Sun Java™ System Identity Manager 7.1 Update 1 Versionshinweise |
Installations- und Aktualisierungshinweise
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Installation und Aktualisierung; die Informationen sind wie folgt unterteilt:
Eine Schemaänderung findet bei den meisten Identity Manager-Hauptversionen statt. Vor der Aufrüstung auf eine neue Identity Manager-Version müssen Sie das Schema aktualisieren. Je nach der Version, von der aus Sie aufrüsten, führen Sie zur Aufrüstung auf Identity Manager 7.1 eines der folgenden Aufrüstungsskripte für Schemata aus: (ID-15392 und ID-15722)
- Ausgehend von Identity Manager 6.0: Führen Sie das Skript upgradeto71from60 aus.
- Ausgehend von Identity Manager 7.0: Führen Sie das Skript upgradeto71from70 aus.
InstallationshinweiseDie folgenden Informationen beziehen sich auf die Installation des Produktes:
- Identity Manager muss unter HP-UX manuell installiert werden.
- Das Identity Manager-Installationsdienstprogramm unterstützt bei der Installation nun ein beliebiges Installationsverzeichnis. Sie müssen dieses Verzeichnis jedoch vor der Installation selbst erstellen oder im Setup-Fenster festlegen, dass das Verzeichnis erstellt werden soll.
- Für die Ausführung von Sun Identity Manager-Gateway unter Windows NT ist die Active Directory Clienterweiterung von Microsoft erforderlich. Der DSClient ist unter folgender Adresse verfügbar:
AufrüstungshinweiseIn diesem Abschnitt sind die Aufgaben zusammengefasst, die zum Aufrüsten von Identity Manager von Version 6.0 oder 7.0 auf Version 7.1 ausgeführt werden müssen. (Weitere Informationen zu den Versionen, die auf Identity Manager 7.1 aufgerüstet werden können, finden Sie in Aufrüstungsmöglichkeiten für Identity Manager.)
Die Informationen in diesem Abschnitt sind wie folgt unterteilt:
Probleme bei der Aufrüstung
bin/winnt/nspr4.dll
bin/winnt/jdic.dll
bin/winnt/MozEmbed.exe
bin/winnt/IeEmbed.exe
bin/winnt/AceApi.dll
bin/winnt/DominoAPIWrapper.dll
bin/winnt/DotNetWrapper.dll
bin/winnt/gateway.exe
bin/winnt/lhpwic.dll
bin/winnt/msems.inf
bin/winnt/pwicsvc.exe
bin/winnt/remedy.dll
bin/solaris/libjdic.so
bin/solaris/mozembed-solaris-gtk2
bin/linux/librfccm.so
bin/linux/libsapjcorfc.so
bin/linux/libjdic.so
bin/linux/mozembed-linux-gtk2
- Vom Benutzer erweiterte Attribute in Identity Manager können jetzt mehrere Attributwerte enthalten. (ID -14863)
Eine Attributbedingung, die sich auf ein erweitertes Attribut mit mehreren Attributwerten bezieht, wird erst dann für ein Benutzerobjekt korrekt evaluiert, wenn dieses Objekt neu serialisiert wurde. Wenn eine solche Attributbedingung für alle Benutzerobjekte korrekt evaluiert werden soll, müssen Sie alle Benutzerobjekte neu serialisieren.
Sie können Benutzerobjekte auf dreierlei Art neu serialisieren:
- Verwendung der Abfragefunktion für verschobene Aufgaben
Nachteil: Durch dieses Verfahren dauert die Abfragefunktion für verschobene Aufgaben relativ lange, da die Funktion jedes einzelne Benutzerobjekt untersucht und neu schreibt. Nachfolgende Ausführungen der Abfragefunktion für verschobene Aufgaben sollten jedoch mit regulärer Geschwindigkeit und Zeitdauer ausgeführt werden.
