JavaScript is required to for searching.
Navigationslinks �berspringen
Druckansicht beenden
Systemverwaltungshandbuch: Netzwerkdienste
search filter icon
search icon

Dokument-Informationen

Vorwort

Teil I Netzwerkdienste - Themen

1.  Netzwerkdienst (Übersicht)

2.  Verwalten von Webcache-Servern

3.  Zeitorientierte Services

Teil II Zugriff auf Netzwerkdateisysteme - Themen

4.  Verwalten von Netzwerkdateisystemen (Übersicht)

5.  Verwaltung des Netzwerkdateisystems (Aufgaben)

6.  Zugreifen auf Netzwerkdateisysteme (Referenz)

Teil III SLP (Service Location Protocol) - Themen

7.  SLP (Übersicht)

8.  Planen und Aktivieren von SLP (Aufgaben)

9.  Verwalten von SLP (Aufgaben)

10.  Integrieren von veralteten Services

11.  SLP (Referenz)

Teil IV Mailservices - Themen

12.  Mailservices (Übersicht)

13.  Mailservices (Aufgaben)

14.  Mailservices (Referenz)

Teil V Serielle Vernetzung - Themen

15.  Solaris PPP 4.0 (Überblick)

16.  PLanen einer PPP-Verbindung (Aufgaben)

17.  Einrichten einer PPP-Einwahlverbindung (Aufgaben)

18.  Einrichten einer PPP-Standleitungsverbindung (Aufgaben)

19.  Einrichten der PPP-Authentifizierung (Aufgaben)

20.  Einrichten eines PPPoE-Tunnels (Aufgaben)

Wichtige Aufgaben zum Einrichten eines PPPoE-Tunnels (Übersichten der Schritte)

Einrichten des PPPoE-Clients

Voraussetzungen zum Einrichten des PPPoE-Clients

So konfigurieren Sie eine Schnittstelle für einen PPPoE-Client

So definieren Sie einen PPPoE-Zugangsserver-Peer

Einrichten eines PPPoE-Zugangsservers

So richten Sie einen PPPoE-Zugangsserver ein

So modifizieren Sie eine /etc/ppp/pppoe -Datei

So beschränken Sie die Verwendung einer Schnittstelle auf bestimmte Clients

21.  Beheben von allgemeinen PPP-Problemen (Aufgaben)

22.  Solaris PPP 4.0 (Referenz)

23.  Migrieren von Asynchronous Solaris PPP zu Solaris PPP 4.0 (Aufgaben)

24.  UUCP (Übersicht)

25.  Verwalten von UUCP (Aufgaben)

26.  UUCP (Referenz)

Teil VI Arbeiten mit Remote-Systemen - Themen

27.  Arbeiten mit Remote-Systemen (Übersicht)

28.  Verwalten des FTP-Servers (Aufgaben)

29.  Zugriff auf Remote-Systeme (Aufgaben)

Teil VII Überwachen von Netzwerkdiensten - Themen

30.  Überwachen der Netzwerkleistung (Aufgaben)

Glossar

Index

Einrichten des PPPoE-Clients

Um PPP für Clientsysteme über DSL bereitzustellen, müssen Sie zunächst PPPoE für die Schnittstelle konfigurieren, die mit dem Modem oder Hub verbunden ist. Dann müssen Sie die PPP-Konfigurationsdateien ändern, um den Zugangsserver am anderen Ende von PPPoE zu definieren.

Voraussetzungen zum Einrichten des PPPoE-Clients

Bevor Sie den PPPoE-Client einrichten, führen Sie folgende Schritte aus:

So konfigurieren Sie eine Schnittstelle für einen PPPoE-Client

Wenden Sie dieses Verfahren an, um die Ethernet-Schnittstelle zu definieren, die für den PPPoE-Tunnel verwendet werden soll.

  1. Melden Sie sich als Superuser beim PPPoE-Client oder als Benutzer mit einer entsprechenden Rolle an.

    Rollen umfassen Autorisierungen und privilegierte Befehle. Weitere Informationen zu Rollen finden Sie unter Konfigurieren von RBAC (Übersicht der Schritte) in Systemverwaltungshandbuch: Sicherheitsservices.

  2. Fügen Sie den Namen der Ethernet-Schnittstelle mit der DSL-Verbindung in die Datei /etc/ppp/pppoe.if ein.

    Fügen Sie beispielsweise den folgenden Eintrag in die Datei /etc/ppp/pppoe.if für einen PPPoE-Client ein, der hme0 als Netzwerkschnittstelle verwendet, die an das DSL-Modem angeschlossen ist.

    hme0

    Weitere Informationen zu /etc/ppp/pppoe.if finden Sie unter /etc/ppp/pppoe.if-Datei.

