B
- Befehlsprotokoll, zpool history,
ZFS-Befehlsprotokoll (zpool history)
- Begriffe
- Dataset,
In ZFS verwendete Begriffe
- Dateisystem,
In ZFS verwendete Begriffe
- Datenspiegelung,
In ZFS verwendete Begriffe
- Klon,
In ZFS verwendete Begriffe
- Pool,
In ZFS verwendete Begriffe
- Prüfsumme,
In ZFS verwendete Begriffe
- RAID-Z,
In ZFS verwendete Begriffe
- Resilvering,
In ZFS verwendete Begriffe
- Schnappschuss,
In ZFS verwendete Begriffe
- virtuelles Gerät,
In ZFS verwendete Begriffe
- Volume,
In ZFS verwendete Begriffe
- Belegte Geräte
- erkennen
- (Beispiel),
Erkennen belegter Geräte
- Benachrichtigen
- von ZFS nach Wiedereinbindung eines Gerätes (zpool online)
- (Beispiel),
Benachrichtigung von ZFS nach Wiederherstellung der Verfügbarkeit
- Benutzerdefinierte Eigenschaften von ZFS
- (Beispiel),
Benutzerdefinierte ZFS-Eigenschaften
- ausführliche Beschreibung,
Benutzerdefinierte ZFS-Eigenschaften
- Bereinigung
- (Beispiel),
Explizite ZFS-Datenbereinigung
- Datenvalidierung,
Validierung von Dateisystemen
- Boot-Blöcke, installieren mit installboot und installgrub,
Booten von einer alternativen Festplatte in einem gespiegelten ZFS-Root-Pool
- Booten
- Root-Dateisystem,
Booten aus einem ZFS-Root-Dateisystem
- ZFS-BU mit boot -L und boot -Z auf SPARC-Systemen,
SPARC: Booten aus einem ZFS-Root-Dateisystem
- bootfs Eigenschaft, Beschreibung,
Eigenschaften von ZFS-Speicher-Pools