Verwalten von Boot-Umgebungen mit Oracle Solaris 11 Express

Kapitel 1 Einführung in Boot-Umgebungen

Eine Boot-Umgebung ist eine bootfähige Instanz eines Oracle Solaris-Betriebssystemabbilds sowie weiterer, in diesem Abbild installierter Anwendungssoftwarepakete. Systemadministratoren können mehrere Boot-Umgebungen auf den Systemen verwalten, und in jeder Boot-Umgebung können verschiedene Softwareversionen installiert sein.

Bei der Neuinstallation des Oracle Solaris-Release auf einem System wird eine Boot-Umgebung erstellt. Mit dem Dienstprogramm beadm(1M) können Sie zusätzliche Boot-Umgebungen auf Ihrem System verwalten.

Warum benötigt man mehrere Boot-Umgebungen?

Wenn mehrere Boot-Umgebungen vorhanden sind, bringt die Aktualisierung von Software weniger Risiken mit sich, da Systemadministratoren vor den Softwareaktualisierungen Backup-Boot-Umgebungen erstellen können. Falls erforderlich, kann von der Sicherungskopie gebootet werden.

Im Folgenden finden Sie einige spezifische Beispiele für Situationen, in denen es vorteilhaft ist, mehrere Oracle Solaris-Boot-Umgebungen zu haben und diese mit dem Dienstprogramm beadm zu verwalten:

GUI von Package Manager und Update-Manager

Zum Verwalten der Boot-Umgebungen auf Ihrem System können Sie den Befehl beadm oder den Package Manager oder Update-Manager verwenden.

Package Manager und Update-Manager sind grafische Benutzeroberflächen. Mit Package Manager können Sie Softwarepakete auf Ihrem System installieren, aktualisieren und verwalten. Package Manager und Update-Manager sind in der Menüleiste auf dem Desktop des Oracle Solaris-Betriebssystems verfügbar. Wählen Sie in der Desktop-Menüleiste die Optionen "System>Administration" und anschließend Package Manager oder Update-Manager.

Beim Verwenden von Package Manager oder Update-Manager zum Installieren oder Aktualisieren der Pakete auf dem System wird ein Klon der aktiven Boot-Umgebung mit den im Klon vorgenommenen Änderungen erstellt. Wenn Sie einen Klon erstellen, wird beim Neustarten dieser Klon zur aktiven Boot-Umgebung. Mit dem Befehl beadm list können Sie eine Liste aller Boot-Umgebungen im System anzeigen. Sie können die ursprüngliche Boot-Umgebung erneut aktivieren.

Mit Package Manager und Update-Manager können Sie Ihre Boot-Umgebungen wie im Folgenden beschrieben verwalten.

Anweisungen dazu sind in der Onlinehilfe von Package Manager oder Update-Manager enthalten. Weitere Informationen finden Sie ebenfalls in Kapitel 2, IPS Graphical User Interfaces in Oracle Solaris 11 Express Image Packaging System Guide.

Package Manager und Update-Manager bieten jedoch nicht den kompletten Umfang von Optionen für die Verwaltung der Boot-Umgebungen wie der Befehl beadm, der in den folgenden Abschnitten beschrieben ist.

Leistungsmerkmale des Dienstprogramms beadm

Das Dienstprogramm beadm besitzt die folgenden Leistungsmerkmale:

Mit dem Dienstprogramm beadm können Sie folgende Aufgaben ausführen:

Voraussetzungen für das Dienstprogramm beadm

Wenn Sie im Oracle Solaris 11 Express-Release das Dienstprogramm beadm für die Verwaltung der Boot-Umgebungen verwenden möchten, muss das System die folgenden Anforderungen erfüllen.

Tabelle 1–1 Systemanforderungen

Anforderung 

Beschreibung 

Oracle Solaris-Betriebssystem 

Installieren Sie das Oracle Solaris-Release auf dem System. Weitere Anweisungen finden Sie in Kapitel 3, Installation des OpenSolaris 2010.05-Betriebssystems in Erste Schritte mit OpenSolaris 2010.05. Weitere Anweisungen zum Aktualisieren eines OpenSolaris-Betriebssystems auf das Oracle Solaris 11 Express-Release finden Sie unter Oracle Solaris 11 Express - Versionshinweise.

ZFS-Dateisysteme 

Das Dienstprogramm beadm wurde für ZFS-Dateisysteme entwickelt.

Einschränkungen der aktuellen Version

Es gelten die im Folgenden aufgeführten Einschränkungen.