Versionshinweise zur Sun Java Communications Suite 5

Vorwort

Das vorliegende Buch, Sun Java System Sun Java Communications Suite 5 Versionshinweise, enthält wichtige Informationen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von Sun Java Communications Suite 5 zur Verfügung standen. Diese Versionshinweise decken die folgenden Produkte ab:


Hinweis –

Die Versionshinweise zu Sun Java System Communications Sync finden Sie unter Sun Java System Communications Sync 2006Q2 Release Notes.


In diesem Buch werden die neuen Funktionen und Verbesserungen, die bekannten Probleme und Einschränkungen sowie andere Informationen für alle oben aufgeführten Produkte behandelt. Lesen Sie die Informationen, bevor Sie eines der Produkte verwenden.

Die aktuelle Version dieser Versionshinweise finden Sie auf der Sun Java Communications Suite-Dokumentations-Website. Besuchen Sie diese Website vor der Installation und Konfiguration Ihrer Software und später regelmäßig, um stets die neuesten Versionshinweise und Produktdokumentationen verfügbar zu haben.

Aufbau dieses Buches

Jedes Kapitel dieses Buches enthält Versionsinformationen für das jeweilige Sun Java System Sun Java Communications Suite-Produkt.

Kapitel 2, Versionshinweise zu Sun Java System Calendar Server 6.3 enthält Versionsinformationen für Sun Java System Calendar Server 6.3.

Kapitel 3, Versionshinweise zu Sun Java System Messaging Server 6.3 2006Q4 enthält Versionsinformationen für Sun Java System Messaging Server 6.3.

Kapitel 4, Versionshinweise zu Sun Java System Instant Messaging 7.2 enthält Versionsinformationen für Sun Java System Instant Messaging 7.2.

Kapitel 5, Versionshinweise zu Sun Java System Delegated Administrator 6.4 enthält Versionsinformationen für Sun Java System Delegated Administrator 6.4.

Kapitel 6, Versionshinweise zu Sun Java System Communications Express 6.3 enthält Versionsinformationen für Sun Java System Communications Express 6.3.

Kapitel 7, Versionshinweise zu Sun Java System Connector für Microsoft Outlook 7.2 enthält Versionsinformationen für Sun Java System Connector für Microsoft Outlook 7.2.

Zusätzliche Dokumentation

Auf der Website http://docs.sun.com können Sie online auf die technische Dokumentation von Sun zugreifen. Sie können das Archiv durchsuchen oder nach einem bestimmten Handbuchtitel oder Thema suchen.

Handbücher in diesem Dokumentationssatz

Bücher der Sun Java System Sun Java Communications Suite-Dokumentationsreihe finden Sie unter:

Die folgende Dokumentation wurde für diese Version nicht aktualisiert. Sie können jedoch die vorherigen Versionen dieser Dokumentationen verwenden:

Zugriffsfunktionen für Personen mit Behinderungen

Um Eingabehilfen zu erhalten, die seit der Veröffentlichung dieses Dokuments auf den Markt gekommen sind, lesen Sie die Produktbewertungen nach Abschnitt 508. Diese können Sie bei Sun anfordern, um zu ermitteln, welche Versionen am besten geeignet sind. Aktualisierte Versionen von Anwendungen finden Sie unter http://sun.com/software/javaenterprisesystem/get.html .

Informationen über die Verpflichtung von Sun bezüglich von Eingabehilfen finden Sie unter http://sun.com/access.

Typografische Konventionen

Die folgende Tabelle beschreibt die in diesem Buch verwendeten typografischen Änderungen.

Tabelle P–1 Typografische Konventionen

Schriftstil 

Bedeutung 

Beispiel 

AaBbCc123

Die Namen von Befehlen, Dateien und Verzeichnissen sowie Computerausgaben auf dem Bildschirm 

Bearbeiten Sie die .login-Datei.

Verwenden Sie ls -a , um eine Liste aller Dateien abzurufen.

Computername% – Sie haben eine neue Nachricht.

AaBbCc123

Die Eingaben des Benutzers, im Gegensatz zu den Bildschirmausgaben des Computers 

Computername% su

Passwort:

AaBbCc123

Ein Platzhalter, der durch einen tatsächlichen Namen oder Wert ersetzt wird 

Der Befehl zum Entfernen einer Datei lautet rm filename.

