Das Dienstprogramm beadm besitzt die folgenden Leistungsmerkmale:
Das Dienstprogramm beadm fasst alle Datensätze in einer Boot-Umgebung zusammen und führt an der gesamten Boot-Umgebung gleichzeitig Aktionen aus. Sie müssen keine ZFS-Befehle mehr eingeben, um jeden Datensatz einzeln zu ändern.
Das Dienstprogramm beadm verwaltet die Datensatzstrukturen in Boot-Umgebungen. Wenn das Dienstprogramm beadm beispielsweise eine Boot-Umgebung klont, die freigegebene Dateisysteme enthält, erkennt das Dienstprogramm diese freigegebenen Dateisysteme automatisch und verwaltet diese für die neue Boot-Umgebung.
Mit dem Dienstprogramm beadm können Sie an Ihren Boot-Umgebungen administrative Aufgaben durchführen. Diese Aufgaben sind ohne System-Upgrade ausführbar.
Das Dienstprogramm beadm verwaltet und aktualisiert das GRUB-Menü (bei x86-Systemen) oder das Boot-Menü (bei SPARC-Systemen) automatisch. Wenn Sie mit dem Dienstprogramm beadm beispielsweise eine neue Boot-Umgebung erstellen, wird diese automatisch dem GRUB-Menü bzw. Boot-Menü hinzugefügt.
Mit dem Dienstprogramm beadm können Sie folgende Aufgaben ausführen:
Erstellen einer auf der aktiven Boot-Umgebung basierenden neuen Boot-Umgebung
Erstellen einer auf einer inaktiven Boot-Umgebung basierenden neuen Boot-Umgebung
Erstellen eines Snapshots einer vorhandenen Boot-Umgebung
Erstellen einer neuen Boot-Umgebung auf der Basis eines vorhandenen Snapshots
Erstellen einer neuen Boot-Umgebung und Hinzufügen eines benutzerspezifischen Titels zum GRUB-Menü bzw. SPARC-Boot-Menü des x86-Systems
Aktivieren einer vorhandenen inaktiven Boot-Umgebung
Einhängen einer Boot-Umgebung
Aushängen einer Boot-Umgebung
Löschen einer Boot-Umgebung
Löschen eines Snapshots einer Boot-Umgebung
Umbenennen einer vorhandenen inaktiven Boot-Umgebung
Anzeigen von Informationen zu Snapshots und Datensätzen einer Boot-Umgebung