Dieses Kapitel umfasst die folgenden Themen:
Zu Finanzberichten gehören Standardbuchungsberichte wie Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen und Erfolgsrechnungen. Mit der JD Edwards EnterpriseOne-Software können Sie die Konten, Kostenstellen und Layouts für diese Berichtsarten definieren und dann die Berichte mit den eingerichteten Layouts drucken.
So richten Sie Konten und Layouts für Finanzberichte ein:
Definieren Sie Kostenstellengruppen.
Sie können Kostenstellengruppen definieren, die in mehreren Berichten oder in einem bestimmten Bericht verwendet werden können.
Definieren Sie Kontengruppen, die Sie Kostenstellengruppen zuordnen.
Sie können Kontengruppen definieren, die in mehreren Berichten oder in einem bestimmten Bericht verwendet werden können.
Definieren Sie Layouts für jede zu generierende Berichtsart.
Die Informationen für Berichtslayouts werden vom System in die folgenden Tabellen geschrieben:
Berichtsdefinition (F749101)
Abschnittsdefinition (F749102)
Abschnittsspaltendefinition (F749103)
Zeilendefinition (F749104)
Zellendefinition (F749105)
Nachdem Sie die Berichtslayouts definiert haben, können Sie das Programm "Finanzberichte generieren" (R749110) verwenden, um die Berichte zu generieren.
Vor dem Einrichten und Generieren von Finanzberichten müssen Sie die nachfolgend aufgeführten UDCs einrichten.
Beim Einrichten von Berichtslayouts für Finanzberichte verwenden Sie die in der UDC-Liste "Funktion" vorhandenen Werte. Vom System werden Werte aus der Tabelle "Kontensalden" (F0902) verwendet. Diese Werte sind fest codiert:
Codes | Beschreibung 01 | Beschreibung 02 |
---|---|---|
(leer) | ||
AUDITAC_CR | Prüfaktivität 13,14 - Haben | AND13+AND14 |
AUDITAC_DB | Prüfaktivität 13,14 - Soll | ANC13+ANC14 |
AUDITACTIV | Prüfaktivität 13,14 | AN13+AN14 |
CURRPER_CR | Aktuelle Periode - Haben | ANCxx |
CURRPER_DB | Aktuelle Periode - Soll | ANDxx |
CURRPERIOD | Aktuelle Periode | Anxx |
INCETODATE | Anfang bis dato | APYC + (AN01 + Anxx) |
PRIORYNET | Vorjahresnettobetrag | APYN Vorjahresnettobetrag |
PRIORYREND | Vorjahresendsaldo (APYC) | APYC Saldoübertragsbetrag |
YEARTODATE | Jahr bis dato | AN01 + Anxx |
YTD_CR | Jahr bis dato - Haben | ANC01 + ANCxx |
YTD_DB | Jahr bis dato - Soll | AND01 + ANDxx |
Beim Einrichten von Berichtslayouts für Finanzberichte verwenden Sie die in der UDC-Liste "Anzuwendender Faktor" vorhandenen Werte. Die Werte in dieser UDC-Liste sind fest codiert und stellen Faktoren dar, mit denen z.B. negative oder positive Beträge angezeigt werden oder durch die das Vorzeichen umgekehrt wird. Gültige Werte:
Codes | Beschreibung |
---|---|
(leer) | |
- | Als negativen Betrag anzeigen |
+ | Als positiven Betrag anzeigen |
N | Betrag anzeigen, wenn es sich um einen negativen Betrag handelt |
P | Betrag anzeigen, wenn es sich um einen positiven Betrag handelt |
R | Das Betragszeichen umkehren |
In dieser UDC-Liste sind die Gruppenarten aufgeführt, die vom System verwendet werden, wenn Sie Kontengruppen für Finanzberichte einrichten. Die Werte in dieser UDC-Liste sind fest codiert. Mit diesen Werten wird die Gruppierungsart für Konten beschrieben, z.B. ein Kostenstellen-, Konten- oder Kategoriencode. Gültige Werte:
Codes | Beschreibung |
---|---|
ANI | Konto |
C21 | Kategoriencode 21 |
C22 | Kategoriencode 22 |
C23 | Kategoriencode 23 |
MCU | Kostenstelle |
OBJ | Sachkonto |
OBS | Sachkonto - Hilfskonto |
In der UDC-Liste "Berichtsartklassifizierung" sind Werte enthalten, mit denen Sie beim Einrichten von Berichtslayouts für Finanzberichte die Berichtsart angeben. In der JD Edwards EnterpriseOne-Software sind die folgenden fest codierten Werte verfügbar:
Codes | Beschreibung |
---|---|
BASH | Bilanz |
CFLO | Cash Flow |
CHEQ | Eigenkapitaländerungen |
OTHR | Sonstige |
P&L | Gewinn und Verlust |
Beim Festlegen der Verarbeitungsoptionen für das Programm "Finanzberichte generieren" (R749110) wählen Sie einen der fest codierten Werte aus dieser UDC-Liste aus. Stellen Sie sicher, dass diese Werte im System vorhanden sind:
Codes | Beschreibung |
---|---|
R749111 | Allgemeines Layout - Querformat |
R749112 | Allgemeines Layout - Hochformat |
In diesem Abschnitt erhalten Sie einen Überblick über Kostenstellengruppen, und Sie erfahren, wie globale Kostenstellengruppen eingerichtet werden.
Sie erstellen Kostenstellengruppen, um Kontengruppen nach Kostenstelle (Organisationseinheit) auswählen zu können. Sie können Kostenstellengruppen so einrichten, dass ein Bereich von Kostenstellen berücksichtigt oder nur eine einzige Kostenstelle verwendet wird. Sie können z.B. im System einen Kostenstellenbereich für alle Verkaufsstandorte einrichten. Sie könnten all diese Kostenstellen gruppieren und die Kostenstellengruppe einer Gruppe von Konten für das Reporting von Umsatzerlösen zuordnen. Sie können auch nur eine Kostenstelle für alle Verwaltungskosten verwenden und dieser Kostenstelle ein einzelnes Konto oder eine Gruppe von Konten für das Reporting von Verwaltungskosten zuordnen.
Nachdem Sie Kostenstellengruppen erstellt und ihnen Kontengruppen zugeordnet haben, verwenden Sie die Gruppierungen, wenn Sie die Layouts für Finanzberichte erstellen.
Sie können zwei Arten von Kostenstellengruppen erstellen. Erstellen Sie eine globale Kostenstellengruppe für Kostenstellengruppen, die Sie in mehreren Berichten verwenden möchten. So können Sie z.B. eine globale Kostenstellengruppe erstellen, die alle Organisationseinheiten (Kostenstellen) umfasst, die für Verkaufsaktivitäten eingerichtet sind. Sie könnten diese Kostenstellengruppe dann sowohl in einem Gewinn- und Verlustbericht als auch in einem Bilanzbericht verwenden. Erstellen Sie eine berichtsspezifische Kostenstellengruppe für eine Gruppe, die nur in einem Bericht verwendet wird. Erstellen Sie berichtsspezifische Kostenstellengruppen, wenn Sie die Verwendung der Gruppe auf einen Bericht beschränken möchten.
Eine berichtsspezifische Kostenstellengruppe wird nur erstellt, wenn Sie das Programm "Finanzberichte einrichten" (P749101) verwenden, um Berichtslayouts einzurichten. Sie können eine globale Kostenstellengruppe entweder über das Programm "Finanzberichte einrichten" oder über das Programm "Finanzberichtskonten einrichten" (P749102) erstellen.
Greifen Sie auf das Formular "Kostenstellengruppendefinition bearbeiten" zu.
Geben Sie einen Namen für die zu erstellende Gruppe ein.
Geben Sie eine Beschreibung für die zu erstellende Gruppe ein.
Geben Sie den Anfang eines Bereichs von Organisationseinheiten ein, die in dieser Kostenstellengruppe enthalten sein sollen.
Geben Sie das Ende eines Bereichs von Organisationseinheiten ein, die in dieser Kostenstellengruppe enthalten sein sollen.
In diesem Abschnitt erhalten Sie einen Überblick über Kontengruppen, und Sie erfahren, wie Kontengruppen eingerichtet werden.
Sie erstellen Kontengruppen, um mindestens einem Hauptbuchkonto eine Kostenstellengruppe zuordnen zu können. Sie können Konten nach folgenden Elementen gruppieren:
Konto
Sachkonto
Sach-/Hilfskonto
Kategoriencode 21, 22 oder 23
Auf ähnliche Weise wie Sie Kostenstellengruppen einrichten, können Sie auch Kontengruppen zur Verwendung in beliebigen Berichten einrichten oder eine Kontengruppe einrichten, die nur in einem Bericht verwendet wird. Eine Kontengruppe, die Sie in beliebigen Berichten verwenden können, wird als globale Kontengruppe bezeichnet. Eine Kontengruppe, die Sie nur in einem Bericht verwenden können, wird als berichtsspezifische Kontengruppe bezeichnet. Sie können z.B. eine globale Kontengruppe erstellen, die alle Konten für das Eigenkapital von Eigentümern enthält. Sie könnten diese Kontengruppe dann sowohl in einem Gewinn- und Verlustbericht als auch in einem Bilanzbericht verwenden.
Eine berichtsspezifische Kontengruppe wird nur erstellt, wenn Sie das Programm "Finanzberichte einrichten" verwenden, um Berichtslayouts einzurichten. Sie können eine globale Kontengruppe entweder über das Programm "Finanzberichte einrichten" oder über das Programm "Finanzberichtskonten einrichten" erstellen.
Greifen Sie auf das Formular "Kontengruppendefinition bearbeiten" zu.
Die auf dem Formular "Kontengruppendefinition bearbeiten" angezeigten Felder richten sich nach der Option, die Sie auf dem Formular "Kontengruppenart definieren" auswählen.
Geben Sie einen Namen für die zu erstellende Gruppe ein.
Geben Sie eine Beschreibung für die zu erstellende Gruppe ein.
Geben Sie zusätzlichen Text zur Beschreibung der Gruppe ein.
In dieses Feld können Sie erforderliche behördenspezifische Codes für das Konto eingeben.
Im System werden ein Wert und eine Beschreibung aus der UDC-Liste "Gruppenart" (74/GT) angezeigt.
Die Gruppenart, die vom System angezeigt und der von Ihnen erstellten Gruppe zugeordnet wird, richtet sich nach der von Ihnen auf dem Formular "Kontengruppenart definieren" ausgewählten Option "Kontenart". Beispiel: Wenn Sie auf dem Formular "Kontengruppenart definieren" die Option "Kategoriencode 22" ausgewählt haben, wird der Code C22 vom System zugeordnet und angezeigt.
Geben Sie den Anfang eines Bereichs von Sachkonten ein, die in der Kontengruppe enthalten sein sollen.
Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Sie auf dem Formular "Kontengruppenart definieren" die Option "Nach Sachkonto" auswählen.
Geben Sie das Ende eines Bereichs von Sachkonten ein, die in der Kontengruppe enthalten sein sollen.
Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Sie auf dem Formular "Kontengruppenart definieren" die Option "Nach Sachkonto" auswählen.
Geben Sie den Anfang eines Bereichs von Sach- und Hilfskonten ein, die in der Kontengruppe enthalten sein sollen.
Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Sie auf dem Formular "Kontengruppenart definieren" die Option "Nach Sach-/Hilfskonto" auswählen.
Geben Sie das Ende eines Bereichs von Sach- und Hilfskonten ein, die in der Kontengruppe enthalten sein sollen.
Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Sie auf dem Formular "Kontengruppenart definieren" die Option "Nach Sach-/Hilfskonto" auswählen.
Geben Sie die Kontonummer ein, die in der Kontengruppe angegeben werden soll.
Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Sie auf dem Formular "Kontengruppenart definieren" die Option "Nach Konto" auswählen.
Geben Sie den Anfang eines Bereichs von Kategoriencodes ein, die in der Kontengruppe enthalten sein sollen. Der von Ihnen eingegebene Wert muss in UDC-Liste 09 für den Kategoriencode vorhanden sein, den Sie auf dem Formular "Kontengruppenart definieren" ausgewählt haben. Beispiel: Wenn Sie auf dem Formular "Kontengruppenart definieren" die Option "Kategoriencode 21" ausgewählt haben, muss der von Ihnen eingegebene Wert in UDC-Liste 09/21 vorhanden sein.
Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Sie auf dem Formular "Kontengruppenart definieren" die Option "Nach Kat.-Code 21", "Nach Kat.-Code 22" oder "Nach Kat.-Code 23" auswählen.
Geben Sie das Ende eines Bereichs von Kategoriencodes ein, die in der Kontengruppe enthalten sein sollen. Der von Ihnen eingegebene Wert muss in UDC-Liste 09 für den Kategoriencode vorhanden sein, den Sie auf dem Formular "Kontengruppenart definieren" ausgewählt haben. Beispiel: Wenn Sie auf dem Formular "Kontengruppenart definieren" die Option "Kategoriencode 21" ausgewählt haben, muss der von Ihnen eingegebene Wert in UDC-Liste 09/21 vorhanden sein.
Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Sie auf dem Formular "Kontengruppenart definieren" die Option "Nach Kat.-Code 21", "Nach Kat.-Code 22" oder "Nach Kat.-Code 23" auswählen.
In diesem Abschnitt erhalten Sie einen Überblick über Berichtslayouts, und Sie erfahren, wie Sie die folgenden Aktionen ausführen:
Berichtslayouts definieren
Berichtsabschnitte definieren
Berichtsspalten definieren
Berichtszeilen definieren
Zellendefinitionen einrichten
Sie richten Berichtslayouts ein, um die Daten und die Darstellung von Finanzberichten festlegen zu können. Sie definieren Abschnitte, Spalten, Zeilen und Zellen und legen die Daten, Formatierungen, Formeln und Funktionen fest, die beim Generieren von Finanzberichten angewendet werden sollen.
Bevor Sie mit dem Einrichten von Berichtslayouts beginnen, müssen Sie sich an die zuständigen Regierungsbehörden wenden, um die erforderlichen Daten und Formate für die Berichte zu ermitteln, die Sie erstellen möchten.
Beim Erstellen Ihrer Berichtslayouts können Sie neue Kontengruppen und Kostenstellengruppen hinzufügen oder vorhandene Konten- und Kostenstellengruppen ändern. In den Menüs "Formular" und "Zeile" wählen Sie vorhandene globale Konten- oder Kostenstellengruppen aus. Diese richten Sie dann im Programm "Finanzberichtskonten einrichten" ein. Darüber hinaus können Sie beim Erstellen der Berichtslayouts berichtsspezifische Konten- oder Kostenstellengruppen erstellen.
Abschnitte sind die ersten Komponenten, die Sie für das Berichtslayout definieren. Wenn Sie z.B. die Abschnitte für einen Bilanzbericht definieren, können Sie Abschnitte für Anlagen, Verbindlichkeiten und für das Eigenkapital von Eigentümern definieren. Jeder Abschnitt kann eine Überschrift, Spalten und Zeilen sowie eine Summe für den Abschnitt enthalten. Beim Definieren von Abschnitten geben Sie Folgendes an:
Ob der Abschnitt im Bericht angezeigt wird
Überschrift und Kostenstellengruppe für den Abschnitt
Abschnittskopfzeileninformationen, einschließlich der Abschnittsüberschrift, der Spaltenanzahl und des Layouts für Spalten mit statischem Text
Abschnittsfußzeileninformationen: Dies umfasst Informationen darüber, ob die Abschnittssumme im Bericht angezeigt wird, die Überschrift für die Summe und ob nach dem Abschnitt ein Abschnittsumbruch eingefügt wird.
Sie können zwei Arten von Spalten verwenden: statische Spalten und variable Spalten. Statische Spalten enthalten Text. Sie können die Standardwerte für den Text ändern. Formeln oder Funktionen können auf diese statischen Spalten jedoch nicht angewendet werden. Im System werden fünf statische Spalten bereitgestellt, die Sie als Überschriften für Zeilen verwenden können. Wenn Sie nicht alle statischen Spalten benötigen, geben Sie an, dass die entsprechenden Spalten im Bericht nicht angezeigt werden sollen, wenn Sie Spalten ändern.
Variable Spalten sind Spalten, auf die Sie Formeln und Funktionen anwenden können. Die Anzahl der variablen Spalten legen Sie beim Definieren der Abschnitte fest. Sie können auch weitere Spalten hinzufügen, wenn Sie mit Spalten arbeiten möchten.
Wenn Sie mit variablen Spalten arbeiten, können Sie die Spaltenüberschrift angeben und festlegen, ob eine Formel, eine Funktion oder ein Faktor auf die Spalte angewendet werden soll. Formeln und Funktionen werden in einem anderen Abschnitt dieses Überblicks erörtert. Faktoren sind in der UDC-Liste "Anzuwendender Faktor" (74/FR) definiert.
