPE enthält außerdem die in der folgenden Tabelle aufgeführten öffentlichen Klassen.
API-Typ
Klassennamen
SPE
com.sun.idm.idmx.api.*
com.sun.idm.idmx.txn.TransactionPersistentStore
com.sun.idm.idmx.txn.TransactionQuery
com.sun.idm.idmx.txn.TransactionSummary
Diese Klassen sind die einzigen Klassen, die offiziell unterstützt werden. Wenn Sie Klassen verwenden, die in diesen Tabellen nicht aufgeführt sind, sollten Sie sich beim Kundendienst erkundigen, ob eine Migration zu einer unterstützten Klasse erforderlich ist.
Verworfene APIs
Der Abschnitt Verworfene APIs in diesen Versionshinweisen enthält alle Identity Manager-APIs, die in dieser Version verworfen wurden, und deren Nachfolger (falls verfügbar).
Aufrüstungsmöglichkeiten und Ende der GültigkeitsdauerDieser Abschnitt enthält Informationen zu Aufrüstungsmöglichkeiten für Identity Manager und erläutert die Richtlinien für das Ende der Gültigkeitsdauer (End of Service Life, EOSL) für den Software-Support von Identity Manager.
Aufrüstungsmöglichkeiten für Identity Manager
Wählen Sie aus der folgenden Tabelle ein Verfahren aus, das Sie beim Aufrüsten auf eine neuere Version von Identity Manager verwenden sollten.
Aktualisierungen für die Dokumentation von Identity Manager werden wie folgt bereitgestellt:
- Jede Version (einschließl. Service Packs): In den Versionshinweisen werden behobene Probleme, Produkterweiterungen, neue Funktionen und andere wichtige Informationen beschrieben.
- Hauptversionen (x.0): Das gesamte Dokumentationspaket von Identity Manager wird aktualisiert und neu veröffentlicht.
- Zwischenversionen und Service Packs: Einzelne Publikationen werden aktualisiert und neu veröffentlicht, oder es werden Dokumentationsergänzungen bereitgestellt.
Ende der Gültigkeitsdauer für den Software-Support
Vor dem Ende der Gültigkeitsdauer (End of Service Life, EOSL) von Identity Manager wird Software-Support in zwei Phasen angeboten:
Vollständige Support-Phase
Während der vollständigen Support-Phase stellt Sun Microsystems, Inc. Software-Support gemäß dem zwischen dem Kunden und Sun abgeschlossenen Support-Vertrag (einschließlich geltender Service-Aufstellungen) bereit. Siehe:
http://www.sun.com/service/servicelist/
Wenn für ein Softwareprodukt jedoch das Ende der Gültigkeitsdauer bekanntgegeben wird, haben Kunden für dieses Softwareprodukt keinen Zugang mehr zu Aktualisierungen und Aufrüstungen.
Beschränkte Support-Phase
Während der beschränkten Support-Phase stellt Sun Microsystems, Inc. Software-Support gemäß dem zwischen dem Kunden und Sun abgeschlossenen Support-Vertrag (einschließlich geltender Service-Aufstellungen) bereit. Siehe:
http://www.sun.com/service/servicelist/
Kunden haben jedoch keinen Anspruch auf das Einsenden von Problemberichten und den Erhalt neuer Patches von Sun Microsystems, Inc. Wie beim vollständigen Support auch haben Kunden für dieses Softwareprodukt keinen Zugang mehr zu Aktualisierungen und Aufrüstungen, wenn für ein Softwareprodukt das Ende der Gültigkeitsdauer bekanntgegeben wird.
Die folgende Tabelle enthält die Enddaten der Gültigkeitsdauer (EOSL und EOL) für ältere Versionen von Identity Manager.
Dateien zur freien WeitergabeSun Java System Identity Manager 7.0 enthält keine Dateien zur freien Weitergabe.
