Im folgenden Beispiel sind die Details einer einzelnen Anpassung und die doppelseitige Journalbuchung dargestellt, die aus diesen Informationen erstellt wird.
Table 11-1 Anpassungsdetails
| Konto-ID | Transaktion Datum | Betrag | Währung | Kurzbeschreibung | Anpassungstyp |
|---|---|---|---|---|---|
| 100-1150 | 6/15/2018 | 10,00 | USD | Bankguthaben knapp | Bankguthaben bei Null/knapp |
Table 11-2 Aus Anpassung erstellte Journalbuchung
| Buchungskreis | Hauptbuchkonto | Profit-Center | Datum | Betrag | Währung | Text |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 100 | 1150 | 6/15/2018 | -10 | USD | Bankguthaben knapp | |
| 100 | 567345 | 1100 | 6/15/2018 | 10 | USD | Bankguthaben knapp |
Die erste Zeile in dieser Tabelle stellt die Seite des Journals dar, die das Abstimmungskonto 1150 bei einem Betrag von 10,00 erfasst, da der Saldo derzeit zu hoch ist.
Die zweite Zeile in dieser Tabelle stellt die Seite des Journals dar, die das Verrechnungskonto 567345 erfasst. Es handelt sich um ein Aufwandskonto, da der "fehlende" Barbestand abgeschrieben wird.
Note:
Dies funktioniert auch für eine einzelne Transaktion auf Basis einer Datenquelle, und zwei Zeilen werden ebenfalls als Journalbuchung angelegt. Beispiel: Für eine Bankgebühr.