  3. Konfigurieren Sie die Schnittstelle für PPPoE.
    # /etc/init.d/pppd start
  4. (Optional) Stellen Sie sicher, dass die Schnittstelle jetzt für PPPoE angebunden ist.
    # /usr/sbin/sppptun query
    hme0:pppoe
    hme0:pppoed

    Sie können auch den Befehl /usr/sbin/sppptun verwenden, um die Schnittstellen für PPPoE manuell anzubinden. Die Anleitung dazu finden Sie unter /usr/sbin/sppptun-Befehl.

So definieren Sie einen PPPoE-Zugangsserver-Peer

Den Zugangsserver definieren Sie in der Datei /etc/ppp/peers/ peer-name. Viele der Optionen, die für den Zugangsserver verwendet werden, dienen auch zur Verwendung des Einwahlservers in einem Einwahlszenario. Eine ausführliche Beschreibung von /etc/ppp/peers. peer-name finden Sie in /etc/ppp/peers/ peer-name-Datei.

  1. Melden Sie sich als Superuser beim PPPoE-Client oder als Benutzer mit einer entsprechenden Rolle an.

    Rollen umfassen Autorisierungen und privilegierte Befehle. Weitere Informationen zu Rollen finden Sie unter Konfigurieren von RBAC (Übersicht der Schritte) in Systemverwaltungshandbuch: Sicherheitsservices.

  2. Definieren Sie den PPPoE-Zugangsserver des Serviceproviders in der Datei /etc/ppp/peers/peer-name.

    Die folgende Datei, /etc/ppp/peers/dslserve, definiert beispielsweise den Zugangsserver dslserve von Far ISP (siehe Beispiel einer Konfiguration für einen PPPoE-Tunnel).

    # cat /etc/ppp/peers/dslserve
    sppptun
    plugin pppoe.so
    connect "/usr/lib/inet/pppoec hme0"
    noccp
    noauth
    user Red
    password redsecret
    noipdefault
    defaultroute

    Eine Definition der Optionen in dieser Datei finden Sie unter /etc/ppp/peers/ peer-name-Datei zum Definieren eines Zugangsserver-Peers.

  3. Modifizieren Sie die anderen PPP-Konfigurationsdateien auf dem PPPoE-Client.
    1. Konfigurieren Sie /etc/ppp/options entsprechend den Anweisungen zum Konfigurieren eines Hinauswahlrechners unter Konfigurieren des Hinauswahlrechners.
    2. Erstellen Sie eine /etc/ppp/options.sppptun-Datei. /etc/ppp/options.sppptun definiert PPP-Optionen für den seriellen Port, der mit der Schnittstelle verbunden ist, die für PPPoE angebunden ist.

      Sie können alle Optionen verwenden, die für die /etc/ppp/options. ttyname-Datei verfügbar sind. Diese wird in /etc/ppp/options. ttyname-Konfigurationsdatei beschrieben. Sie müssen die Datei /etc/ppp/options.sppptun benennen, weil sppptun der angegebene Gerätename in der pppd-Konfiguration ist.

  4. Stellen Sie sicher, dass alle Benutzer PPP auf dem Client starten können.
    # touch /etc/ppp/options
  5. Testen Sie, ob PPP über die DSL-Leitung ausgeführt werden kann.
    % pppd debug updetach call dslserve

    dslserve ist der Name, der dem Zugangsserver des ISP vergeben wird (siehe Beispiel einer Konfiguration für einen PPPoE-Tunnel). Die Option debug updetach bewirkt, dass in einem Terminalfenster Informationen zur Fehlersuche angezeigt werden.

    Wenn PPP richtig ausgeführt wird, wird in der Terminalausgabe angezeigt, dass die Verbindung aktiviert wird. Wenn PPP noch nicht ausgeführt wird, verwenden Sie den folgenden Befehl, um festzustellen, ob die Server fehlerfrei ausgeführt werden:

    # /usr/lib/inet/pppoec -i hme0

    Hinweis - Die Benutzer von konfigurierten PPPoE-Clients können beginnen, PPP über eine DSL-Leitung auszuführen, indem sie Folgendes eingeben:

    % pppd call ISP-server-name

    Dann können die Benutzer eine Anwendung oder einen Service ausführen.


Siehe auch

Die folgende Liste enthält Verweise auf relevante Informationen: