Versionshinweise zur Sun Java Communications Suite 5

Aktualisieren der Kalenderdatenbank

Nach dem Aktualisieren von Calendar Server 6.3 ist ebenfalls ein Upgrade der Datenbanken erforderlich, das mit verschiedenen in diesem Abschnitt genannten Datenbanktools durchgeführt werden kann. Weitere Informationen zu Migrationstools finden Sie im Sun Java System Calendar Server 6.3 Administration Guide.

Dieser Abschnitt behandelt die folgenden Themen:

Aktualisieren einer früheren Version von Calendar Server

Wenn die Ihre letzte Version der Calendar Server-Software älter als Version 5.1.1 ist, wenden Sie sich an den technischen Support, der Ihnen bei der Migration Ihrer Datenbanken behilflich sein kann, sodass diese mit Calendar Server 5.1.1 kompatibel sind. Eine direkte Migration auf Calendar Server Version 6 ist nicht möglich. Bei der vom technischen Support empfohlenen Vorgehensweise ist zunächst die Installation von Calendar Server 5.1.1 erforderlich. Sind die Datenbankdateien anschließend mit Calendar Server 5.1.1 kompatibel, installieren Sie Calendar Server 6.3, und führen Sie die folgenden Datenbank-Tools in der aufgelisteten Reihenfolge aus.

cs5migrate

Führen Sie mit diesem Dienstprogramm ein Upgrade der Datenbanken von Version 5.1.1 auf Version 6.2 durch. Dieser Zwischenschritt ist erforderlich, bevor Sie das Dienstprogramm csmigrate ausführen, um Version 6.3-kompatible Datenbanken zu erzeugen. Das Dienstprogramm cs5migrate befindet sich nach der Installation von Calendar Server 6.3 im sbin-Verzeichnis.

Legen Sie die -r-Option fest. Anschließend erstellt das Dienstprogramm cs5migrate Master- und Ausnahmefehlerdatensätze für alle wiederkehrenden Ereignisse und Aufgaben. Ab sofort erzeugt Calendar Server diese Datensätze automatisch.

Dieses Dienstprogramm führt die folgenden Datenbankänderungen durch:

  • Migration der LDAP-Datenbanken von Calendar Server 5.1.1 auf Calendar Server 6.3 kompatible Daten.

  • Migration der Datenbank von Berkeley auf Version 4.2.

  • Protokollierung des Migrationsstatus in der Protokolldatei csmigrate.log

  • Protokollierung von Fehlern in der Protokolldatei csmigrateerror.log

csmig

Führen Sie dieses Dienstprogramm aus, damit das LDAP-CLD-Plug-In ordnungsgemäß funktioniert.

csvdmig

Mit diesem Dienstprogramm können Sie eine Kalenderdatenbank, die nicht zu einer Domäne gehört, in eine einzelne mit einer Multi-Domänen-Umgebung kompatiblen Domänendatenbank konvertieren.

csmigrate

Die Calendar Server-Datenbanken befinden sich jetzt im Version 6.2-Modus. Migrieren Sie die Calendar Server 6.2-Datenbanken mit dem Dienstprogramm csmigrate auf Calendar Server Version 6.3.

Das Dienstprogramm csmigrate befindet sich zusammen mit weiteren Verwaltungstools im sbin-Verzeichnis der neu installierten Calendar Server 6.3-Software. Weitere Informationen zu csmigrate finden Sie im Sun Java System Calendar Server 6.3 Administration Guide.


Achtung – Achtung –

Falls Sie eine viel ältere Version von Calendar Server aktualisieren, die für den beschränkten virtuellen Domänenmodus konfiguriert war oder für die mehrere Instanzen von Calendar Server auf demselben Rechner vorhanden sind, wenden Sie sich an einen Vertriebsmitarbeiter von Sun Microsystems, Inc. und bitten ihn um eine Auswertung Ihrer Migrationsanforderungen und darum, sicherzustellen, dass Sie über das richtige Migrationsdienstprogramm für diese Anforderungen verfügen.

Darüber hinaus sollten Sie unbedingt eine Sicherungskopie der Datenbank erstellen, bevor Sie die Datenbank migrieren.


Upgrade von Datenbanken der Calendar Server Version 6.0, 6.1 oder 6.2 auf Calendar Server Version 6.3-kompatible Datenbanken

Aktualisieren Sie mit csmigrate die Kalenderdatenbank, sodass diese mit Version 6.3 kompatibel sind.

Das Dienstprogramm csmigrate befindet sich zusammen mit weiteren Verwaltungstools im sbin-Verzeichnis der neu installierten Calendar Server 6.3-Software. Weitere Informationen zu csmigrate finden Sie im Sun Java System Calendar Server 6.3 Administration Guide.