In dieser Liste sind die in Delegated Administrator behobenen Probleme beschrieben.
Befehl "commadmin domain purge" führt keinen Löschvorgang aus, da Access Manager die Callback-Klasse von Delegated Administrator nicht ermitteln kann
Der calmaster-Benutzereintrag kann in der Delegated Administrator-Konsole nicht bearbeitet werden.
Der Domänendatenträgerquote-Wert geht verloren, wenn der Domänenstatus oder Mail-Dienststatus einer ganzen Organisation geändert wird.
Wenn das Root-Suffix als Domäne festgelegt wird, können Delegated Administrator-Funktionen nicht ausgeführt werden.
Beim Durchführen eines Upgrades von Application Server 7.x (Java ES Release 2) auf Application Server 8.x (Java ES Release 4) und dann auf Delegated Administrator 6 2005Q4 (Java ES Release 4), kann Delegated Administrator auf dem aktualisierten Application Server nicht erneut bereitgestellt werden.
Wenn Sie mithilfe des Befehlszeilen-Dienstprogramms (commadmin group create) eine Gruppe ohne Dienste erstellen und der Gruppe dann in der Delegated Administrator-Konsole ein Dienstpaket zuweisen, werden Sie nicht zur Eingabe von Mail-Dienst-Details aufgefordert.
Die Delegated Administrator-Konsole schreibt icsAllowRights-Werte in das Verzeichnis, die sich von den Werten in der Schemareferenz unterscheiden.
Die Liste "Verfügbare Sprachen" auf der Seite "Benutzereigenschaften" wird in der Onlinehilfe der Delegated Administrator-Konsole nicht beschrieben.
Im lokalisierten GUI-Konfigurationsprogramm von Delegated Administrator (config-commda) ist die Standardseitengröße eventuell zu klein, um alle Eingabefelder und Feldbeschriftungen ordnungsgemäß anzuzeigen.
Wenn Sie mit "commadmin group create" eine Gruppe erstellen, können Sie nur einen dynamischen Mitgliedsfilter (LDAP-URL) mit der -f-Option erstellen.
Bei einer gemeinsam genutzten Organisation erscheinen die Kalenderdienstdetails nicht im Assistenten zum Erstellen einer neuen Organisation; diese Informationen werden in der Onlinehilfe nicht erläutert.
Die Anzahl der Dienstpakete, die einer Gruppe in einer Organisation zugewiesen werden, kann die dieser Organisation zugewiesene Anzahl überschreiten.
Sie können keine Benutzer in einer Domäne erstellen, deren Namen einen Unterstrich enthalten.
Die Suche nach Organisationen nach Dienstname, Dienstpaketname und Mail-Host funktioniert nicht.
Sie können keine Organisation mit einem Komma im Organisationsnamen erstellen. (Das Einfügen eines Kommas in einen Organisationsnamen ist noch immer nicht möglich, da die LDAP DN-Syntax dies nicht zulässt. Das eigentliche Problem bestand darin, dass beim Erstellen einer Organisation mit dem Assistenten ein nicht zulässiger Organisationsname verwendet werden konnte. Jetzt müssen Sie diesen Fehler direkt beheben.
Wenn Sie eine Domäne mit dem Befehl "commadmin domain delete" löschen, können Sie "commadmin" nicht zum Leeren der Domäne verwenden.
Sie können keine Domäne mit einer sprachlich gekennzeichneten Willkommensnachricht erstellen.
Das Delegated Administrator-Konfigurationsprogramm (config-commda) wird möglicherweise nur langsam ausgeführt, wenn in dem Verzeichnis eine sehr große Menge von Organisationen bereitgestellt wird.
Der Befehl "commadmin user modify" schlägt fehl, wenn Sie einem Benutzereintrag sowohl die sunpresenceuser- als auch die sunimuser-Objektklassen zuweisen.
Ein neu erstellter Benutzer erbt die Zeitzone der Domäne nicht.
Die Fehlermeldung, dass die Organisation bereits besteht, ist nicht lokalisiert.
Nicht-ASCII-Organisationen führen zu einem Fehler, weil die E-Mail-Adresse des Standardadministrators nicht angegeben werden kann.
Die Anmelde-ID eines Benutzers in dieser Version von Delegated Administrator lässt sich nicht ändern.