JavaScript is required to for searching.
Navigationslinks �berspringen
Druckansicht beenden
Systemverwaltungshandbuch: Netzwerkdienste
search filter icon
search icon

Dokument-Informationen

Vorwort

Teil I Netzwerkdienste - Themen

1.  Netzwerkdienst (Übersicht)

2.  Verwalten von Webcache-Servern

3.  Zeitorientierte Services

Teil II Zugriff auf Netzwerkdateisysteme - Themen

4.  Verwalten von Netzwerkdateisystemen (Übersicht)

5.  Verwaltung des Netzwerkdateisystems (Aufgaben)

Automatische Freigabe von Dateisystemen

So richten Sie die automatische Freigabe von Dateisystemen ein

So aktivieren Sie den WebNFS-Zugang

So aktivieren Sie die NFS-Serverprotokollierung

Einhängen von Dateisystemen

So hängen Sie ein Dateisystem während des Boot-Vorgangs ein

So hängen Sie ein Dateisystem über die Befehlszeile ein

Einhängen mit dem Automounter

So deaktivieren Sie große Dateien auf einem NFS-Server

So verwenden Sie das clientseitige Failover

So deaktivieren Sie den Einhängezugriff eines Clients

So hängen Sie ein NFS-Dateisystem über eine Firewall ein

So hängen Sie ein NFS-Dateisystem mithilfe einer NFS-URL ein

Einrichten von NFS-Services

So starten Sie die NFS-Services

So stoppen Sie die NFS-Services

So starten Sie den Automounter

So stoppen Sie den Automounter

So wählen Sie andere NFS-Versionen auf einem Server aus

So wählen Sie andere NFS-Versionen auf einem Client aus, indem Sie die /etc/default/nfs-Datei modifizieren

Verwenden des mount-Befehls zum Auswählen anderer Versionen von NFS auf einem Client

Verwalten des Secure NFS-Systems

So Richten Sie eine Secure NFS-Umgebung mit DH-Authentifizierung ein

WebNFS-Systemverwaltungsaufgaben

Planung für den WebNFS-Zugriff

So führen Sie Suchvorgänge mithilfe einer NFS-URL aus

So aktivieren Sie den WebNFS-Zugriff über eine Firewall

Aufgabenübersicht für die Autofs-Verwaltung

Übersicht der Schritte für die Autofs-Verwaltung

Verwenden der /etc/default/autofs -Datei zum Konfigurieren Ihrer autofs-Umgebung

Konfigurieren der autofs-Umgebung mithilfe der /etc/default/autofs-Datei

Aufgaben zur Verwaltung von Maps

Modifizieren der Maps

So modifizieren Sie die Master-Map

So modifizieren Sie indirekte Maps

So modifizieren Sie direkte Maps

Vermeiden von Einhängepunktkonflikten

Zugreifen auf Nicht-NFS-Dateisysteme

So greifen Sie mit autofs auf CD-ROM-Anwendungen zu

So greifen Sie mit autofs auf PC-DOS-Datendisketten zu

Zugreifen auf NFS-Dateisysteme mithilfe von CacheFS

So greifen Sie mithilfe von CacheFS auf NFS-Dateisysteme zu

Anpassen des Automounters

Einrichten einer allgemeinen Ansicht von /home

So richten Sie /home mit mehreren Home-Verzeichnis-Dateisystemen ein

So konsolidieren Sie projektbezogene Dateien unter /ws

So richten Sie verschiedene Architekturen ein, um auf einen gemeinsam genutzten Namespace zuzugreifen

So unterstützen Sie nicht kompatible Client-Betriebssystemversionen

So replizieren Sie gemeinsam genutzte Dateien auf mehreren Servern

So wenden Sie Autofs-Sicherheitsbeschränkungen an

So verwenden Sie eine Routine für den Zugriff auf öffentliche Dateien mit autofs

So verwenden Sie die NFS-URLs mit autofs

Deaktivieren der autofs-Durchsuchfunktion

So deaktivieren Sie vollständig die autofs-Durchsuchfunktion auf einem einzelnen NFS-Client

So deaktivieren Sie die autofs-Durchsuchfunktion aller Clients

So deaktivieren Sie die autofs-Durchsuchfunktion auf einem ausgewählten Dateisystem