Sie definieren für jeden erstellten Abschnitt Zeilen. Sie können für eine Zeile die folgenden Elemente festlegen:
Eine Überschrift
Ein einzelnes Konto
Eine Kontengruppe
Eine Formel
Die Daten, die Sie für eine Zeile eingeben können, sind jeweils davon abhängig, ob Sie die Zeile als Überschrift, als einzelnes Konto usw. festlegen. Beispiel: Wenn Sie festlegen, dass eine Zeile für eine Überschrift vorgesehen ist, können Sie Text für die Überschrift eingeben. Wenn Sie festlegen, dass eine Zeile für ein einzelnes Konto vorgesehen ist, können Sie die Kontonummer eingeben. Wenn Sie eine Zeile für eine Kontengruppe bearbeiten, haben Sie auch die Möglichkeit, die Kontendetails zu bearbeiten. Wenn die Zeile z.B. drei Spalten umfasst, können Sie die Details der Konten für jede Spalte definieren. Dabei können Sie auch festlegen, ob die Summe für das Konto und die Beschreibung der Summe in den Berichten angezeigt werden sollen.
Sie können Zellen in Zeilen ändern, sodass die Spalten- oder Zeilenberechnungen für eine bestimmte Zelle überschrieben werden. Sie können Zellen in jeder beliebigen Zeile ändern. Eine Ausnahme bilden Zeilen, die als Überschrift definiert sind (Zeilenart = TIT). In Zeilen, die als einzelnes Konto oder als Kontengruppe (Zeilenart = GAC oder SAC) definiert sind, können Sie eine Funktion auf die Zelle anwenden, wenn die Spalte, in der die Zelle enthalten ist, als Funktionsspalte definiert ist. In Zeilen, die als Formelzeile (Zeilenart = FOR) definiert sind, können Sie eine Formel auf die Zelle anwenden, wenn die entsprechende Spalte als Funktions- oder Formelspalte definiert ist.
In dieser Tabelle werden die Zellenüberschreibungen angezeigt:
Zeilenart | Funktionsspalte | Formelspalte |
---|---|---|
Einzelnes Konto oder Gruppenkonto | Die Spaltenfunktion kann mit einer Zellenfunktion überschrieben werden. | Die Spaltenformel kann nicht überschrieben werden. |
Formel | Die Zeilenformel kann mit einer Zellenformel überschrieben werden. | Die Zeilen- und die Spaltenformeln können mit einer Zellenformel überschrieben werden. |
Sie definieren Formeln, um die mathematischen Funktionen festzulegen, die vom System auf Spalten, Zeilen oder Zellen angewendet werden. Beachten Sie beim Verweisen auf Spalten, Zeilen und Zellen die folgenden Konventionen:
Geben Sie Abschnitte im Format Sxxx ein, wobei xxx die Abschnittsnummer darstellt.
Geben Sie Spalten im Format Cxx ein, wobei xx die Spaltennummer darstellt.
Geben Sie Zeilen im Format Rxxxx ein, wobei xxxx die Zeilennummer darstellt.
Verweisen Sie auf Zellen, indem Sie sowohl die Spaltennummer als auch die Zeilennummer angeben.
Beispiel: Geben Sie R0020C01 ein, um auf die Zelle am Schnittpunkt von Zeile 20 und Spalte 01 für den aktuellen Abschnitt zu verweisen. Geben Sie S003R0020C01 ein, um auf den Schnittpunkt von Zeile 20 und Spalte 01 für den dritten Abschnitt zu verweisen.
Hinweis:
Wenn Sie den Abschnitt, die Zeile oder die Zelle nicht angeben, wird die aktuelle Position verwendet.Verwenden Sie die arithmetischen Standardoperatoren.
Beispiel: Verwenden Sie + für Additionen, - für Subtraktionen, * für Multiplikationen und / für Divisionen.
Schließen Sie Abschnitts-, Spalten- oder Zeilenverweise in Klammern ein.
Beispiel: Geben Sie eine Formel zum Addieren der Beträge in den Spalten 01 und 02 mit [C01]+[C02] an.
In der JD Edwards EnterpriseOne-Software werden vordefinierte Funktionen bereitgestellt, die Sie beim Definieren von Zeilen und Zellen verwenden. Sie wählen eine Funktion aus den in der UDC-Liste "Funktion" (74/FA) verfügbaren fest codierten Werten aus:
Codes | Beschreibung 01 | Beschreibung 02 |
---|---|---|
(leer) | ||
AUDITAC_CR | Prüfaktivität 13,14 - Haben | AND13+AND14 |
AUDITAC_DB | Prüfaktivität 13,14 - Soll | ANC13+ANC14 |
AUDITACTIV | Prüfaktivität 13,14 | AN13+AN14 |
CURRPER_CR | Aktuelle Periode - Haben | ANCxx |
CURRPER_DB | Aktuelle Periode - Soll | ANDxx |
CURRPERIOD | Aktuelle Periode | Anxx |
INCETODATE | Anfang bis dato | APYC + (AN01 + Anxx) |
PRIORYNET | Vorjahresnettobetrag | APYN Vorjahresnettobetrag |
PRIORYREND | Vorjahresendsaldo (APYC) | APYC Saldoübertragsbetrag |
YEARTODATE | Jahr bis dato | AN01 + Anxx |
YTD_CR | Jahr bis dato - Haben | ANC01 + ANCxx |
YTD_DB | Jahr bis dato - Soll | AND01 + ANDxx |
Formularname | Formular-ID | Navigation | Verwendung |
---|---|---|---|
Arbeiten mit Berichtsdefinitionen | W749101A | Finanzberichte (G7410), Finanzberichte einrichten | Auf diesem Formular können Sie vorhandene Berichtsdefinitionen prüfen und auswählen. |
Berichtsdefinition ändern | W749101B | Klicken Sie auf dem Formular "Arbeiten mit Berichtsdefinitionen" auf "Hinzufügen". | Auf diesem Formular ordnen Sie einer Kostenstelle und einer Berichtsart einen neuen Berichtsnamen zu. |
Arbeiten mit Abschnittsdefinitionen | W749101D | Wählen Sie eine Zeile aus, und wählen Sie dann auf dem Formular "Arbeiten mit Berichtsdefinitionen" im Menü "Zeile" die Option "Abschnitte bearbeiten" aus. | Auf diesem Formular können Sie vorhandene Datensätze prüfen und auswählen. |
Abschnittsdefinition ändern | W749101E | Klicken Sie auf dem Formular "Arbeiten mit Abschnittsdefinitionen" auf "Hinzufügen". | Auf diesem Formular fügen Sie einen neuen Abschnitt für den Bericht hinzu. |
Arbeiten mit Spaltendefinitionen | W749101F | Wählen Sie auf dem Formular "Arbeiten mit Abschnittsdefinitionen" einen Berichtsabschnitt aus, und wählen Sie im Menü "Zeile" die Option "Spalten bearbeiten" aus. | Auf diesem Formular können Sie vorhandene Spalten für den Bericht prüfen und auswählen.
Im System werden fünf statische Spalten sowie die Anzahl der variablen Spalten angezeigt, die Sie auf dem Formular "Abschnittsdefinition ändern" angegeben haben. |
Spaltendefinition ändern | W749101G | Wählen Sie auf dem Formular "Arbeiten mit Spaltendefinitionen" eine Spalte aus, und klicken Sie auf "Auswählen". | Auf diesem Formular ändern Sie Spaltentext und fügen Informationen über Formeln oder Funktionen für die Spalte hinzu. |
Arbeiten mit Zeilendefinitionen | W749101H | Wählen Sie auf dem Formular "Arbeiten mit Abschnittsdefinitionen" einen Abschnitt aus, und wählen Sie im Menü "Zeile" die Option "Zeilen bearbeiten" aus. | Auf diesem Formular können Sie vorhandene Zeilen für den Abschnitt prüfen und auswählen. |
Zeilendefinition ändern | W749101I | Klicken Sie auf dem Formular "Arbeiten mit Zeilendefinitionen" auf "Hinzufügen". | Auf diesem Formular definieren Sie Attribute für die Zeile. |
Arbeiten mit Zellendefinitionen | W749101J | Wählen Sie auf dem Formular "Arbeiten mit Zeilendefinitionen" eine Zeile aus, und wählen Sie im Menü "Zeile" die Option "Zelle bearbeiten" aus. | Auf diesem Formular können Sie vorhandene Datensätze prüfen und auswählen. |
Zellendefinition ändern | W749101K | Klicken Sie auf dem Formular "Arbeiten mit Zellendefinitionen" auf "Hinzufügen". | Auf diesem Formular richten Sie eine Formel oder Funktion für eine bestimmte Zelle in einer Zeile ein.
Sie wählen die Zeile auf dem Formular "Arbeiten mit Zeilendefinitionen" aus, und Sie wählen die Spalte auf dem Formular "Zellendefinition ändern" aus, um mit einer bestimmten Zelle zu arbeiten. |
Greifen Sie auf das Formular "Berichtsdefinition ändern" zu.
Geben Sie einen Namen für das Berichtslayout ein.
Geben Sie eine Beschreibung für das Berichtslayout ein.
Geben Sie einen Wert aus der UDC-Liste "Berichtsartklassifizierung" (74/RC) ein, um anzugeben, ob das Berichtslayout für einen Bilanzbericht, einen Gewinn- und Verlustbericht oder für eine andere Berichtsart gelten soll.
Geben Sie einen Wert aus der Tabelle F749102 ein, der die Gruppierung der Kostenstellen (Organisationseinheiten) für das Berichtslayout darstellt. Kostenstellengruppen richten Sie mit dem Programm "Finanzberichtskonten einrichten" ein.
Greifen Sie auf das Formular "Abschnittsdefinition ändern" zu.
Wenn Sie einen neuen Abschnitt erstellen, wird dieses Feld automatisch mit der nächsten verfügbaren Nummer ausgefüllt. Sie können diese Nummer ändern, wenn Sie einen Abschnitt ändern.
Jeder Abschnitt verfügt über eigene Zeilen- und Spaltendefinitionen. Mit dem Feld "Abschnittsnummer" wird für die Berichtsvorlage die Position des Abschnitts im Layout angegeben.
Geben Sie eine Kurzbeschreibung der Überschrift ein.
Geben Sie die Kostenstellengruppe für den Abschnitt ein. Sie können eine vorhandene berichtsspezifische Kostenstellengruppe oder eine vorhandene globale Kostenstellengruppe eingeben, indem Sie auf dem Formular "Kostenstellengruppe für Bericht auswählen: (Berichtsname)" das Kontrollkästchen zum Anzeigen von öffentlichen Gruppen aktivieren. Sie können auch eine neue berichtsspezifische Kostenstellengruppe erstellen.
Wählen Sie diese Option aus, um den Abschnitt im Bericht anzuzeigen.
Geben Sie die Abschnittsüberschrift so ein, wie sie im Bericht angezeigt werden soll.
Geben Sie die Anzahl der variablen Spalten für den Abschnitt ein. Variable Spalten sind Spalten, für die Sie Formeln und Funktionen definieren können.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Ref1 - Beschr. - Ref2
Standard - 1 Referenzen
Standard - 2 Referenzen
Standard - 3 Referenzen
Zsfssg - Beschr./Spalten
Wählen Sie diese Option aus, um eine Summe für den Abschnitt zu drucken.
Wählen Sie diese Option aus, um einen Seitenumbruch nach diesem Abschnitt zu erstellen.
Geben Sie den Text ein, der neben der Summe für den Abschnitt angezeigt werden soll. Sie können z.B. Summe, Gesamtaktiva oder eine andere Beschreibung für die Summe eingeben.
Greifen Sie auf das Formular "Arbeiten mit Spaltendefinitionen" zu.
Wählen Sie diese Option aus, um die Spalte im Bericht anzuzeigen.
Im System werden automatisch fünf statische Spalten bereitgestellt. Statische Spalten enthalten nur Text, z.B. eine Überschrift für eine Zeile. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Spalten, wenn diese Spalten im Bericht nicht angezeigt werden sollen.
Wählen Sie diese Option aus, um die Eingabe einer Formel für die Spalte zu ermöglichen. Bei Auswahl dieser Option werden die Felder auf dem Register "Formel" aktiviert.
Wählen Sie diese Option aus, um die Eingabe einer Funktion für die Spalte zu ermöglichen. Bei Auswahl dieser Option werden die Felder auf dem Register "Funktion" aktiviert.
Geben Sie eine Kurzbeschreibung der Spaltenüberschrift ein. Im Bericht wird diese Beschreibung nicht angezeigt.
Geben Sie die Spaltenüberschrift so ein, wie sie im Bericht angezeigt werden soll.
Geben Sie die Formel ein, die vom System auf die Spalte angewendet werden soll. Beachten Sie die folgenden Konventionen:
Geben Sie Abschnitte im Format Sxxx ein, wobei xxx die Abschnittsnummer darstellt.
Geben Sie Spalten im Format Cxx ein, wobei xx die Spaltennummer darstellt.
Geben Sie Zeilen im Format Rxxxx ein, wobei xxxx die Zeilennummer darstellt.
Verweisen Sie auf Zellen, indem Sie sowohl die Spaltennummer als auch die Zeilennummer angeben.
Beispiel: Geben Sie R0020C01 ein, um auf die Zelle am Schnittpunkt von Zeile 20 und Spalte 01 für den aktuellen Abschnitt zu verweisen. Geben Sie S003R0020C01 ein, um auf den Schnittpunkt von Zeile 20 und Spalte 01 für den dritten Abschnitt zu verweisen.
Hinweis:
Wenn Sie den Abschnitt, die Zeile oder die Zelle nicht angeben, wird die aktuelle Position verwendet.Verwenden Sie die arithmetischen Standardoperatoren.
Beispiel: Verwenden Sie + für Additionen, - für Subtraktionen, * für Multiplikationen und / für Divisionen.
Schließen Sie Abschnitts-, Spalten- oder Zeilenverweise in Klammern ein.
Beispiel: Geben Sie eine Formel zum Addieren der Beträge in den Spalten 01 und 02 mit [C01]+[C02] an.
Geben Sie einen Wert aus der UDC-Liste "Anzuwendender Faktor" (74/FR) ein, um festzulegen, wie positive und negative Zahlen im System angezeigt werden.
Wählen Sie diese Option aus, um eine Summe für den Abschnitt anzuzeigen.
Geben Sie einen Wert aus der UDC-Liste "Funktion" (74/FC) ein, um die Funktion der Spalte anzugeben. Sie können z.B. einen Wert auswählen, mit dem der Vorjahresendsaldo, die Periode oder Anfang bis dato eingefügt wird.
Geben Sie das Geschäftsjahr an, indem Sie eine der folgenden Aktionen ausführen:
Lassen Sie dieses Feld leer, damit das aktuelle Jahr verwendet wird.
Geben Sie die letzten zwei Ziffern eines Jahres ein, damit das entsprechende Jahr verwendet wird. Beispiel: Geben Sie 07 für das Jahr 2007 ein.
Geben Sie eine Zahl zur Erhöhung der Angabe des aktuellen Geschäftsjahres ein. Beispiel: Geben Sie "+1" ein, um die Jahresangabe um eins zu erhöhen.
Hinweis:
Durch den hier eingegebenen Wert wird der Wert in der Verarbeitungsoption für das Geschäftsjahr überschrieben.Geben Sie die Periode an, indem Sie eine der folgenden Aktionen ausführen:
Lassen Sie dieses Feld leer, damit die aktuelle Periode verwendet wird.
Geben Sie eine Periodennummer ein.
Geben Sie eine Zahl zur Erhöhung der aktuellen Periode ein. Beispiel: Geben Sie "+1" ein, um die Periode um eins zu erhöhen.
Hinweis:
Durch den hier eingegebenen Wert wird der Wert in der Verarbeitungsoption für die Periode überschrieben.Geben Sie einen Wert aus der UDC-Liste "Buchart" (09/LT) ein, um die Buchart des Kontos zu identifizieren.
Hinweis:
Durch den hier eingegebenen Wert werden die Werte für Bucharten in den Verarbeitungsoptionen überschrieben.Geben Sie den Währungscode des Kontos ein. Durch den hier eingegebenen Wert wird die Verarbeitungsoption überschrieben.
Geben Sie einen Wert aus der UDC-Liste "Anzuwendender Faktor" (74/FR) ein, um festzulegen, wie positive und negative Zahlen im System angezeigt werden.
Wählen Sie diese Option aus, um eine Summe für den Abschnitt anzuzeigen.
Greifen Sie auf das Formular "Zeilendefinition ändern" zu.
Vom System wird einer von Ihnen erstellten Zeile die nächste verfügbare Nummer zugewiesen. Sie können die Zeilennummer für neue oder vorhandene Zeilen ändern.
