Oracle® ZFS Storage Appliance, Version OS8.6.0 - Sicherheitshandbuch

Druckansicht beenden

Aktualisiert: Juli 2016
 
 

Erste Schritte

In diesem Abschnitt wird die Anmeldungssicherheit bei der Erstinstallation der Appliance beschrieben; er enthält außerdem Empfehlungen für die physische Sicherheit Ihres Systems.

Erstinstallation

Oracle ZFS Storage Appliance wird mit vorinstallierter Appliance-Software geliefert. Eine weitere Softwareinstallation ist nicht erforderlich, und es sind keine Medien im Lieferumfang enthalten.

Die Erstinstallation erfolgt mit dem Standardkontonamen und -passwort. Das Standard-Root-Passwort muss nach der Installation geändert werden. Wenn Oracle ZFS Storage Appliance auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird, wird das Root-Kennwort ebenfalls auf den Standardwert für die Appliance und den Serviceprozessor zurückgesetzt.

Während der Erstinstallation einer Oracle ZFS Storage Appliance liegt ein Standardkontoname und -passwort vor, das mit dem Serviceprozessor des Systems verknüpft ist. Mit diesem Standardkonto erhält der Systemadministrator erstmals Zugriff auf die Appliance und muss dann im System die zur Erstinstallation erforderlichen Schritte vornehmen. Einer dieser erforderlichen Schritte besteht in der Einrichtung eines neuen Admin-Passworts für die Appliance. Das Standardpasswort des Serviceprozessors wird dabei automatisch auf denselben Wert festgelegt.

Physische Sicherheit

Um den Zugriff auf das System zu steuern, müssen Sie die physische Sicherheit Ihrer Computerumgebung gewährleisten. Beispielsweise stellen Systeme, die nach der Anmeldung unbeaufsichtigt gelassen werden, Sicherheitsrisiken dar. Die Umgebung und die Hardware des Computers müssen physisch jederzeit vor unberechtigtem Zugriff geschützt werden.

Oracle ZFS Storage Appliance unterliegt Zugriffsbeschränkungen. Der Zugriff wird mithilfe eines Sicherheitsmechanismus kontrolliert (z.B. einem Schlüssel, einer Sperre, einem Tool oder einem Werksausweis), und das autorisierte Zugangspersonal wurde über die Gründe für die Beschränkungen und die zu treffenden Sicherheitsmaßnahmen unterrichtet.