Wenn das neue Endbenutzer-Dashboard auf der Endbenutzer-Homepage angezeigt werden soll, müssen Sie außerdem die Endbenutzer-Formularzuordnung für den Formulartyp 'endUserMenu' manuell ändern. Rufen Sie „Konfigurieren“ -> „Formular- und Prozesszuordnungen“ auf. Ändern Sie für den Formulartyp 'endUserMenu' die Angabe unter „Formularname, zugeordnet zu“ in 'End User Dashboard'.
Aktualisieren Sie außerdem die Zuordnung für den Formulartyp 'endUserWorkItemListExt'. Ändern Sie die Angabe unter „Formularname, zugeordnet zu“ in 'End User Approvals List'.
- Wenn Sie von 6.0 oder 7.0 auf Version 7.1 aufrüsten und LocalFiles verwenden, müssen Sie vor der Aufrüstung alle Ihre Daten exportieren und dann nach der Neuinstallation von 7.1 wieder importieren. (ID -15366)
- Wenn Sie von einer älteren Version auf Identity Manager 7.1 aufrüsten, wird die Datei WEB-INF/speConfiguration.xml bei der Aufrüstung nicht entfernt. Diese Datei wird jedoch von der Service Provider-Funktion nicht mehr benötigt und kann daher problemlos entfernt werden. Auch die Eigenschaft spe.enableServer kann in der Datei Waveset.properties noch enthalten sein. Diese Eigenschaft wird in Identity Manager 7.0 oder 7.1 ebenfalls nicht mehr benötigt. (ID -15765)
- Wenn Ihre Installation eine Remedy-Ressource enthält, müssen Sie die Remedy API-Bibliotheken in das Verzeichnis kopieren, in dem das Gateway installiert ist. Sie finden diese Bibliotheken auf dem Remedy-Server.
Tabelle 1 Remedy API-Biblioheken
Remedy 4.x und 5.x
Remedy 6.3
Remedy 7.0
Hierbei entspricht XX der Remedy-Version. Beispiel: arapi45.dll für Remedy 4.5.
- Berichtskonfigurationen werden beim Upgrade von Version 7.1 auf Version 7.1 Update 1 nicht beibehalten. Bitte speichern Sie die Berichtskonfigurationsobjekte vor dem Upgrade. (ID -17363)
Arbeiten mit dem Identity Manager-Aufrüstungsprogramm
In diesem Abschnitt sind die Schritte beschrieben, die zum Aufrüsten von Identity Manager mit dem Identity Manager-Installations- und Aufrüstungsprogramm erforderlich sind.
Hinweise
- Eine Schemaänderung findet bei den meisten Identity Manager-Hauptversionen statt. Vor der Aufrüstung auf eine neue Identity Manager-Version müssen Sie das Schema aktualisieren. Je nach der Version, von der aus Sie aufrüsten, führen Sie zur Aufrüstung auf Identity Manager 7.1 eines der folgenden Aufrüstungsskripte für Schemata aus: (ID -15722)
- In einigen Umgebungen wie z. B. HP-UX müssen oder möchten Sie u. U. eine manuelle Aktualisierung durchführen. In diesem Fall gehen Sie direkt zu Manuelle Aufrüstung.
- Stellen Sie in UNIX-Umgebungen sicher, dass an einem der folgenden Speicherorte ein Verzeichnis mit der Bezeichnung install vorhanden ist und dass dieses beschreibbar ist:
- Während der Aktualisierung müssen Sie den Pfad angeben, auf dem der Anwendungsserver installiert ist.
- Alle zuvor installierten Hotfixes werden im folgenden Verzeichnis archiviert:
So rüsten Sie Identity Manager auf:
- Schließen Sie den Anwendungsserver.
- Wenn Sie auf Identity Manager 6.0 oder Identity Manager 7.0 aufrüsten, müssen Sie das Repository-Datenbankschema wie folgt aktualisieren:
- Ab Identity Manager 6.0 wird ein Schema verwendet, das neue Tabellen für Aufgaben, Gruppen und Organisationen sowie die syslog-Tabelle enthält. Sie müssen diese neuen Tabellenstrukturen erstellen und die vorhandenen Daten verschieben.
