Die folgenden bekannten Probleme und Programmierfehler betreffen den Betrieb der Version Service Registry 3.1.
Problembeschreibung: Wenn die Versionsverwaltung aktiviert wurde und Sie ein RegistryPackage-Objekt ändern, z. B. durch Erstellen einer neuen Version des Objekts, gehen sämtliche Inhalte des Packages aus der neuen Version verloren.
Umgehung: Aktivieren Sie nicht die Versionsverwaltung. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Enabling Versioning of Registry Objects im Service Registry 3.1 Administration Guide.
Problembeschreibung: Wenn die Versionsverwaltung aktiviert ist, Sie zu einer Version des Objekts eine Klassifizierung hinzufügen und das Objekt anschließend speichern, ist die Klassifizierung sowohl in der alten als auch in der neuen Version vorhanden.
Umgehung: Aktivieren Sie nicht die Versionsverwaltung. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Enabling Versioning of Registry Objects im Service Registry 3.1 Administration Guide.
Problembeschreibung: Wenn die Versionsverwaltung aktiviert wurde und Sie Slot, Classification oder ExternalIdentifier zu einem Objekt mit einem ExternalLink hinzufügen, gehen der ExternalLink aus der neuen Version dieses Objekts verloren.
Umgehung: Aktivieren Sie nicht die Versionsverwaltung. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Enabling Versioning of Registry Objects in Service Registry 3.1 Administration Guide.
Problembeschreibung: Die JAXR-Spezifikation gestattet den Benutzern nicht die Erstellung von Zuordnungen von bzw. zu verworfenen Objekten. Der JAXR-Provider von Service Registry gestattet den Benutzern jedoch die Erstellung einer derartigen Zuordnung, wenn der Benutzer der Eigentümer des verworfenen Objekts ist.
Problembeschreibung: Der Detailbereich für ein Person-Objekt gestattet dem Benutzer nicht, ein Objekt vom Typ PostalAddress, EmailAddress oder TelephoneNumber hinzuzufügen, obwohl ein Person-Objekt alle diese Attribute enthält.
Umgehung: Erstellen Sie ein User-Objekt anstelle eines Person-Objekts. Sie können alle diese Attribute zu einem User-Objekt hinzufügen.
Problembeschreibung: Der Versuch, über den Befehl Zuordnung hinzufügen des Verwaltungstools eine Zuordnung ausführen zu lassen, zu deren Ausführung der Benutzer nicht berechtigt ist, führt zu einer irreführenden Fehlermeldung. Wenn beispielsweise ein Benutzer, bei dem es sich nicht um einen Administrator handelt, versucht, eine Zuordnung des Typs HasMember zu erstellen, wird folgende Fehlermeldung angezeigt:
No Concept object exists for type: HasMember
Problembeschreibung: Der WSDL-Katalogdienst lässt XML- und XSLT-Dateien auf dem Server zurück, und zwar in dem Verzeichnis, das durch die Eigenschaft java.io.tmpdir der Datei install.properties angegeben wird. Außerdem lässt die Benutzerauthentifizierung Dateien im selben Verzeichnis zurück, die mit .omar beginnen und das Suffix .jks aufweisen. Diese Dateien werden erst gelöscht, wenn die Registrierungsdomäne angehalten wird.
Umgehung: Dateien mit Namen der folgenden Art können gelöscht werden. Die Zeichen n stehen für eine Zahl.
CanonicalXMLValidationService_OutputFilennnnn.xml InvocationControlFile_WSDLValidationnnnnn.xslt
Problembeschreibung: Wenn Sie das Verwaltungstool von Service Registry 3.1 mit einer bereitgestellten Service Registry 3.0 verwenden, führen Befehle wie cp und rm zum Ausnahmefehler NullPointerException.
Umgehung: Verwenden Sie das Verwaltungstool von Service Registry 3.1 nur mit Service Registry 3.1 und das Verwaltungstool von Service Registry 3.0 mit Service Registry 3.0.