Melden von Problemen und Einsenden von Hinweisen und VorschlägenWenn Sie mit Sun Java System Identity Manager Probleme haben, können Sie sich mit dem Sun-Kundendienst unter einem der folgenden Kanäle in Verbindung setzen:
- Sun Software Support online unter
http://www.sun.com/service/sunone/softwareHalten Sie folgende Informationen bereit, wenn Sie sich mit dem Technischen Support in Verbindung setzen, damit wir Ihnen bei der Lösung Ihres Problems schnellstmöglich behilflich sein können:
- Beschreibung des Problems einschließlich Bedingungen, unter denen es auftritt, und die Auswirkung auf innerbetriebliche Abläufe
- Rechnertyp, Betriebssystem- und Produktversion einschließlich Patches oder anderer Softwarepakete, in deren Zusammenhang das Problem auftritt
- Ausführliche Schritte zum Verfahren, mit dem Sie das Problem simulieren können
- Eventuelle Fehlerprotokolle und Speicherabzüge
Sun freut sich über Ihre MeinungSun ist stets an einer Verbesserung der eigenen Dokumentation interessiert und nimmt Ihre Kommentare und Anregungen gerne entgegen.
Gehen Sie zu http://docs.sun.com und klicken Sie auf „Kommentare senden“. Geben Sie auf dem Online-Formular den Dokumenttitel und die Bestellnummer an. Die Bestellnummer ist sieben- bzw. neunstellig und befindet sich oben auf der Titelseite eines Dokuments. Der Titel dieses Dokuments ist beispielsweise Sun Java System Identity Manager November 2006 Versionshinweise, und die Teilenummer ist 820-0158-10.
Weitere Sun-RessourcenNützliche Informationen zu Sun Java System finden Sie unter den folgenden Internetadressen:
- Dokumentation für Sun Java™ System Identity Manager
http://docs.sun.com/app/docs/coll/1514.1- Sun Java SystemDokumentation
http://docs.sun.com/prod/java.sys- Dienstleistungen für Sun Java System
http://www.sun.com/service/sunps/sunone- Sun Java System Softwareprodukte und Service
http://www.sun.com/software- Dienstleistungen zum Software-Support von Sun Java System
http://www.sun.com/service/sunone/software- Sun Java System Support und Knowledge Base (Wissensbasis)
http://www.sun.com/service/support/software- Sun-Support und -Schulung
http://training.sun.com- Consulting und Dienstleistungen für Sun Java System
http://www.sun.com/service/sunps/sunone- Sun Java System - Informationen für Entwickler
http://developers.sun.com- Sun Developer Support Services
http://www.sun.com/developers/support- Softwareschulung für Sun Java System
http://www.sun.com/software/training- Sun Softwaredatenblätter
http://www.sun.com/software
Copyright © 2006 Sun Microsystems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Sun Microsystems, Inc. besitzt Rechte in Bezug auf geistiges Eigentum an der Technologie, die in dem in diesem Dokument beschriebenen Produkt enthalten ist. Im Besonderen, und ohne Einschränkung, umfassen diese Eigentumsrechte unter Umständen ein oder mehrere unter http://www.sun.com/patents aufgeführte US-Patente und ein oder mehrere zusätzliche Patente bzw. Patentanträge in den USA oder anderen Ländern.
SUN-PROPRIETÄRE UND VERTRAULICHE INFORMATIONEN.
Rechte der USA-Regierung – Kommerzielle Software. Für bei der Regierung beschäftigte Benutzer gelten die Standardlizenzvereinbarung von Sun Microsystems, Inc. sowie die einschlägigen Bestimmungen des FAR und seiner Ergänzungen.
Die Verwendung unterliegt Lizenzbestimmungen.
Diese Ausgabe kann von Drittanbietern entwickelte Bestandteile enthalten.
Teile dieses Produkts sind abgeleitet von Berkeley BSD-Systemen, das von der University of California lizenziert wurde.
Sun, Sun Microsystems, das Sun-Logo, Java und Solaris sind Marken oder eingetragene Marken von Sun Microsystems, Inc., in den Vereinigten Staaten und in bestimmten anderen Ländern. Sämtliche SPARC-Marken werden unter Lizenz verwendet und sind Marken oder eingetragene Marken von SPARC International Inc. in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern.