Bei der Installation von Oracle Solaris vom ISO-Abbild der Live-CD oder vom Abbild des textbasierten Installationsprogramms können Sie den gesamten Datenträger verwenden oder die Installation des Betriebssystems auf einer x86-Partition durchführen. Bei einem textbasierten Installationsprogramm können Sie das Betriebssystem in einem SPARC-Bereich installieren.
Auf x86-basierten Systemen wird vom Installationsprogramm GRUB verwendet, um die Installation mehrerer Betriebssysteme auf einer Festplatte zu unterstützen. Sie können eine Partition vor und während der Installation von Oracle Solaris erstellen. Nach dem Partitionieren und Installieren der verschiedenen Betriebssysteme können Sie ein Betriebssystem bereitstellen, indem Sie beim Booten den entsprechenden Menüeintrag im GRUB-Menü auswählen.
Das folgende Verfahren beschreibt, wie Sie ein x86-basiertes System vor der Installation partitionieren. Weitere Informationen zur Partitionierung eines Systems während der Installation finden Sie unter Richtlinien zur Partitionierung eines Systems während der interaktiven Installation.
Sichern Sie Ihr System.
Es wird nachdrücklich empfohlen, dass Sie Ihr System sichern, bevor Sie Ihre Festplatte partitionieren. Das Open-Source-Tool G4U (Ghost for UNIX) wurde entwickelt, um x86-basierte Systeme zu sichern.
Erstellen Sie auf der Festplatte eine Partition zur Installation des Betriebssystems.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Verwenden Sie den Befehl fdisk, um eine fdisk-Partition von Oracle Solaris zu erstellen oder zu ändern.
Anweisungen finden Sie unter How to Create a Solaris fdisk Partition in System Administration Guide: Devices and File Systems. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Dokumentation auf der Seite fdisk(1M).
Verwenden Sie handelsübliche Produkte oder Open-Source-Tools, um die Festplatte zu partitionieren.
GParted ist ein Open-Source-Tool für die Partitionierung von Datenträgern. Mit diesem Tool können Sie NTFS-Partitionen (New Technology File System) erstellen. Sie können auf das GParted-Tool auf dem Desktop der Live-CD zugreifen, indem Sie auf das Symbol des GParted-Tools doppelklicken. Wählen Sie für den Zugriff auf das Tool aus dem Hauptmenü die Optionen "Anwendungen -> Systemprogramme -> GParted Partition Editor".
Das GParted-Tool wird nicht auf dem Datenträger des textbasierten Installationsprogramms unterstützt.
Wenn Sie mit dem GParted-Tool Linux-Swap-Partitionen erstellen, beachten Sie, dass Linux-Swap die gleiche Partitionskennung wie Oracle Solaris verwendet. Während der Installation (Schritt zur Datenträgerpartitionierung) können Sie diese Linux-Swap-Partition in eine Oracle Solaris-Partition ändern.
Verwenden Sie das Installationsprogramm zur Installation des Betriebssystems auf der fdisk-Partition von Oracle Solaris.