Problembeschreibung: Wenn Sie den WSDL-Katalogdienst zur Erstellung eines Dienstes verwenden, indem Sie eine WSDL-Datei in der Registrierung veröffentlichen, erstellt die Registrierung eine große Anzahl von Objekten, die zum Dienst gehören. Wenn Sie den Dienst bzw. die WSDL-Datei löschen bzw. aktualisieren, werden diese Objekte nicht gelöscht oder aktualisiert. Die katalogisierten Objekte sollten gelöscht oder aktualisiert werden, wenn der Dienst bzw. die WSDL-Datei gelöscht bzw. aktualisiert wird.
Umgehung: Keine.
Problembeschreibung: Beim Erstellen eines beliebigen Objekts in der Webkonsole wird die Schaltfläche "Status ändern oder festlegen" abgeblendet dargestellt. Das liegt daran, dass der Status eines noch nicht erstellten Objekts nicht festgelegt oder geändert werden kann. Beim Klicken auf diese Schaltfläche weist eine Fehlermeldung darauf hin, dass das Objekt nicht gefunden wurde.
Umgehung: Klicken Sie beim Erstellen eines Objekts nicht auf die Schaltfläche "Status ändern oder festlegen". Klicken Sie auf "Anwenden", um die Objekterstellung abzuschließen. Wählen Sie anschließend das Objekt aus, um den Status zu ändern.
Problembeschreibung: Wenn Sie ein Objekt erstellen, lautet der Status Übermittelt. Nach dem Bearbeiten und Speichern des Objekts ändert sich der Status in Null. Der Status sollte jedoch weiterhin Übermittelt lauten.
Umgehung: Keine.
Problembeschreibung: Wenn Sie im Suchbereich auf die Schaltfläche "ClassificationNode auswählen..." klicken, werden Sie aufgefordert, nach Auswahl eines Konzepts auf "OK" zu klicken. Es handelt sich hierbei jedoch um die Schaltfläche "Schließen".
Umgehung: Keine.
Problembeschreibung: Die Formulare "Details des neuen Benutzers" und "Details zur Benutzerauthentifizierung" in der Webkonsole enthalten Sternchen (*), jedoch fehlt die Erläuterung, dass es sich bei mit Sternchen gekennzeichneten Feldern um Pflichtfelder handelt.
Umgehung: In der Onlinehilfe finden Sie eine Liste der Pflichtfelder.
Problembeschreibung: Bei der Verwendung des WSDL-Katalogdienst für eine ZIP-Datei tritt ein Fehler auf, wenn für die JVM-Eigenschaft java.io.tmpdir ein Wert angegeben ist, der mit einem Schrägstrich endet (/). Dieses Symptom des Fehlers gibt eine CatalogingException-Fehlermeldung aus, die darauf hinweist, dass der Katalogdienst eine der betreffenden Dateien nicht gefunden hat.
Dieses Problem tritt nicht unter Linux auf, da dort die Standardeinstellung von java.io.tmpdir nicht auf einen Schrägstrich endet.
Umgehung: Ändern Sie den Wert von java.io.tmpdir so ab, dass er nicht auf einen Schrägstrich endet.
Führen Sie die folgenden Schritte aus:
Melden Sie sich an der Application Server-Admin-Konsole an, wie unter To Use the Application Server Admin Console im Service Registry 3.1 Administration Guide beschrieben.
Erweitern Sie den Konfigurationsknoten.
Erweitern Sie den Serverknoten, server-config (Admin Config).
Klicken Sie auf "JVM-Einstellungen".
Klicken Sie auf die Registerkarte "JVM-Optionen".
Klicken Sie auf "JVM-Option hinzufügen".
Geben Sie im Textfeld Folgendes ein:
-Djava.io.tmpdir=c:\DOCUME~1\ADMINI~1\LOCALS~1\Temp
Klicken Sie auf "Speichern".
Befolgen Sie die Anweisungen unter To Stop and Restart the Application Server Domain for the Registry im Service Registry 3.1 Administration Guide.
Nach dem Ausführen dieser Schritte sollten Sie eine ZIP-Datei, in der mehrere WSDL-Dateien enthalten sind, veröffentlichen können.