Navigationslinks überspringen | |
Druckansicht beenden | |
![]() |
Sicherheitshandbuch zu Oracle Hardware Management Pack Oracle Hardware Management Pack 2.2.x Documentation (Deutsch) |
Info zu diesem Sicherheitshandbuch
Sicherheitsübersicht zu Oracle Hardware Management Pack
Oracle Hardware Management Pack - Vor der Installation
Zu den Sicherheitsgrundsätzen zählen Zugang, Authentifizierung, Autorisierung und Überwachung.
Zugang
Schützen Sie Ihre Hardware und Ihre Daten durch physische und virtuelle Steuerungsmechanismen vor unerlaubten Zugriffen.
Bei der Hardware bedeutet dies normalerweise physische Zugriffsbeschränkungen.
Bei Software sollten Sie sowohl den physischen als auch den virtuellen Zugang beschränken.
Firmware kann ausschließlich durch den Updateprozess von Oracle geändert werden.
Authentifizierung
Richten Sie alle Funktionen zur Authentifizierung ein, wie ein Kennwortsystem in den Betriebssystemen Ihrer Plattform, sodass festgestellt werden kann, ob es sich bei einem Benutzer wirklich um diesen Benutzer handelt.
Die Authentifizierung bietet unterschiedliche Sicherheitsgrade über Maßnahmen wie Ausweise und Kennwörter. Beispiel: Stellen Sie sicher, dass das Personal beim Betreten eines Computerraums Mitarbeiterausweise trägt.
Autorisierung
Durch die Autorisierung können Mitarbeiter nur mit der Hardware und Software arbeiten, für die sie geschult wurden.
Beispiel: Legen Sie Berechtigungen für das Lesen, Schreiben und Ausführen fest, um den Zugriff von Benutzern auf Befehle, Festplattenspeicher, Geräte und Anwendungen zu kontrollieren.
Überwachung
Kunden-IT-Mitarbeiter können Software- und Hardwarefunktionen von Oracle zur Überwachung von Anmeldevorgängen und zur Wartung der Hardware verwenden.
Überwachen Sie die Anmeldung von Benutzern anhand von Systemlogs. Verfolgen Sie insbesondere Systemadministrator- und Serviceaccounts über Systemlogs, da vor allem diese Accounts Zugriff auf leistungsstarke Befehle gewähren.
Stufen Sie Logdateien regelmäßig als veraltet ein, wenn diese gemäß der Unternehmensrichtlinie des Kunden eine bestimmte Größe überschreiten. Logs werden normalerweise für einen langen Zeitraum beibehalten und müssen daher unbedingt gepflegt werden.
Verfolgen Sie Systemressourcen für Bestandszwecke anhand von Komponentenseriennummern. Oracle-Teilenummern sind auf allen Karten, Modulen und Hauptplatinen elektronisch gespeichert.