Sun™ Identity Manager 8.0 Versionshinweise |
Sun™ Identity Manager Versionshinweise
Version 8.0 Mai 2008
Teilenummer 820-5437-10
Diese Versionshinweise enthalten wichtige Informationen, die zum Zeitpunkt der Herausgabe von Sun Identity Manager 8.0 verfügbar waren. Hier finden Sie u. a. Informationen zu neuen Funktionen, Verbesserungen und bekannten Problemen. Lesen Sie dieses Dokument, bevor Sie beginnen, mit Identity Manager 8.0 zu arbeiten.
Diese Versionshinweise sind in die folgenden Abschnitte unterteilt:
In der vorliegenden Dokumentation wird auf URLs von Drittanbietern verwiesen, über die zusätzliche relevante Informationen zur Verfügung gestellt werden.
Einführung
In diesem Abschnitt der Identity Manager 8.0-Versionshinweise finden Sie folgende Informationen:
Unterstützte Software und UmgebungenIn diesem Abschnitt werden die Softwareprodukte und Umgebungen aufgelistet, die mit der Identity-Produktsoftware kompatibel sind:
Betriebssysteme
Diese Version von Identity Manager unterstützt die folgenden Betriebssysteme:
Java-Unterstützung
Identity Manager benötigt Java Platform, Standard Edition (SE) 5 oder höher.
Unterstützung für System-Virtualisierung
System-Virtualisierung ist eine Technologie, bei der mehrere Instanzen eines Betriebssystems unabhängig voneinander auf gemeinsam genutzter Hardware ausgeführt werden. Software, die auf einem solchermaßen „virtualisierten“ Betriebssystem ausgeführt wird, merkt in der Regel nicht, dass es sich dabei um eine virtualisierte Plattform handelt. Sun testet seine Sun Java System-Produkte auf ausgewählten Kombinationen aus System-Virtualisierungslösungen und Betriebssystemen. Dies hilft zu gewährleisten, dass diese Produkte in (richtig dimensionierten und konfigurierten) virtualisierten Umgebungen genau so funktionieren wie auf einem nicht-virtualisierten System. Nähere Informationen zur Unterstützung von Sun Java System-Produkten in virtualisierten Umgebungen finden Sie unter http://docs.sun.com/doc/820-4651.
Anwendungsserver
Der Anwendungsserver, den Sie mit Identity Manager verwenden, muss Servlet 2.2 unterstützen und mit der enthaltenen Java-Plattform installiert werden, sofern nicht folgendermaßen angemerkt. Identity Manager benötigt das Java SE Development Kit (JDK) 5 oder 6 auf einem der folgenden Anwendungsserver (sofern der Anwendungsserver diese Versionen unterstützt).
- Apache® Tomcat 5.5.x, 6.0.x
- BEA WebLogic® Server™ 9.1, 9.2, 10
- IBM WebSphere® 6.1
- JBoss Application Server 4.2
- Oracle Application Server Enterprise Edition 10g Release 3 (10.1.3)
- Oracle Application Server Standard Edition 10g Release 3 (10.1.3)
- Sun Java™ System Application Server 9.1 (GlassFish v2 UR1, 32- und 64-Bit)
- Sun Java™ System Application Server Platform Edition 8.1, 8.2, 9.0
- Sun Java™ System Application Server Enterprise Edition 8.1, 8.2
- Sun Java™ System Application Server Standard Edition 8.2
Repository-Datenbankserver
Identity Manager unterstützt die folgenden Repository-Datenbankserver:
- IBM® DB2® Universal Database for Linux, UNIX® und Windows®
(Version 8.1, 8.2)- Microsoft SQL Server™ 2005
- MySQL™ 5.0, 5.1
Hinweis
Identity Manager unterstützt MySQL als Datenbankressource in Entwicklungs- oder Produktivsystemen. Als Repository-Datenbank wird MySQL nur in Entwicklungssystemen unterstützt.
- Oracle 9i® und Oracle Database 10g, 10g Release 1 und 10g Release 2®, 11g
Sun Identity Manager Gateway
Wenn Sie Windows Active Directory, Novell NetWare, Remedy, Lotus Notes (Domino) oder RSA ACE/Server einrichten möchten, müssen Sie das Sun Identity Manager Gateway installieren.
