Versionshinweise zur Sun Java Communications Suite 5

Probleme bei Installation, Upgrade und Konfiguration von Delegated Administrator

6434047

Upgrade des Delegated Administrator von Version 2004Q2 auf Version 6.4 (die aktuelle Version) ist nicht möglich, wenn Access Manager auf Application Server-Knotenagenten bereitgestellt wird

Dieser Fehler tritt auf, wenn Delegated Administrator auf Application Server bereitgestellt und ein Upgrade von Application Server Version 7 auf Version 8.x durchgeführt wird. Das Dienstprogramm asupgrade migriert die Application Server 7-Instanz server1 auf das Application Server 8.x-Ziel server1 unter einem Knotenagenten. Durch asupgrade wird jedoch der Wert des virtuellen Servers von server1 bei Application Server 7 in server bei Application Server 8.x geändert.

Umgehung:

Legen Sie beim Ausführen des Delegated Administrator-Konfigurationsprogramms, config-commda, im Fenster mit den Application Server-Einstellungen die folgenden Werte für den virtuellen Server und den Zielserver fest:

  • Ziel: server1

  • Virtueller Server: server

6376896, 6294603

Upgrade von Access Manager 7.0 ohne Upgrade auf Delegated Administrator Version 6.4 (aktuelle Version) führt zum Fehlschlagen der Benutzererstellung


Hinweis –

Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie Delegated Administrator 6 2005Q1 (Java ES Release 3) oder eine frühere Version ausführen. Wenn Sie Delegated Administrator Version 6 2005Q4 (Java ES Release 4) installiert haben oder Delegated Administrator auf Version 6.4 aktualisiert haben, tritt dieses Problem nicht auf.


Wenn Sie ein Upgrade auf Java Enterprise System Release 5 ausführen und Access Manager von Version 6.x auf 7.0 aktualisieren, jedoch Delegated Administrator nicht auf Version 6.4 aktualisieren, schlägt die Benutzererstellung mit dem E-Mail- oder Kalenderdienst fehl.

Zur Lösung dieses Problems aktualisieren Sie Delegated Administrator auf Version 6.4. Wenn Sie aus zwingenden Gründen kein Upgrade von Delegated Administrator durchführen können, besteht die folgende Umgehungsmöglichkeit:

Umgehung:

  1. Aktualisieren Sie die Datei UserCalendarService.xml, die sich standardmäßig im folgenden Verzeichnis befindet:


    /opt/SUNWcomm/lib/services/UserCalendarService.xml

    Markieren Sie in der Datei UserCalendarService.xml die Attribute mail,icssubscribed und icsfirstday als optional und nicht als erforderlich.

  2. Entfernen Sie in Access Manager die vorhandene XML-Datei, indem Sie den Befehl amadmin, wie im folgenden Beispiel dargestellt, ausführen:


    amadmin -u amadmin -w netscape -r UserCalendarService
  3. Fügen Sie in Access Manager die aktualisierte XML-Datei hinzu, wie im folgenden Beispiel dargestellt:


    amadmin -u amadmin -w netscape  
    -s /opt/SUNWcomm/lib/services/UserCalendarService.xml
  4. Starten Sie den Webcontainer neu.

6310711

Mit Delegated Administrator-Konfigurationsprogramm können im Feld für Domänentrennung ungültige Werte eingegeben werden.

Im Konfigurationsprogramm config-commda können Sie ungültige Zeichen, wie ^, im Feld für die Domänentrennung eingeben. Sie können sich an der Delegated Administrator-Konsole unter Verwendung einer Anmelde-ID mit dem ungültigen Domänentrennzeichen nicht anmelden.

Umgehung: Bearbeiten Sie den Wert der commadminserver.domainseparator-Eigenschaft in der Datei daconfig.properties, die sich in folgendem Standardverzeichnis befindet:


/var/opt/SUNWcomm/da/WEB-INF/classes/
com/sun/comm/da/resources/daconfig.properties

Verwenden Sie einen gültigen Wert wie @, - oder _.

Stellen Sie die bearbeitete Datei daconfig.properties erneut im von der Delegated Administrator-Konsole verwendeten Webcontainer bereit.

Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie das Skript ausführen, das die angepasste Datei daconfig.properties in Ihrem Webcontainer bereitstellt.

Anweisungen zum Bereitstellen einer angepassten Eigenschaftendatei in einem bestimmten Webcontainer finden Sie unter To Deploy a Customized Configuration File in Sun Java System Delegated Administrator 6.4 Administration Guide.

