JavaScript is required to for searching.
Navigationslinks überspringen
Druckansicht beenden
Sicherheitshandbuch zu Oracle Hardware Management Pack     Oracle Hardware Management Pack 2.2.x Documentation (Deutsch)
search filter icon
search icon

Dokumentinformationen

Überblick

Produktüberblick

Info zu diesem Sicherheitshandbuch

Sicherheitsgrundsätze

Sicherheitsübersicht zu Oracle Hardware Management Pack

Oracle Hardware Management Pack - Vor der Installation

Oracle Hardware Management Pack - Installation

Oracle Hardware Management Pack - Nach der Installation

Produktüberblick

Oracle Hardware Management Pack ist für Ihren Server, zahlreiche andere x86-basierte Server sowie für einige SPARC-basierte Server verfügbar. Oracle Hardware Management Pack besteht aus zwei Komponenten: einem SNMP-Überwachungsagent sowie einer Familie von betriebssystemübergreifenden CLI-Tools (Command-Line Interface) für die Serververwaltung.

In Verbindung mit den SNMP-Plug-ins von Hardware Management Agent können Sie SNMP zur Überwachung von Oracle-Servern und -Servermodulen in Ihrem Rechenzentrum einsetzen, ohne dass Sie sich mit zwei Verwaltungspunkten (Host und Oracle ILOM) verbinden müssen. Durch diese Funktion kann eine einzelne IP-Adresse (IP des Hosts) zur Überwachung von mehreren Servern und Servermodulen verwendet werden.

Hardware Management Agent-SNMP-Plug-ins werden auf dem Hostbetriebssystem von Oracle-Servern ausgeführt. Die SNMP-Plug-ins kommunizieren über die Oracle Hardware Storage Access Librarys mit dem Serviceprozessor. Informationen zum aktuellen Status des Servers werden automatisch vom Hardware Management Agent abgerufen.

Zur Konfiguration von Oracle-Servern können Sie Oracle Server CLI Tools verwenden. Die CLI-Tools sind kompatibel mit Oracle Solaris, Oracle Linux, Oracle VM, weiteren Linux-Distributionen und Windows-Betriebssystemen. In der folgenden Tabelle werden die Aufgaben beschrieben, die Sie mit den CLI-Tools ausführen können.

Systemverwaltungsaufgabe von Host-BS
CLI-Tool
BIOS-Einstellungen, Bootreihenfolge der Geräte und einige Serviceprozessoreinstellungen konfigurieren.
ubiosconfig biosconfig
Oracle ILOM und BIOS aktualisieren.

Firmware-Versionen auf unterstützten SAS-Speichergeräten, eingebetteten SAS-Speicher-Controllern, SAS-Speichererweiterungen und Speicherlaufwerken abfragen, aktualisieren und validieren.

fwupdate
Oracle ILOM-Konfigurationseinstellungen wiederherstellen, festlegen und anzeigen sowie Oracle ILOM-Eigenschaften anzeigen und festlegen, die mit der Netzwerkverwaltung, Uhrenkonfiguration und Benutzerverwaltung verbunden sind.
ilomconfig
RAID-Datenträger auf Speicherlaufwerken, die mit RAID-Controllern verbunden sind, einschließlich Speicherarrays anzeigen oder erstellen.
raidconfig
Systemintegrität überwachen.
hwmgmt