Unterstützte Ressourcen
Identity Manager unterstützt die folgenden Ressourcen:
CRM (Customer Relationship Management)
Datenbanken
- Generische Datenbanktabellen
- IBM® DB2® Universal Database für Linux, UNIX® und Windows® 8.1, 8.2
- Microsoft® Identity Integration Server (MIIS) 2003
- Microsoft SQL Server 2000, 2005
- MySQL™ 4.x, 5.0, 5.1
- Oracle Database 9i®, 10g Release 1®, 10g Release 2®
- Sybase Adaptive Server® 12.x
- Skript-JDBC (verwaltet Ressourcen, die JDBC 3.0 -Treiber oder höher verwenden)
Verzeichnisse
- LDAP v3
- RACF LDAP
- Microsoft® Active Directory® 2000, 2003
- Microsoft® Active Directory® Application Mode (ADAM) Windows 2003 SP1 und höher
- Novell® eDirectory 8.7.1, 8.8
- Novell NetWare® 6.5
- Open LDAP
- Sun™ ONE Directory Server 4.x
- Sun Java™ System Directory Server 5.x, 6.3
Enterprise Resource Planning (ERP)
- MySAP ERP 2005 (ECC 6.0) Kernel, Version 7.00
- Oracle E-Business Suite auf Oracle Applications 11.5.9, 11.5.10, 12
- Peoplesoft® PeopleTools 8.1 bis 8.4.2
- Peoplesoft PeopleTools HRMS 8.0 bis 8.8, 9.0
- SAP® R/3 Enterprise 4.7 (SAP BASIS 6.20)
- SAP® NetWeaver Enterprise Portal 2004 (SAP BASIS 6.40), 2004s (SAP BASIS 7.00)
- SAP® Governance, Risk, and Compliance (GRC) Access Enforcer 5.1, 5.2
Help Desk
- BMC Remedy Action Request System Server 6.0, 6.3, 7.0
- BMC Remedy Service Desk Application 7.0
- Remedy Help Desk 6.0
Messaging-Plattformen
Sonstiges
Betriebssysteme
Rollenverwaltungssystem
Sicherheitsmanager
Steuerung des Webzugriffs
Browser
Identity Manager unterstützt die folgenden Browser:
Eingestellte Funktionen von Identity Manager
Die folgenden Funktionen von Identity Manager wurden eingestellt. Die Unterstützung dieser Funktionen wird nur bis zur nächsten Hauptversion von Identity Manager fortgeführt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Kundendienstmitarbeiter.
Identity Manager Business Process Editor (BPE)
Metaansicht
- Die Metaansicht (MetaView) wurde aus neuen Identity Manager-Installationen entfernt. Wenn Sie die Metaansicht in einer früheren Version als Identity Manager 8.0 verwenden, können Sie dies jedoch auch weiterhin tun. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Kundendienstmitarbeiter. (ID-17244).
Nicht mehr unterstützte Software
In Identity Manager wurde oder wird die Unterstützung für die Betriebssysteme, Anwendungsserver, Datenbank-Repositories und verwalteten Ressourcen eingestellt, die in den folgenden Tabellen genannt sind.
Nächste Hauptversion von Identity Manager
Die Software aus der folgenden Tabelle wird noch bis zur nächsten Hauptversion von Identity Manager unterstützt. Wenden Sie sich bei Fragen zu neueren Versionen dieser Softwarepakete an Ihren Kundendienstmitarbeiter.
Identity Manager 8.0
Die folgende Software wird bereits in Identity Manager 8.0 nicht mehr unterstützt:
API-Unterstützung
Die API (Application Programming Interface, Anwendungsprogrammierschnittstelle) aus Identity Manager 8.0 umfasst alle in der nachstehenden Tabelle aufgeführten öffentlichen Klassen (sowie alle öffentlichen oder geschützten Methoden oder Felder der öffentlichen Klassen).
Identity Manager SPE enthält außerdem die in der folgenden Tabelle aufgeführten öffentlichen Klassen.
API-Typ
Klassennamen
SPE
com.sun.idm.idmx.api.*
com.sun.idm.idmx.txn.TransactionPersistentStore
com.sun.idm.idmx.txn.TransactionQuery
com.sun.idm.idmx.txn.TransactionSummary
Diese Klassen sind die einzigen Klassen, die offiziell unterstützt werden. Wenn Sie Klassen verwenden, die in diesen Tabellen nicht angezeigt werden, fragen Sie den Kundendienst, ob eine Migration zu einer unterstützten Klasse erforderlich ist.
Veraltete APIs (Unterstützung eingestellt)
Der Abschnitt Veraltete APIs (Unterstützung eingestellt) enthält alle Identity Manager-APIs (Application Programming Interfaces), deren Unterstützung in dieser Version eingestellt wurde. Außerdem werden deren Nachfolger aufgelistet, falls verfügbar.