6218713

Werte in resource.properties-Dateien werden überschrieben, wenn Delegated Administrator mit config-commda-Programm neu konfiguriert wird

Wenn Sie durch Ausführen des Programms config-commda eine bestehende, konfigurierte Installation von Delegated Administrator erneut konfigurieren, werden die Eigenschaften in der Datei resource.properties auf ihre Standardwerte zurückgesetzt.

Angenommen, Sie haben vorher die folgenden Eigenschaftenwerte festgelegt:

jdapi-wildusersearchmaxresults=50

jdapi-wildorgsearchmaxresults=10

Anschließend führen Sie config-commda aus. Diese Eigenschaften werden dadurch auf die folgenden Standardwerte zurückgesetzt:

jdapi-wildusersearchmaxresults=-1

jdapi-wildorgsearchmaxresults=-1

Dieses Problem ist nur dann von Belang, wenn Sie die Delegated Administrator-Konfiguration geändert haben (Plugins aktiviert oder die Werte beliebiger Eigenschaften in der Datei resource.properties geändert haben).

Umgehung: Wenn Sie Delegated Administrator aktualisieren oder aus irgendeinem anderen Grund das Programm config-commda erneut ausführen müssen, können Sie mit den folgenden Schritten Ihre vorhandene Konfiguration beibehalten:

  1. Sichern Sie die Datei resource.properties.

    Die Datei resource.properties befindet sich in folgendem Standardpfad:


    da_base/data/WEB-INF/classes/sun/comm/cli/server/servlet/resource.properties
  2. Führen Sie das Programm config-commda aus.

  3. Bearbeiten Sie die vom Programm config-commda neu erstellte Datei resource.properties. Führen Sie die folgenden Schritte durch:

    (Die neue Datei befindet sich im Standardpfad aus Abbildung 1. Sichern Sie die Datei resource.properties.)

    1. Öffnen Sie die neue resource.properties-Datei.

      Achten Sie darauf, dass Sie die resource.properties-Datei auf ihrem ursprünglichen (standardmäßigen) Speicherort im Installationsverzeichnis von Delegated Administrator bearbeiten, und nicht die im Webcontainer bereitgestellte Datei, die vom Delegated Administrator-Server verwendet wird.

    2. Öffnen Sie die Sicherungskopie der resource.properties-Datei.

    3. Suchen Sie in der Sicherungskopie nach Eigenschaften, deren Werte angepasst wurden. Übertragen Sie die angepassten Werte auf die entsprechenden Eigenschaften in der neuen resource.properties-Datei.

      Überschreiben Sie nicht einfach die neue resource.properties-Datei mit der gesamten Sicherungskopie. Die neue Datei enthält neue Eigenschaften, die zur Unterstützung dieser Version von Delegated Administrator erstellt wurden.

  4. Stellen Sie die bearbeitete resource.properties-Datei im Webcontainer bereit, der vom Delegated Administrator-Server verwendet wird.

    Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie das Skript ausführen, das die angepasste Datei resource.properties in Ihrem Webcontainer bereitstellt.

    Anweisungen zum Bereitstellen einer angepassten Eigenschaftendatei in einem bestimmten Webcontainer finden Sie unter To Deploy a Customized Configuration File in Sun Java System Delegated Administrator 6.4 Administration Guide.

5107441

Wenn der erste Teil des Standardorganisationsnamens, der im Delegated Administrator-Konfigurationsprogramm (config-commda) erstellt wurde, mit dem Root-Suffix-Namen übereinstimmt, kann die Organisation nicht erstellt werden

Wenn Sie beim Ausführen des Programms config-commda eine Standardorganisation DN festlegen, deren erste Buchstaben mit denen des Root-Suffix übereinstimmen, tritt der Fehler "Name Collision" auf. Dieser Fehler ereignet sich, wenn Sie beispielsweise eine Organisation o=ispsesta.com nennen und das Root-Suffix o=isp ist.

Umgehung: Führen Sie das config-commda -Programm als automatische Installation mit einer Statusdatei. Bei der automatischen Installation überprüft das Konfigurationsprogramm keine Werte von Organisations-DN, daher wird die Organisation erstellt.

Alternativ dazu können Sie den Namen für die Standardorganisation DN so festlegen, dass dieser nicht mit derselben Zeichenfolge beginnt, wie der Root-Suffix-Name.