Hinweis:
Im System wird davon ausgegangen, dass Zeile 001 eine Überschrift ist. Wenn Sie Zeile 001 in eine andere Zeilenart ändern, wird eine Warnung ausgegeben.Wählen Sie diese Option aus, um die Zeile im Bericht anzuzeigen.
Sie können eine nicht sichtbare Zeile verwenden, wenn Sie eine Zeile nur für Berechnungen benötigen.
Wählen Sie eine Zeilenart aus. Gültige Werte:
Formel
Gruppenkonto
Einzelnes Konto
Überschrift
Wenn Sie die Zeilenart Überschrift auswählen, werden die Felder auf diesem Register aktiviert.
Geben Sie den Text ein, der als Zeilenüberschrift angezeigt werden soll.
Geben Sie die Anzahl von leeren Zeilen ein, die nach dieser Zeile eingefügt werden sollen. Sie können bis zu 50 Zeilen angeben.
Wenn Sie die Zeilenart Gruppenkonto auswählen, werden die Felder auf diesem Register aktiviert.
Geben Sie die Kostenstellengruppe für die Zeile ein. Sie können eine vorhandene berichtsspezifische oder eine vorhandene globale Kostenstellengruppe eingeben oder eine neue berichtsspezifische Kostenstellengruppe erstellen.
Geben Sie die Kontengruppe für die Zeile ein. Sie können eine vorhandene berichtsspezifische oder eine vorhandene globale Kontengruppe eingeben oder eine neue berichtsspezifische Kontengruppe erstellen.
Geben Sie zusätzlichen Text zur Beschreibung der Zeile ein. Der von Ihnen eingegebene Text wird in der Zeile angezeigt.
Geben Sie die Anzahl von leeren Zeilen an, die im Bericht eingefügt werden sollen. Sie können bis zu 50 Zeilen angeben.
Geben Sie an, ob der Betrag für die Zeile in die Summe für den Abschnitt einbezogen werden soll.
Sie können die Kontenbeträge aus der Summe ausschließen, wenn der entsprechende Betrag in einer anderen Zeile berücksichtigt wird. Beispiel: Wenn Sie eine Formel verwenden, mit der die Zeilen 5 und 6 addiert werden, geben Sie wahrscheinlich an, dass die Zeilen 5 und 6 in der Summe nicht berücksichtigt werden sollen, weil der Betrag für diese Zeilen an anderer Stelle in einer Zwischensumme enthalten ist.
Sie können dieses Register auswählen, wenn Sie mit einer Zeilenart für eine Kontengruppe arbeiten.
Wählen Sie diese Option aus, um im Bericht die Kontendetails der Konten anzuzeigen, die in der Kontengruppe enthalten sind.
Wählen Sie für alle Spalten der Zeile eine Kontenart aus. Gültige Werte:
(leer)
Kategoriencode 21
Kategoriencode 22
Kategoriencode 23
Kostenstelle
Sachkonto
Hilfskonto
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für jede Spalte, für die die Summe angezeigt werden soll.
Geben Sie für jede Spalte, für die eine Summe angezeigt wird, eine Beschreibung der Summe ein.
Wenn Sie die Zeilenart Formel auswählen, werden die Felder auf diesem Register aktiviert.
Geben Sie den Text zur Beschreibung der Zeile ein. Der von Ihnen eingegebene Text wird im Bericht angezeigt.
Geben Sie zusätzlichen Text zur Beschreibung der Zeile ein. Der von Ihnen eingegebene Text wird in der Zeile angezeigt.
Geben Sie die Formel für die Zeile ein. Im System wird die Formel verwendet, die Sie für die einzelnen Spalten der Zeile eingeben. Beachten Sie die folgenden Konventionen:
Geben Sie Abschnitte im Format Sxxx ein, wobei xxx die Abschnittsnummer darstellt.
Geben Sie Spalten im Format Cxx ein, wobei xx die Spaltennummer darstellt.
Geben Sie Zeilen im Format Rxxxx ein, wobei xxxx die Zeilennummer darstellt.
Verweisen Sie auf Zellen, indem Sie sowohl die Spaltennummer als auch die Zeilennummer angeben.
Beispiel: Geben Sie R0020C01 ein, um auf die Zelle am Schnittpunkt von Zeile 20 und Spalte 01 für den aktuellen Abschnitt zu verweisen. Geben Sie S003R0020C01 ein, um auf den Schnittpunkt von Zeile 20 und Spalte 01 für den dritten Abschnitt zu verweisen.
Hinweis:
Wenn Sie den Abschnitt, die Zeile oder die Zelle nicht angeben, wird die aktuelle Position verwendet.Verwenden Sie die arithmetischen Standardoperatoren.
Beispiel: Verwenden Sie + für Additionen, - für Subtraktionen, * für Multiplikationen und / für Divisionen.
Schließen Sie Abschnitts-, Spalten- oder Zeilenverweise in Klammern ein.
Beispiel: Geben Sie eine Formel zum Addieren der Beträge in den Spalten 01 und 02 mit [C01]+[C02] an.
Geben Sie die Anzahl von leeren Zeilen an, die im Bericht eingefügt werden sollen. Sie können bis zu 50 Zeilen angeben.
Geben Sie an, ob der Betrag für die Zeile in die Summe für den Abschnitt einbezogen werden soll.
Sie können die Kontenbeträge aus der Summe ausschließen, wenn der entsprechende Betrag in einer anderen Zeile berücksichtigt wird. Beispiel: Wenn Sie eine Formel verwenden, mit der die Zeilen 5 und 6 addiert werden, geben Sie wahrscheinlich an, dass die Zeilen 5 und 6 in der Summe nicht berücksichtigt werden sollen, weil der Betrag für diese Zeilen an anderer Stelle in einer Zwischensumme enthalten ist.