Aufrüstungsmöglichkeiten und SupportrichtlinienIn diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu den Aufrüstungsmöglichkeiten, die für Identity Manager existieren, und eine Beschreibung der EOSL-Richtlinien (End of Service Life) für Identity Manager-Produkte und -Softwaresupport.
Aufrüstungsmöglichkeiten für Identity Manager
In der folgenden Tabelle sind die Aufrüstungsmöglichkeiten beschrieben, die bei der Aufrüstung auf eine neuere Version von Identity Manager berücksichtigt werden müssen.
Aktualisierungen der Identity Manager-Dokumentation werden wie folgt verfügbar gemacht:
- Alle Versionen (einschließlich Service Packs): Es werden Versionshinweise herausgegeben, in denen behobene Fehler, Produktverbesserungen, neue Funktionen und andere wichtige Informationen beschrieben sind.
- Hauptversionen (x.0): Es wird die gesamte Identity Manager-Dokumentation aktualisiert und neu herausgegeben.
- Nebenversionen und Updates: Es werden einzelne Dokumente aktualisiert und neu herausgegeben oder Dokumentationsnachträge verfügbar gemacht.
Ende (EOSL) des Softwaresupports
Während des EOSL-Zeitraums wird der Identity Manager-Softwaresupport in zwei Phasen angeboten:
Vollständige Support-Phase
In der Phase mit vollem Support gewährt Sun Microsystems, Inc. Softwaresupport gemäß dem Support-Vertrag (einschließlich der jeweiligen Serviceliste), den der Kunde mit Sun abgeschlossen hat. Näheres zur Serviceliste finden Sie unter:
http://www.sun.com/service/servicelist/
Nach Ablauf des EOSL-Datums haben Sie jedoch keinen Zugriff mehr auf Softwareaktualisierungen und -aufrüstungen für dieses Softwareprodukt.
Beschränkte Support-Phase
In der Phase mit beschränktem Support gewährt Sun Microsystems, Inc. Softwaresupport gemäß dem Support-Vertrag (einschließlich der jeweiligen Serviceliste), den der Kunde mit Sun abgeschlossen hat. Näheres zur Serviceliste finden Sie unter:
http://www.sun.com/service/servicelist/
Der Kunde ist jedoch nicht berechtigt, Fehlerberichte einzureichen oder neue Patches von Sun Microsystems, Inc., zu erhalten. Wie bereits in der Phase mit vollem Support haben Sie nach Ablauf des EOSL-Datums keinen Zugriff mehr auf Softwareaktualisierungen und -aufrüstungen für dieses Softwareprodukt.
Die EOSL- und EOL-Daten für ältere Versionen von Identity Manager sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
Identity Manager-Richtlinie zur Einstellung der Unterstützung für bestimmte Funktionen
Im Dokument Identity Manager Upgrade finden Sie vollständige Informationen darüber, welche Richtlinien in Identity Manager gelten, wenn die Unterstützung für bestimmte Schnittstellen oder Funktionen eingestellt wird.
Weitervertreibbare DateienSun Java System Identity Manager 8.0 enthält keine Dateien für den Weitervertrieb.
Melden von Problemen und FeedbackWenn bei der Arbeit mit Sun Java System Identity Manager Probleme auftreten, wenden Sie sich wie folgt an den Sun-Kundendienst:
- Online-Softwaresupport von Sun unter
http://www.sun.com/service/sunone/softwareDamit wir Sie optimal unterstützen können, möchten wir Sie bitten, die folgenden Informationen bereitzuhalten, wenn Sie sich an den Support wenden:
- Beschreibung des Problems, einschließlich der Situation, in der das Problem aufgetreten ist und die damit verbundenen Auswirkungen
- Gerätetyp, Version des Betriebssystems und Produktversion, einschließlich Patches und anderer Software, die einen Einfluss auf das Problem haben könnte
- Detaillierte Informationen zur Vorgehensweise bei der Wiederholung des Problems
- Fehlerprotokolle oder Speicherabbilder
Sun freut sich auf Ihre KommentareSun ist stets bemüht, die Qualität der Dokumentation zu verbessern und ist dabei auf Ihre Kommentare und Vorschläge angewiesen.
