Navigationslinks überspringen | |
Druckansicht beenden | |
![]() |
Desktopbenutzerhandbuch zu Oracle Solaris 11.1 Oracle Solaris 11.1 Information Library (Deutsch) |
1. Erste Schritte mit dem Desktop
3. Desktop-Arbeitsflächen verwenden
5. Verwendung von Desktopanwendungen
7. Zeitschieberegler verwenden
9. Desktoptools und -dienstprogramme verwenden
So fügen Sie eine eigene Tastenkombination hinzu
So bearbeiten Sie eine Tastenkombination
Einstellungen für den Desktophintergrund
`Font Rendering (Schriftwiedergabe)`
Anpassbare Menü-Tastenkombinationen
Schaltflächenbeschriftungen in Werkzeugleisten
Bildschirmschonereinstellungen festlegen
Standardmäßige Bildschirmschonereinstellungen für alle Benutzer festlegen
Standardmäßige Bildschirmschonereinstellungen eines Benutzers wiederherstellen
Einstellungen des Bildschirmschoners ändern
Die Darstellung des Bildschirmschoners ändern
Bildschirmschoneranzeige deaktivieren
Internet- und Netzwerkeinstellungen festlegen
Tastatureinstellungen festlegen
Tastaturbelegungseinstellungen
Input Method Selector (Auswahl der Eingabemethode)
So aktivieren oder deaktivieren Sie Eingabemethoden
Hardwareeinstellungen festlegen
Einstellungstool `Monitor (Monitor)`
Mithilfe des Einstellungstools für Startprogramme können Sie Ihre Sitzungen verwalten. Sie können Sitzungseinstellungen festlegen und angeben, welche Anwendungen beim Start einer Sitzung gestartet werden sollen. Sie können Sitzungen so konfigurieren, dass der Anwendungsstatus auf dem Oracle Solaris-Desktop gespeichert und wiederhergestellt wird, wenn Sie eine andere Sitzung starten. Dieses Einstellungstool können Sie auch dafür verwenden, um mehrere GNOME-Sitzungen zu verwalten.
Sie können Einstellungen in den folgenden Funktionsbereichen anpassen:
Sitzungsoptionen
Startprogramme
Verwenden Sie die Registerkarte "Session Options (Sitzungsoptionen)", um Einstellungen für die aktuelle Sitzung festzulegen. Die nachfolgende Tabelle enthält die Sitzungsoptionen, die von Ihnen verändert werden können.
Tabelle 10-16 Sitzungsoptionen
|
Wählen Sie die Registerkarte "Startup Programs (Startprogramme)" des Einstellungstools für Startprogramme, um Startprogramme anzugeben, die nicht von der Sitzung verwaltet werden. Als Startprogramme werden Programme bezeichnet, die automatisch gestartet werden, wenn Sie eine Sitzung starten. Geben Sie die Befehle an, über die Programme, die nicht von der Sitzung verwaltet werden, auf der Registerkarte "Startup Programs (Startprogramme)" ausgeführt werden. Die Befehle werden automatisch ausgeführt, wenn Sie sich anmelden.
Sie können darüber hinaus von der Sitzung verwaltete Programme automatisch starten. Weitere Informationen erhalten Sie unter Sitzungseinstellungen festlegen.
Sie können ein Startprogramm hinzufügen, bearbeiten oder löschen.
Um ein Startprogramm hinzuzufügen, klicken Sie auf den Knopf "Add (Hinzufügen)". Der Dialog "New Startup Program (Neues Startprogramm)" wird angezeigt. Geben Sie den Namen der Anwendung im Feld "Name (Name)" ein. Geben Sie dann den Befehl ein, um das Programm im Feld "Command (Befehl)" zu starten. Außerdem können Sie einen Kommentar im Feld "Comment (Kommentar)" eingeben.
Um ein Startprogramm zu bearbeiten, wählen Sie das Startprogramm aus, und klicken Sie auf den Knopf "Edit (Bearbeiten)". Der Dialog "Edit Startup Program (Startprogramm bearbeiten)" wird angezeigt. Ändern Sie den Befehl und die Startreihenfolge für das Startprogramm.
Löschen Sie ein Startprogramm, indem Sie es auswählen und dann auf den Knopf "Remove (Löschen)" klicken.