Wenn Sie die Zeilenart Einzelnes Konto auswählen, werden die Felder auf diesem Register aktiviert.
Geben Sie die Kontonummer ein.
Geben Sie zusätzlichen Text ein, der in der Zeile angezeigt werden soll.
Geben Sie die Anzahl von leeren Zeilen an, die im Bericht eingefügt werden sollen. Sie können bis zu 50 Zeilen angeben.
Geben Sie an, ob der Betrag für die Zeile in die Summe für den Abschnitt einbezogen werden soll.
Sie können die Kontenbeträge aus der Summe ausschließen, wenn der entsprechende Betrag in einer anderen Zeile berücksichtigt wird. Beispiel: Wenn Sie eine Formel verwenden, mit der die Zeilen 5 und 6 addiert werden, geben Sie wahrscheinlich an, dass die Zeilen 5 und 6 in der Summe nicht berücksichtigt werden sollen, weil der Betrag für diese Zeilen an anderer Stelle in einer Zwischensumme enthalten ist.
Greifen Sie auf das Formular "Arbeiten mit Zeilendefinitionen" zu.
So richten Sie eine Zellendefinition ein:
Wählen Sie auf dem Formular "Arbeiten mit Zeilendefinitionen" die Zeile aus, in der die Zelle enthalten ist, für die Sie eine Formel oder Funktion definieren möchten, und wählen Sie im Menü "Zeile" die Option "Zelle bearbeiten" aus.
Die Zeilenart "TIT" (Überschrift) kann nicht ausgewählt werden.
Klicken Sie auf dem Formular "Arbeiten mit Zellendefinitionen" auf "Hinzufügen".
Wenn die von Ihnen ausgewählte Zeile der Zeilenart FOR (Formel) entspricht, wird das Formular "Zellendefinition ändern" auf dem Register "Formel" mit aktivierten Feldern angezeigt.
Wenn die von Ihnen ausgewählte Zeile der Zeilenart GAC (Gruppenkonto) oder SAC (einzelnes Konto) entspricht, werden die Felder auf dem Register "Funktion" aktiviert.
Geben Sie auf dem Formular "Zellendefinition ändern" in das Feld "Spaltennummer" die Nummer der Spalte ein, in der die Zelle enthalten ist, für die Sie eine Formel oder Funktion definieren möchten.
Alternativ können Sie auch mit den Schaltflächen "Vorherige Spalte" und "Nächste Spalte" zur richtigen Spalte navigieren.
Füllen Sie die restlichen Felder Ihren Anforderungen entsprechend aus.
Geben Sie die Formel für die Zelle ein. Beachten Sie die folgenden Konventionen:
Geben Sie Abschnitte im Format Sxxx ein, wobei xxx die Abschnittsnummer darstellt.
Geben Sie Spalten im Format Cxx ein, wobei xx die Spaltennummer darstellt.
Geben Sie Zeilen im Format Rxxxx ein, wobei xxxx die Zeilennummer darstellt.
Verweisen Sie auf Zellen, indem Sie sowohl die Spaltennummer als auch die Zeilennummer angeben.
Beispiel: Geben Sie R0020C01 ein, um auf die Zelle am Schnittpunkt von Zeile 20 und Spalte 01 für den aktuellen Abschnitt zu verweisen. Geben Sie S003R0020C01 ein, um auf den Schnittpunkt von Zeile 20 und Spalte 01 für den dritten Abschnitt zu verweisen.
Hinweis:
Wenn Sie den Abschnitt, die Zeile oder die Zelle nicht angeben, wird die aktuelle Position verwendet.Verwenden Sie die arithmetischen Standardoperatoren.
Beispiel: Verwenden Sie + für Additionen, - für Subtraktionen, * für Multiplikationen und / für Divisionen.
Schließen Sie Abschnitts-, Spalten- oder Zeilenverweise in Klammern ein.
Beispiel: Geben Sie eine Formel zum Addieren der Beträge in den Spalten 01 und 02 mit [C01]+[C02] an.
Geben Sie einen Wert aus der UDC-Liste "Anzuwendender Faktor" (74/FR) ein, um festzulegen, wie positive und negative Zahlen im System angezeigt werden.
Geben Sie einen Wert aus der UDC-Liste "Funktion" (74/FC) ein, um die Funktion der Spalte anzugeben. Sie können z.B. einen Wert auswählen, mit dem der Vorjahresendsaldo, die Periode oder Anfang bis dato eingefügt wird.
Geben Sie die Periode an, indem Sie eine der folgenden Aktionen ausführen:
Lassen Sie dieses Feld leer, damit die aktuelle Periode verwendet wird.
Geben Sie eine Periodennummer ein.
Geben Sie eine Zahl zur Erhöhung der aktuellen Periode ein. Beispiel: Geben Sie "+1" ein, um die Periode um eins zu erhöhen.
Geben Sie das Geschäftsjahr an, indem Sie eine der folgenden Aktionen ausführen:
Lassen Sie dieses Feld leer, damit das aktuelle Jahr verwendet wird.
Geben Sie die letzten zwei Ziffern eines Jahres ein, damit das entsprechende Jahr verwendet wird. Beispiel: Geben Sie "07" für das Jahr 2007 ein.
Geben Sie eine Zahl zur Erhöhung der Angabe des aktuellen Geschäftsjahres ein. Beispiel: Geben Sie "+1" ein, um die Jahresangabe um eins zu erhöhen.
Geben Sie die Buchart des Kontos ein.
Geben Sie den Währungscode des Kontos ein.
Geben Sie einen Wert aus der UDC-Liste "Anzuwendender Faktor" (74/FR) ein, um festzulegen, wie positive und negative Zahlen im System angezeigt werden.