Strategien für die NFS-Fehlerbehebung

NFS-Fehlerbehebungsverfahren

So prüfen Sie die Konnektivität auf einem NFS-Client

So prüfen Sie den NFS-Server per Remote-Zugriff

So prüfen Sie den NFS-Service auf dem Server

So starten Sie die NFS-Services neu

Feststellen, welcher Host den NFS-Dateiservice bereitstellt

So prüfen Sie Optionen, die in Verbindung mit dem Befehl mount verwendet werden

autofs-Fehlerbehebung

Von automount - v generierte Fehlermeldungen

Verschiedene Fehlermeldungen

Weitere Fehler mit Autofs

NFS-Fehlermeldungen

6.  Zugreifen auf Netzwerkdateisysteme (Referenz)

Teil III SLP (Service Location Protocol) - Themen

7.  SLP (Übersicht)

8.  Planen und Aktivieren von SLP (Aufgaben)

9.  Verwalten von SLP (Aufgaben)

10.  Integrieren von veralteten Services

11.  SLP (Referenz)

Teil IV Mailservices - Themen

12.  Mailservices (Übersicht)

13.  Mailservices (Aufgaben)

14.  Mailservices (Referenz)

Teil V Serielle Vernetzung - Themen

15.  Solaris PPP 4.0 (Überblick)

16.  PLanen einer PPP-Verbindung (Aufgaben)

17.  Einrichten einer PPP-Einwahlverbindung (Aufgaben)

18.  Einrichten einer PPP-Standleitungsverbindung (Aufgaben)

19.  Einrichten der PPP-Authentifizierung (Aufgaben)

20.  Einrichten eines PPPoE-Tunnels (Aufgaben)

21.  Beheben von allgemeinen PPP-Problemen (Aufgaben)

22.  Solaris PPP 4.0 (Referenz)

23.  Migrieren von Asynchronous Solaris PPP zu Solaris PPP 4.0 (Aufgaben)

24.  UUCP (Übersicht)

25.  Verwalten von UUCP (Aufgaben)

26.  UUCP (Referenz)

Teil VI Arbeiten mit Remote-Systemen - Themen

27.  Arbeiten mit Remote-Systemen (Übersicht)

28.  Verwalten des FTP-Servers (Aufgaben)

29.  Zugriff auf Remote-Systeme (Aufgaben)

Teil VII Überwachen von Netzwerkdiensten - Themen

30.  Überwachen der Netzwerkleistung (Aufgaben)

Glossar

Index

Strategien für die NFS-Fehlerbehebung

Beim Verfolgen eines NFS-Problems sollten Sie die wichtigsten möglichen Ausfallpunkte berücksichtigen: Server, Client und Netzwerk. Anhand der in diesem Abschnitt erläuterten Strategie wird versucht, einzelne Komponenten zu isolieren, um festzustellen, welche dieser Komponenten nicht funktioniert. In allen Fällen müssen die mountd- und nfsd-Dämonen auf dem Server ausgeführt werden, damit Remote-Einhängevorgänge erfolgreich durchgeführt werden können.

Die Option -intr ist standardmäßig für alle Einhängepunkte aktiviert. Wenn ein Programm hängengeblieben ist und die Meldung server not responding (Server antwortet nicht) angezeigt wird, können Sie das Programm mit dem Tastaturbefehl Strg-c abbrechen.

Wenn das Netzwerk oder der Server von Problemen betroffen sind, machen sich Ausfälle von Programmen, die auf hart eingehängte Remote-Dateien zugreifen, anders bemerkbar als Ausfälle von Programmen, die auf weich eingehängte Remote-Dateien zugreifen. Hart eingehängte Remote-Dateisysteme bewirken, dass der Kernel des Clients so lange versucht, die betreffenden Abfragen durchzuführen, bis der Server wieder antwortet. Weich eingehängte Remote-Dateisysteme bewirken, dass nach einigen Abfrageversuchen des Clients eine Fehlermeldung zurückgegeben wird. Da diese Fehler zu unerwarteten Anwendungsfehlern und Datenbeschädigungen führen können, sollten weiche Einhängevorgänge vermieden werden.

Bei einem hart eingehängten Dateisystem bleibt ein Programm, das versucht, auf das Dateisystem zuzugreifen, hängen, wenn der Server nicht antwortet. In diesem Fall wird auf der Konsole folgende Meldung angezeigt:

NFS server hostname not responding still trying

Wenn der Server schließlich antwortet, wird folgende Meldung angezeigt:

NFS server hostname ok

Bei einem Programm, das auf ein weich eingehängtes Dateisystem zugreift, dessen Server nicht antwortet, wird die folgende Meldung angezeigt:

NFS operation failed for server hostname: error # (error-message)

Hinweis - Wegen der möglichen Fehler sollten Sie keine Dateisysteme weich einhängen, in denen Daten mit Lese- und Schreibzugriff oder Dateisysteme enthalten sind, in denen ausführbare Dateien ausgeführt werden. Wenn die Fehler von der Anwendung ignoriert werden, können beschreibbare Daten beschädigt werden. Eingehängte ausführbare Dateien können unter Umständen nicht richtig geladen werden und funktionieren dann nicht ordnungsgemäß.