- In Identity Manager 6.0 werden Benutzerobjekte in zwei Tabellen gespeichert. Sie können für die Schemaänderungen die Beispielskripte verwenden, die sich im Verzeichnis db_scripts befinden. Verwenden Sie das Skript db_scripts/upgradeto2005Q4M3.DatabaseName, um die Repository-Tabellen zu aktualisieren.
- Identity Manager 7.0 führt neue Tabellen für Benutzeransprüche (UserEntitlement-Objekte) ein.
Sie müssen diese neuen Tabellenstrukturen erstellen und die vorhandenen Daten verschieben. Sie können für die Schemaänderungen die Beispielskripte verwenden, die sich im Verzeichnis db_scripts befinden.
- Wenn Sie Sun Identity Manager-Gateway auf dem Identity Manager-Server ausführen, unterbrechen Sie den Gateway-Dienst mit dem folgenden Befehl:
net stop "Sun Identity Manager-Gateway"
- Wählen Sie eine der folgenden beiden Möglichkeiten zum Starten des Installationsprogramms:
- Klicken Sie im Fenster Willkommen auf Weiter.
- Wählen Sie im Fenster „Install or Upgrade?“ die Option „Upgrade“ und klicken Sie dann auf „Weiter“.
- Wählen Sie im Fenster „Select Installation Directory“ das Verzeichnis aus, in dem sich die vorherige Identity Manager-Version befindet und klicken Sie auf „Weiter“.
Das Installationsprogramm zeigt Fortschrittsbalken für die Prozesse vor und nach der Aufrüstung an; danach wird das Fenster „Installation Summary“ angezeigt.
- Um detaillierte Installationsinformationen anzuzeigen, klicken Sie auf „Details“ und zeigen die Protokolldatei an. Klicken Sie dann auf „Schließen“, um das Installationsprogramm zu beenden.
- Entfernen Sie alle kompilierten Identity Manager-Dateien aus dem Arbeitsverzeichnis des Anwendungsservers.
- Wenn Sie ein Gateway auf einem Remotesystem betreiben, rüsten Sie dieses wie folgt auf.
- Melden Sie sich beim Windows-System an und wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem das Gateway installiert ist.
- Stoppen Sie den Gateway-Dienst durch die Ausführung des folgenden Befehls:
gateway -k
- Wenn Sie unter Windows 2000 oder höher arbeiten, beenden Sie alle Instanzen des Services MMC-Plugins.
- Entfernen Sie den Gateway-Dienst durch die Ausführung des folgenden Befehls:
gateway -r
- Sichern und löschen Sie die vorhandenen Gateway-Dateien.
- Extrahieren Sie die neuen Gateway-Dateien.
Wenn Sie das neu aufgerüstete Gateway auf einem System installieren, bei dem es sich nicht um den Identity Manager-Server handelt, kopieren Sie die Datei gateway.zip von der Identity Manager Installations-CD.
- Entpacken Sie die Datei gateway.zip in das Verzeichnis, in dem das Gateway installiert war.
- Installieren Sie den Gateway-Dienst durch die Ausführung des folgenden Befehls:
gateway -i
- Starten Sie den Gateway-Dienst durch die Ausführung des folgenden Befehls:
gateway -s
Manuelle Aufrüstung
In einigen Umgebungen möchten Sie die Aufrüstung u. U. nicht mit Identity Manager-Installations- und Aufrüstungsprogramm, sondern manuell durchführen.
Auf einer Windows-Plattform
So rüsten Sie Identity Manager auf einer unterstützten Windows-Plattform auf:
- Beenden Sie den Applikationsserver und Sun Identity Manager-Gateway.
- Aktualisieren Sie die Identity Manager-Datenbank (ausführliche Anweisungen finden Sie unter Schritt 2).
