Navigationslinks überspringen | |
Druckansicht beenden | |
![]() |
Oracle Solaris 11-Versionshinweise Oracle Solaris 11 Information Library (Deutsch) |
Benutzerdefinierte SMF-Siteprofile sollen in einem Unterverzeichnis abgelegt werden (7074277)
Dekonfigurationsfehler in einer nicht globalen Zone (7101169)
sysconfig create-profile lässt die Erstellung eines lokalen Benutzerkontos nicht zu (7097083)
Gleichzeitige Trennung mehrerer USB-Tastaturen führt zu Systempanik (7076162)
unconfigure-Vorgang eines IB HCA oder RDSv3 IB-Clients schlägt fehl (7098279)
JRE erkennt Standard-Zeitzoneneinstellung des Systems nicht (7092679)
man-Befehl mit Option -f ist gleichwertig mit Option -k (7093992)
zoneadm attach-Befehl hängt möglicherweise bei den Optionen -a und -n fest (7089182)
svccfg validate-Befehl schlägt auf einem geteilten Manifest fehl (7054816)
Service ilomconfig verzögert möglicherweise den Systemstart (7100050)
Terminaltyp xterm-256color wird nicht unterstützt (7099457)
Datensätze der Zonen-Boot-Umgebung sollen eingehängt werden, wenn Zone bereit ist (7091692)
Systempanik beim Trennen oder Abschalten eines angeschlossenen IEEE 1394-Geräts (7070912)
tar-Befehl kann keine archivierten Inhalte von Bändern extrahieren (7028654)
Aliaskonflikte zwischen cxge-Treiber und einem bestehenden Treiberalias (7054074)
dladm show-aggr-Befehl mit -s-Option funktioniert nicht (7094923)
Lokales Home-Verzeichnis wird möglicherweise nicht eingehängt (7082515)
Befehl ipadm funktioniert bei deaktiviertem DefaultFixed-Profil nicht (7105597)
Deaktivierung des SMF-Services fc-fabric führt zur Unterbrechung des Systemstarts (6988653)
Systempanik beim Verwenden des SCSI-2-Befehls reserve mit iSCSI- oder SAS-Geräten (7075285)
Evolution stürzt nach Neuinstallation ab (7077180)
SPARC: Desktop-Probleme mit USB-Tastatur, Maus und physischem Monitor (7024285)
Grafik- und Bildbearbeitungsprobleme
x86: Ebenenbeschleunigung mit NVIDIA-Grafiken führt möglicherweise zum Beenden von Firefox (7095998)
Bitmap-Konsole wird nicht richtig auf Intel-Grafikchipsatz angezeigt (7097468)
x86: Bitmap-Konsole wird auf NVIDIA-Chipsatz nicht korrekt angezeigt (7106238)
Probleme mit Eingabemethoden in der Trusted Extension-Umgebung
IBus-Sprachbereiche werden in nicht globalen Arbeitsbereichen nicht angezeigt (7082198)
Eingabemethoden-Auswahltool kann das Eingabemethoden-Framework nicht ändern (7082235)
IIIM-Eingabemethoden-Konfigurationstool wird in vertrauenswürdigem Pfad ausgeführt (7082222)
In diesem Abschnitt werden die Desktopprobleme in Oracle Solaris 11 beschrieben.
Die E-Mail-Anwendung Evolution kann nach der Installation von Oracle Solaris nicht gestartet werden.
Problemumgehung: Melden Sie sich nach der Installation von Evolution ab und melden Sie sich erneut an. Die Anwendung wird dann erfolgreich gestartet.
Bei Verwendung einer physischen Tastatur, Maus oder eines physischen Monitors können wiederholte Versuche, ein Terminalfenster im Oracle Solaris-Desktop zu öffnen und darin zu arbeiten, zum Verlust von Zeichen und der Maussteuerung führen.
Dies kann an Fehlern liegen, die durch fehlende Micro-Frames entstanden sind. Diese Fehler treten auf, wenn USB 1.0- oder 1.1-Tastatur- und Mausgeräte mit USB-Ports eines Systems verbunden sind, die ihrerseits an einen integrierten USB 2.0-Hub angeschlossen sind. Diese Fehler treten jedoch nicht auf, wenn Tastatur und Maus über einen USB-Port an das System angeschlossen sind, das wiederum mit einem internen Hub verbunden ist, der manuell an den OHCI-Treiber (USB 1.0 oder 1.1) gebunden ist.
Hinweis - Wenn Sie eine virtuelle Tastatur und eine virtuelle Maus verwenden, laufen alle am Hub angeschlossenen Geräte langsam. Die Geräte sind noch funktionstüchtig, laufen aber mit einer langsameren USB 1.0- oder 1.1-Geschwindigkeit.
Problemumgehung: Legen Sie den Wert für die Variable ehci_forced_port_to_companion in der Datei /kernel/drv/ehci.conf fest. Der Variablenwert wird vom EHCI-Treiber (USB 2.0) verwendet, um einen bestimmten Port des USB-Controllers zur Steuerung freizugeben. Eine Beschreibung dieser Problemumgehung (CR 7102052) finden Sie in Oracle Solaris 11 patch (SRU version 3).
Der Wert der Variable ehci_forced_port_to_companion ändert sich je nach Plattformtyp und verwendetem USB-Gerät. In der folgenden Tabelle finden Sie die empfohlene Verwendung von USB-Steckern und den entsprechenden Wert der Variable ehci_forced_port_to_companion .
Tabelle 3-1 Empfohlene Verwendung von USB-Steckern einschließlich Werten
|
Führen Sie zur Implementierung der Problemumgehung folgende Schritte durch:
Schließen Sie die USB-Geräte an.
Empfehlungen zu USB-Steckern für die Geräte auf verschiedenen Plattformen finden Sie in Tabelle 3-1.
Klicken Sie auf den Link Oracle Solaris 11 patch (SRU version 3).
Legen Sie den Wert der Variable ehci-port-forced-to-companion in der Datei /kernel/drv/ehci.conf fest.
Beispiel: Legen Sie den Wert bei einer SPARC-Plattform T3–4 und bei Verwendung einer physischen Tastatur auf ehci-port-forced-to-companion =3 fest.
Informationen zu den Werten, die Sie für diese Variable festlegen können, erhalten Sie in Tabelle 3-1.
Starten Sie das System neu.
# init 6