JavaScript is required to for searching.
Navigationslinks überspringen
Druckansicht beenden
Oracle Solaris 10 1/13 Installationshandbuch: Netzwerkbasierte Installation     Oracle Solaris 10 1/13 Information Library (Deutsch)
search filter icon
search icon

Dokumentinformationen

Vorwort

Teil I Planung der Netzwerkinstallation

1.  Informationen zur Planung einer Oracle Solaris-Installation

2.  Vorkonfigurieren der Systemkonfigurations- informationen (Vorgehen)

3.  Vorkonfigurieren mit einem Naming-Service oder DHCP

Teil II Installation über ein LAN

4.  Installieren über das Netzwerk (Übersicht)

5.  Installieren über das Netzwerk mithilfe von DVDs (Vorgehen)

6.  Installieren über das Netzwerk mithilfe von CDs (Vorgehen)

7.  Patchen des Miniroot-Abbilds (Vorgehen)

8.  Installieren über das Netzwerk (Beispiele)

9.  Installation über das Netzwerk (Befehlsreferenz)

Teil III Installation über ein WAN

10.  WAN-Boot (Übersicht)

11.  Vorbereiten der Installation mit WAN-Boot (Planung)

12.  Installieren mit WAN-Boot (Vorgehen)

13.  SPARC: Installation mit WAN-Boot (Vorgehen)

14.  SPARC: Installation mit WAN-Boot (Beispiele)

15.  WAN-Boot (Referenz)

Teil IV Anhänge

A.  Fehlerbehebung (Vorgehen)

Probleme beim Einrichten von Netzwerkinstallationen

Probleme beim Booten eines Systems

Fehlermeldungen beim Booten von Medien

Allgemeine Probleme beim Booten von Medien

Booten vom Netzwerk, Fehlermeldungen

Allgemeine Probleme beim Booten über das Netzwerk

Neuinstallation des Betriebssystems Oracle Solaris

x86: So überprüfen Sie eine IDE-Festplatte auf fehlerhafte Blöcke

Upgrade des Betriebssystems Oracle Solaris

Fehlermeldungen zum Upgrade

Allgemeine Probleme beim Upgrade

So setzen Sie ein Upgrade nach einem nicht erfolgreichen Upgrade fort

x86: Probleme mit Live Upgrade bei der Verwendung von GRUB

Systempanik bei einem Upgrade mit Live Upgrade und Veritas VxVM

So führen Sie ein Upgrade bei gleichzeitiger Ausführung von Veritas VxVM durch

x86: Service-Partition wird auf Systemen ohne bereits vorhandene Service-Partition nicht standardmäßig erzeugt

So nehmen Sie bei der Installation von Software über das Abbild einer Netzwerkinstallation oder über die Oracle Solaris-DVD eine Servicepartition auf

So nehmen Sie bei der Installation über die Oracle Solaris-Software - 1-CD oder über das Abbild einer Netzwerkinstallation eine Servicepartition auf

B.  Ausführen einer Installation oder eines Upgrades von einem entfernten System (Vorgehen)

Glossar

Index

Probleme beim Einrichten von Netzwerkinstallationen

Unbekannter Client “host-name

Grund: Das Argument host-name im Befehl add_install_client bezieht sich nicht auf einen Host in diesem Naming Service.

Lösung: Fügen Sie den Host host_name zum Naming-Service hinzu und führen Sie den Befehl add_install_client erneut aus.

Error: <system name> does not exist in the NIS ethers map

Fügen Sie ihn hinzu, und führen Sie den Befehl add_install_client erneut aus.

Beschreibung: Beim Ausführen von add_install_client schlägt der Befehl mit der oben aufgeführten Fehlermeldung fehl.

Grund: Der Client, den Sie zum Installationsserver hinzufügen, ist in der Datei /etc/ethers des Servers nicht vorhanden.

Lösung: Fügen Sie die erforderlichen Informationen zur Datei /etc/ethers auf dem Installationsserver hinzu, und führen Sie den Befehl add_install_client erneut aus.

  1. Melden Sie sich als Superuser an oder nehmen Sie eine entsprechende Rolle an.


    Hinweis - Rollen umfassen Autorisierungen und privilegierte Befehle. Weitere Informationen zu Rollen finden Sie unter Configuring RBAC (Task Map) in System Administration Guide: Security Services.


  2. Suchen Sie die ethers-Adresse auf dem Client.

    # ifconfig -a grep ethers
    ether 8:0:20:b3:39:1d
  3. Fügen Sie die Adresse auf dem Installationsserver zur Liste in der Datei /etc/ethers hinzu.

  4. Führen Sie erneut den Befehl add_install_client auf dem Client aus.

    # ./add_install_client bluegill sun4u