In diesem Abschnitt werden die Funktionen dargestellt, die veraltet sind oder in dieser Version entfernt wurden. Darüber hinaus werden die Funktionen und Befehle dargestellt, die in der nächsten Version entfernt werden können.
In der Passwortrichtlinie ist der DS5-compatible-mode-Kompatibilitätsmodus veraltet. In dieser Version müssen Sie den DS6–mode-Kompatibilitätsmodus verwenden.
Einige Version 5.2-Befehle werden in Directory Server 7.0 entfernt, wie beschrieben in Command Line Changes in Sun Directory Server Enterprise Edition 7.0 Upgrade and Migration Guide
Die folgenden Legacy-Skripte wurden durch die folgenden Befehle ersetzt:
Legacy-Skript |
Neuer Befehl |
start-slapd |
dsadm start |
ldif2db |
dsadm import |
db2ldif |
dsadm export |
bak2db |
dsadm restore |
db2bak |
dsadm archive |
restart-slapd |
dsadm restart |
stop-slapd |
dsadm stop |
Weitere Informationen finden Sie unter Command Line Changes in Sun Directory Server Enterprise Edition 7.0 Upgrade and Migration Guide.
Lesen Sie vor dem Migrieren einer replizierten Servertopologie Kapitel 5, Migrating a Replicated Topology in Sun Directory Server Enterprise Edition 7.0 Upgrade and Migration Guide.
Wenn Sie eine Directory Server-Instanz erstellen, wird die Passwortrichtlinie zuerst abwärtskompatible konfiguriert. Nach dem Upgrade müssen Sie den Kompatibilitätsmodus ändern, um eine umfassendere Konfiguration der Passwortrichtlinie zu ermöglichen. Directory Server verwaltet die Konfiguration. Die abwärtskompatible Konfiguration der Passwortrichtlinie wird in einer künftig Version unter Umständen entfernt.
Wenn Sie eine Directory Server-Instanz erstellen, wird die Unterstützung für den Vorgang zur DN-Änderung deaktiviert. Nach dem Upgrade aller Serverinstanzen in der Replikationstopologie kann der Vorgang zur DN-Änderung einwandfrei repliziert werden. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Unterstützung für den Vorgang zur DN-Änderung auf allen Serverinstanzen aktivieren. Verwenden Sie zu diesem Zweck den Befehl dsconf set-server-prop moddn-enabled:on.
Der Vorgang zur DN-Änderung ist während der Erstellung der Serverinstanz deaktiviert, um die Kompatibilität mit den Version 5.2-Instanzen zu ermöglichen.
Die Suffixeigenschaft db-path (dsconf set-suffix-prop suffix-name db-path:/new/directory und dsconf create-suffix --db-path) ist veraltet und wird in einer künftigen Version unter Umständen entfernt. Verwenden Sie die Servereigenschaft db-path , um alle Suffixe in einem anderen Verzeichnis als dem Instanzverzeichnis zu speichern.
Sun arbeitet zurzeit an der Behebung der Stabilitätsprobleme, die im Unterbefehl dsadm repack unter hoher Belastung auftreten. Als Sicherheitsmaßnahme hat Sun vorübergehend den Unterbefehl dsadm repack für Version deaktiviert.
Wenn Sie versuchen, dsadm repck auszuführen, wird aus diesem Grund die folgende Meldung angezeigt:
:[19/Oct/2009:11:51:50 +0200] - WARNING<99999> - conn=-1 op=-1 msgId=-1 - The repack function is temporarily disabled for the 7.0 release. |
Wenden Sie sich an den zuständigen Support-Mitarbeiter, wenn Sie weitere Angaben benötigen.
Kapitel 2, Changes to the Plug-In API Since Directory Server 5.2 in Sun Directory Server Enterprise Edition 7.0 Developer’s Guide Details der Plugin-API-Änderungen. Schnittstellen, die als veraltet gelten, werden unter Umständen in einer künftigen Version entfernt.
Directory Server Enterprise Edition 7.0 bringt keine Änderungen für Identity Synchronisation für Windows mit sich.
Die aktuelle Version für Identity Synchronisation für Windows ist Version 6.0.
Lesen Sie vor dem Upgrade von Identity Synchronisation für Windows Kapitel 8, Migrating Identity Synchronization for Windows in Sun Directory Server Enterprise Edition 7.0 Upgrade and Migration Guide.
Directory Server Enterprise Edition 7.0 bringt keine Änderungen für Directory Server Resource Kit mit sich.
In den Handbüchern zum LDAP-Dienstprogramm werden die Versionen des ldapsearch, ldapmodify, ldapdelete und ldapadd LDAP-Dienstprogramms, die mit Directory Server Enterprise Edition geliefert werden, nicht dokumentiert. Die Befehle werden unter Umständen nicht mehr separat auf Solaris-Systemen geliefert, sondern stattdessen in die Befehle integriert, die das Betriebssystem in einer künftigen Version bereitstellt. Die Handbuchseiten für das LDAP-Client-Tools finden Sie in Sun Directory Server Enterprise Edition 7.0 Man Page Reference .