AaBbCc123

Buchtitel, neue Begriffe und Begriffe, die hervorgehoben werden sollen (beachten Sie, dass einige hervorgehobene Elemente online in Fettformatierung angezeigt werden) 

Lesen Sie hierzu Kapitel 6 im Benutzerhandbuch.

Ein Cache enthält lokal gespeicherte Kopien von Elementen.

Speichern Sie die Datei nicht.

Shell-Eingabeaufforderungen in Befehlsbeispielen

In der folgenden Tabelle werden standardmäßige Systemaufforderungen und Superuser-Aufforderungen aufgeführt.

Tabelle P–2 Shell-Eingabeaufforderungen

Shell 

Eingabeaufforderung 

C-Shell auf UNIX- und Linux-Systemen 

system%

C-Shell-Superuser auf UNIX- und Linux-Systemen 

system#

Bourne-Shell und Korn-Shell auf UNIX- und Linux-Systemen 

$

Bourne-Shell- und Korn-Shell-Superuser auf UNIX- und Linux-Systemen 

#

Microsoft Windows-Befehlszeile 

C:\

Symbolkonventionen

In der folgenden Tabelle werden die Symbole erklärt, die in diesem Handbuch verwendet werden.

Tabelle P–3 Symbolkonventionen

Symbol 

Beschreibung 

Beispiel 

Bedeutung 

[ ]

Enthält optionale Argumente und Befehlsoptionen. 

ls [-l]

Die Option -l ist nicht erforderlich.

{ | }

Enthält verschiedene Möglichkeiten für eine erforderliche Befehlsoption. 

-d {y|n}

Die Option -d erfordert, dass Sie entweder das Argument y oder das Argument n verwenden.

${ }

Gibt eine Variablenreferenz an. 

${com.sun.javaRoot}

Verweist auf den Wert der Variablen com.sun.javaRoot.

Gibt eine Kombination aus mehreren Tasten an. 

STRG-A 

Halten Sie die Taste STRG gedrückt, während Sie die Taste A drücken. 

Gibt die aufeinander folgende Betätigung mehrerer Tasten an. 

STRG+A+N 

Drücken Sie die Taste STRG, lassen Sie sie los und drücken Sie anschließend die nachfolgenden Tasten. 

-> 

Zeigt die Auswahl eines Menüelements in einer grafischen Benutzeroberfläche an. 

Datei -> Neu -> Vorlagen 

Wählen Sie im Menü "Datei" die Option "Neu" aus. Wählen Sie im Untermenü "Neu" die Option "Vorlagen" aus. 

Dokumentation, Support und Training

Auf der Sun-Website finden Sie Informationen zu den folgenden zusätzlichen Ressourcen:

Verweise auf Websites anderer Hersteller

Diese Dokumentation nimmt Bezug auf URLs zu Produkten von Drittanbietern und bietet weitere relevante Informationen.


Hinweis –

Sun ist nicht für die Verfügbarkeit von Fremd-Websites verantwortlich, die in diesem Dokument genannt werden. Sun ist nicht verantwortlich oder haftbar für die Inhalte, Werbung, Produkte oder andere Materialien, die auf solchen Websites/Ressourcen oder über diese verfügbar sind, und unterstützt diese nicht. Sun ist nicht verantwortlich oder haftbar für tatsächliche oder vermeintliche Schäden oder Verluste, die durch oder in Verbindung mit der Verwendung von über solche Websites oder Ressourcen verfügbaren Inhalten, Waren oder Dienstleistungen bzw. dem Vertrauen darauf entstanden sind oder angeblich entstanden sind.


Sun freut sich über Ihre Kommentare

Sun ist stets an einer Verbesserung der eigenen Dokumentation interessiert und nimmt Ihre Kommentare und Anregungen gerne entgegen. Sie können Ihre Kommentare unter http://docs.sun.com durch Klicken auf den entsprechenden Link an uns senden. Geben Sie in dem angezeigten Onlineformular den vollständigen Titel der Dokumentation und die Artikelnummer an. Bei der Artikelnummer handelt es sich um eine 7- oder 9-stellige Zahl, die sich auf der Titelseite des Handbuchs oder in der Dokument-URL befindet. Die Artikelnummer des vorliegenden Handbuchs lautet beispielsweise 820-0476-15.