Lebenszyklus von Risikolebensversicherungen - Beispiel
Das folgende Bild stellt die Abläufe während des Lebenszyklus einer Risikolebensversicherung von der Eingabe der Kundeninformationen bis zur Beendigung der Police dar. Unterschiedliche Policen haben einen unterschiedlichen Lebenszyklus. Jede nummerierte Stufe im Lebenszyklus wird unten beschrieben.
Stufen im Lebenszyklus
Geben Sie Kundeninformationen ein. Im Bildschirm "Kunde" können Sie Kundeninformationen und -adressen eingeben.
Erstellen Sie die neue Police. Geben Sie die spezifischen Policendetails im Bildschirm "Police" ein.
Wenn die neue Police versehentlich eingegeben wurde, können Sie auf "Schattiert/Löschen" im Bildschirm "Police" klicken, um die Police zu löschen, solange sie den Status "Ausstehend" aufweist.
Weisen Sie Kunden Rollen zu, und ordnen Sie sie der Police zu. Geben Sie die spezifischen Rolleninformationen im Bildschirm "Rollen" ein.
Erstellen Sie weitere Segmente, um diese der Basispolice zuzuordnen. Geben Sie die spezifischen Segmentinformationen im Bildschirm "Segmente" ein.
Führen Sie administrative Funktionen aus. In dieser Stufe erstellen Sie Interimsdatensätze.
Verarbeiten Sie die erste Aktivität "Deckungsberechnung". Sie verarbeiten Aktivitäten im Bildschirm "Aktivitäten".
Verarbeiten Sie die zweite Aktivität "Prämie". Sie verarbeiten Aktivitäten im Bildschirm "Aktivitäten". Für diese Aktivität ist eine Interimsnummer erforderlich, um die Geldbeträge zu verfolgen, die die Firma vom Kunden erhält.
Verarbeiten Sie die dritte Aktivität "Ausstellung". Dadurch wird die Police aktiv. Das System startet auch automatisch die Aktivitäten "COIPayment", "Fakturierung" und "Jahrestag". Verarbeiten Sie diese Aktivitäten im Bildschirm "Aktivitäten".
Verarbeiten Sie schattierte Police (ShadowPolicy), und ändern Sie ihren Status in "Schattiert". Dadurch wird die Police gelöscht. Bei Policen, die nicht den Status "Ausstehend" aufweisen, kann dieser Vorgang durch die StatusChange-Transaktion gestartet werden.