- Führen Sie zur Einstellung der Umgebung die folgenden Befehle aus:
set ISPATH=Pfad zur Installationssoftware
set WSHOME=Pfad zum Identity Manager Installations- oder Stagingverzeichnis
set TEMP=Pfad zum temporären Verzeichnis- Führen Sie den Prozess vor der Aufrüstung aus:
mkdir %TEMP%
cd /d %TEMP%
jar -xvf %ISPATH%\IDM.WAR \
WEB-INF\lib\idm.jar WEB-INF\lib\idmcommon.jar
set TMPLIBPTH=%TEMP%\WEB-INF\lib
set CLASSPATH=%TMPLIBPTH%\idm.jar;\
%TMPLIBPTH%\idmcommon.jar;
java -classpath %CLASSPATH% -Dwaveset.home=%WSHOME% \
com.waveset.install.UpgradePreProcess- Installieren Sie die Software:
cd %WSHOME%
jar -xvf %ISPATH%\IDM.WAR- Führen Sie den Prozess nach der Aufrüstung aus:
java -classpath %CLASSPATH% -Dwaveset.home=%WSHOME%
com.waveset.install.UpgradePostProcess
- Bei Installation in einem Stagingverzeichnis erstellen Sie zur Bereitstellung für Ihren Anwendungsserver die Datei .war.
- Entfernen Sie die Identity Manager-Dateien aus dem Arbeitsverzeichnis des Anwendungsservers.
- Wenn nicht bereits während der Aufrüstung geschehen, verschieben Sie alle Hotfix-Klassendateien vom Verzeichnis WEB-INF\classes in das Verzeichnis $WSHOME\patches\HotfixName.
- Starten Sie den Anwendungsserver.
- Rüsten Sie Sun Identity Manager-Gateway auf und starten Sie die Anwendung dann (ausführliche Anweisungen finden Sie unter Schritt 10).
Auf einer UNIX-Plattform
So rüsten Sie Identity Manager auf einer unterstützten UNIX-Plattform auf:
- Beenden Sie den Applikationsserver und Sun Identity Manager-Gateway.
- Aktualisieren Sie die Identity Manager-Datenbank (Anweisungen finden Sie unter Schritt 2).
- Führen Sie zur Einstellung der Umgebung die folgenden Befehle aus:
export ISPATH=Pfad zur Installationssoftware
export WSHOME=Pfad zum Identity Manager-Installations- oder Stagingverzeichnis
export TEMP=Pfad zum temporären Verzeichnis- Führen Sie den Prozess vor der Aufrüstung aus:
mkdir $TEMP
cd $TEMP
jar -xvf $ISPATH/idm.war \
WEB-INF/lib/idm.jar WEB-INF/lib/idmcommon.jar
CLASSPATH=$TEMP/WEB-INF/lib/idm.jar:\
$TEMP/WEB-INF/lib/idmcommon.jar:
java -classpath $CLASSPATH -Dwaveset.home=$WSHOME \
com.waveset.install.UpgradePreProcess- Installieren Sie die Software:
cd $WSHOME
jar -xvf $ISPATH/idm.war- Führen Sie den Prozess nach der Aufrüstung aus:
java -classpath $CLASSPATH -Dwaveset.home=$WSHOME
com.waveset.install.UpgradePostProcess
- Ändern Sie das Verzeichnis auf $WSHOME/bin/solaris oder $WSHOME/bin/linux und legen Sie dann für die Dateien im Verzeichnis Berechtigungen fest, damit diese ausführbar sind.
- Bei Installation in einem Stagingverzeichnis erstellen Sie zur Bereitstellung für Ihren Anwendungsserver die Datei .war.
- Entfernen Sie die Identity Manager-Dateien aus dem Arbeitsverzeichnis des Anwendungsservers.
- Wenn nicht bereits während der Aufrüstung geschehen, verschieben Sie alle Hotfix-Klassendateien vom Verzeichnis WEB-INF/classes in das Verzeichnis $WSHOME/patches/HotfixName.
- Starten Sie den Anwendungsserver.
- Rüsten Sie Sun Identity Manager-Gateway auf und starten Sie die Anwendung dann (Anweisungen finden Sie unter Schritt 10).