Wenn Sie einen Kommentar einreichen möchten, gehen Sie zu http://docs.sun.com und klicken auf Send Comments. Geben Sie auf dem Onlineformular den Namen und die Bestellnummer der Dokumentation an. Die Teilenummer ist eine sieben- bis neunstellige Zahl, die auf der Titelseite der Buches oder oben auf der Dokumentation angegeben ist. Der Titel dieser Dokumentation ist z. B. Sun Java System Identity Manager Mai 2008 Versionshinweise und die Teilenummer 820-5437-10.
Zusätzliche Sun-RessourcenNützliche Informationen zu Sun Java System finden Sie auf den folgenden Internetadressen:
- Dokumentation für Sun™ Identity Manager
http://docs.sun.com/app/docs/prod/ident.mgr#hic- Dokumentation für Sun Java System
http://docs.sun.com/prod/java.sys- Sun Java System Professional Services
http://www.sun.com/service/sunps/sunone- Softwareprodukte und -service für Sun Java System
http://www.sun.com/software- Softwaresupport für Sun Java System
http://www.sun.com/service/sunone/software- Support und Knowledge Base für Sun Java System
http://www.sun.com/service/support/software- Sun-Support und -Schulungsangebote
http://training.sun.com- Sun Java System Consulting und Professional Services
http://www.sun.com/service/sunps/sunone- Informationen für Sun Java System-Entwickler
http://developers.sun.com- Sun Developer Support Services
http://www.sun.com/developers/support- Sun Java System Softwareschulung
http://www.sun.com/software/training- Datenblätter für Sun-Software
http://wwws.sun.com/software
Copyright © 2008 Sun Microsystems, Inc., 4150 Network Circle, Santa Clara, California 95054, USA. Alle Rechte vorbehalten.
Sun Microsystems, Inc., hat Rechte in Bezug auf geistiges Eigentum an der Technologie, die in dem in diesem Dokument beschriebenen Produkt enthalten ist. Im Besonderen und ohne Einschränkung umfassen diese Ansprüche in Bezug auf geistiges Eigentum eines oder mehrere der unter http://www.sun.com/patents aufgelisteten Patente und eines oder mehrere Patente oder Anwendungen mit laufendem Patent in den USA und in anderen Ländern.
DIESES PRODUKT ENTHÄLT VERTRAULICHE INFORMATIONEN UND GESCHÄFTSGEHEIMNISSE VON SUN MICROSYSTEMS, INC. VERWENDUNG, OFFENLEGUNG ODER REPRODUKTION IST OHNE VORHERIGE SCHRIFTLICHE GENEHMIGUNG DURCH SUN MICROSYSTEMS, INC., NICHT GESTATTET.
Rechte der US-Regierung – Kommerzielle Software. Nutzer in Regierungsbehörden unterliegen der Standard-Lizenzvereinbarung von Sun Microsystems Inc. sowie den relevanten Bestimmungen der FAR mit Zusätzen.
Die Nutzung unterliegt Lizenzvereinbarungen.
Diese Ausgabe kann von Drittanbietern entwickelte Bestandteile enthalten.
Sun, Sun Microsystems, das Sun Logo, Java, Solaris, Sun Java System Identity Manager, Sun Java System Identity Manager Service Provider Edition Services, Sun Java System Identity Manager Service Provider Edition Software und Sun Identity Manager sind Marken oder eingetragene Marken von Sun Microsystems, Inc., in den USA und anderen Ländern.
Alle SPARC-Marken werden unter Lizenz verwendet oder sind Marken bzw. eingetragene Marken von SPARC International, Inc. in den USA und in anderen Ländern. Produkte mit SPARC-Marken basieren auf einer Architektur, die von Sun Microsystems, Inc. entwickelt wurde.
UNIX ist ein eingetragenes Warenzeichen in den USA und in anderen Ländern und exklusiv durch X/Open Company, Ltd. lizenziert.
Dieses Produkt unterliegt den US-amerikanischen Exportgesetzen und kann außerdem von den Export- oder Importgesetzen anderer Länder betroffen sein. Die Verwendung im Zusammenhang mit Nuklearwaffen, Raketenwaffen, chemischen und biologischen Waffen, im nuklear-maritimen Bereich oder durch in diesem Bereich tätige Endbenutzer, direkt oder indirekt, ist strengstens untersagt. Der Export oder Rückexport in Länder, die einem US-Embargo unterliegen, oder an Personen und Körperschaften, die auf der US-Exportausschlussliste stehen, einschließlich (jedoch nicht beschränkt auf) der Liste nicht zulässiger Personen und speziell ausgewiesener Staatsangehöriger, ist strengstens untersagt.