A Nicht-standardmäßige Etikettenformate berücksichtigen

Standardmäßig verwendet dieStorageTek SL150 Modular Tape Library ein aus acht Zeichen bestehendes Etikettenformat für Linear Tape Open-(LTO-)Kassetten. Während die meisten Backup- und Speicherverwaltungsanwendungen das Standard-LTO-Etikettenformat unterstützen, gibt es doch einige Anwendungen, die proprietäre Etikettenschemas für Volumes verwenden. Wenn Sie eine solche Anwendung verwenden, konfigurieren Sie die SL150 so, dass das physische Etikett, das tatsächlich auf den Kassetten vorhanden ist, in die logische Bezeichnung übersetzt wird, die die Anwendung intern verwendet.

Zwischen physischen und logischen Bezeichnungen übersetzen

Um ein möglichst breites Spektrum an Etikettenschemas zu berücksichtigen, unterstützt die StorageTek SL150 Etiketten mit einer Länge zwischen 8 und 14 Zeichen und stellt eine Etikettenfenster-Funktion bereit, mit der Sie angeben können, wie Etiketten bei der Kommunikation mit der Hostanwendung interpretiert werden sollen.

Beispiel: Wenn die Hostanwendung nur einen Teil des physischen Kassettenetiketts zur Identifizierung von Volumes verwendet, können Sie die Bibliothek anweisen, ein logisches Etikett mit einem Teil der Zeichen ab der ersten Spalte in dem Etikett nach rechts zu erstellen. Alternativ, wenn das physische Kassettenetikett einfach eine Zeichenfolge ist, die die Mediendomain nicht identifiziert, (LTO) und Typ (Gen‐3, Gen‐4, Gen‐5, Gen-6), können Sie die Bibliothek anweisen, die Domain- und Typprüfung zu überspringen und alle Zeichen ohne weitere Verarbeitung an den Host zu senden (Sie können diese Option nicht verwenden, wenn Ihre Etiketten eine Domain und einen Typ umfassen).

Die StorageTek SL150-Benutzeroberfläche unterstützt die folgenden Etikettierungsoptionen:

Keine Typprüfung

Alle Zeichen im Etikett werden ohne Änderung und ohne Prüfung der Mediendomain und des Typs übernommen. Verwenden Sie diese Option, wenn Ihre Etiketten die Medien nicht identifizieren. Beispiel: M123456789AB enthält keinen Mediendeskriptor wie L5.

Letzte zwei Zeichen voranstellen

übergibt alle Zeichen, nachdem die letzten beiden Zeichen in dem Etikett vorangestellt wurden: KL10203012L5 wird übersetzt als L5KL10203012.

Vollständiges Etikett

übergibt die ersten acht Zeichen in dem physischen Etikett: KL10203012L5 wird übersetzt als KL102030.

Letztes Zeichen abschneiden

übergibt die ersten sieben Zeichen in dem physischen Etikett: KL10203012L5 wird übersetzt als KL10203.

Letzte zwei Zeichen abschneiden

übergibt die ersten sechs Zeichen in dem physischen Etikett: KL10203012L5 wird übersetzt als KL1020.

Erste zwei Zeichen abschneiden

übergibt das dritte bis achte Zeichen in dem physischen Etikett: KL10203012L5 wird übersetzt als 102030.

Erstes Zeichen abschneiden

übergibt das zweite bis achte Zeichen in dem physischen Etikett: KL10203012L5 wird übersetzt als L102030.

Nicht identifizierbare, nicht unterstützte oder fehlende Etiketten verwalten

Wenn das physische Etikett auf einer Kassette fehlt, nicht richtig angebracht ist, beschädigt ist oder falsch formatiert ist, kann die Kassette dennoch in die Bibliothek geladen und gespeichert werden. Weil die Bibliothekssoftware die Kassette nicht identifizieren kann, markiert sie das Feld Tape Label (Bandetikett) des entsprechenden Bandeigenschaftenblattes als [UNREADABLE].