Beispiele: Berechnete Attribute verwenden

Serviceadministratoren können benutzerdefinierte Attribute verwenden, um Lösungen zu implementieren, die ihrer Abgleichs-Policy entsprechen.

In diesem Thema werden einige allgemeine Beispiele für das Erstellen berechneter Attribute und ihre Verwendung in Regeln erläutert.

Beispiel: Stoppen der Transaktion

Der Ersteller benötigt Saldoerklärungen oder Anpassungen, um Abstimmungen zu stoppen, wenn das Abschlussdatum erreicht wurde. In diesem Beispiel wird ein berechnetes Attribut erstellt und in einer Regel angewendet, mit der eine Transaktion gestoppt wird, sobald die Attributberechnung einen Wert größer Null ergibt.

Wenn für die Transaktion ein Abschlussdatum eingegeben wurde, kann das Attribut Abschlussdatum - Stoppen anhand der Berechnungsfunktionen "Datumsdifferenz" und "Monat hinzufügen" erstellt werden. Mit diesem Attribut wird das Abschlussdatum um einen Monat nach hinten verschoben und die Datumsdifferenz zwischen dem neuen Attribut und dem aktuellen Periodenenddatum in Tagen berechnet. Anschließend wird das Attribut auf eine Regel Transaktionen aus früherer Abstimmung kopieren angewendet, um sicherzustellen, dass keine Anpassungen in die Periode, die das Abschlussdatum enthält, übertragen werden.

Das berechnete Attribut Abschlussdatum - Stoppen hat die folgenden Einstellungen:

  • Typ: Zahl
  • Gesamt: Summe
  • Berechnungstyp: Skript
  • Wählen Sie Anzeige für Benutzer aus.
  • Berechnungsdefinition: DATE_DIFF(EDATE({Close Date}, -1), {Period End Date}, 'DAYS')

Dieses Attribut kann anschließend auf die Transaktionsdetails im Format ohne Anzeigezugriff für Regeln angewendet werden.


Beispiel für das Stoppen von Transaktionen mit berechnetem Attribut

Erstellen Sie eine Regel Transaktionen aus früherer Abstimmung kopieren, die die Transaktion stoppt, wenn das Attribut zur Berechnung der Tagesdifferenz größer als 0 ist.


Beispiel für das Stoppen von Transaktionen mit berechnetem Attribut

Beispiel: Automatische Abstimmung stoppen

Der Serviceadministrator möchte die automatische Abstimmung stoppen, wenn eine Abstimmung für zwei aufeinanderfolgende Monate automatisch abgestimmt wurde. Zur Implementierung kann ein benutzerdefiniertes Attribut erstellt und auf die erforderliche Regel angewendet werden.

Erstellen Sie ein berechnetes Attribut "AutoRecCheck" mit den folgenden Einstellungen:

  • Typ: Text
  • Berechnungstyp: Skript
  • Wählen Sie Anzeige für Benutzer aus.
  • Berechnungsdefinition: SUM_PRIOR(IF_THEN_ELSE({Auto Reconciled} = 'Yes', 1, IF_THEN_ELSE({Auto Submitted} = 'Yes', 1, 0)),2)

Wenden Sie dann das berechnete Attribut auf eine Regel an, die Kriterien enthält, die Ihre Anforderung erfüllen. In diesem Beispiel wird das berechnete Attribut in den Filterkriterien einer Regel verwendet, wie im folgenden Screenshot gezeigt.


Regel, mit der das automatische Schließen von Abstimmungen mit einem berechneten Attribut gestoppt wird

Beispiel: Periodenabweichung berechnen und zur Erklärung auffordern

Der Serviceadministrator möchte, dass die Ersteller eine Erklärung eingeben, wenn die Abweichung zwischen den Perioden einen bestimmten Prozentsatz überschreitet.

In diesem Beispiel werden ein benutzerdefiniertes Attribut vom Typ "Zahl" und ein berechnetes Attribut erstellt, dass die Abweichung zwischen den beiden Perioden berechnet. Obwohl hier die Abweichungsanalyse verwendet wird, können die Werte für Kontoanalysemethoden ausgetauscht werden.

Erstellen Sie ein berechnetes Attribut "Abweichung %" mit den folgenden Einstellungen:

  • Typ: Zahl
  • Gesamt: Kein Wert
  • Berechnungstyp: Skript
  • Wählen Sie Anzeige für Benutzer aus.
  • Berechnungsdefinition: (TRANSLATE({Source System Balance (Functional)}, 'USD', 'Accounting') - TRANSLATE({Variance Period Balance (Functional)}, 'USD', 'Accounting'))/TRANSLATE({Source System Balance (Functional)}, 'USD', 'Accounting')

Erstellen Sie dann ein benutzerdefiniertes Attribut namens "Abweichungsbeschreibung", für das "Text" als Typ festgelegt ist.

Erstellen Sie eine Regel mit dem berechneten Attribut und dem Textattribut. Legen Sie in der Filterdefinition die Filterkriterien wie im folgenden Screenshot gezeigt fest.


Beispiel für die Verwendung von Attributen mit einer Regel, die eine Abweichungserklärung fordert.

Beispiel: RAG-Score (Red, Amber, Green) verfolgen

In diesem Beispiel wird eine Regel zum Ändern des RAG-Scores für die Abstimmung basierend auf dem RAG-Score der Transaktion erstellt.

Erstellen Sie zwei benutzerdefinierte Attribute vom Typ "Text": LineRAG und RecRAG. Das Attribut "LineRAG" muss in den Formattransaktionen und das Attribut "RecRAG" in der Registerkarte "Formatattribute" platziert werden.

Anschließend werden Regeln in der folgenden Reihenfolge erstellt, um das Attribut "RecRAG" basierend auf dem Transaktionsattribut "LineRAG" festzulegen. Die Reihenfolge der Farben in den Regeln ist wichtig. Rot muss die letzte Regel sein, so dass das Attribut "RecRAG" rot ist, wenn eine Transaktion in Ihren Elementen eine rote Farbe hat. Beispiel: Wenn Sie drei Transaktionen haben und alle Attribute "LineRAG" grün sind, wird auch das Attribut "RecRAG" grün sein. Wenn Sie jedoch zwei grüne Attribute "LineRAG" und ein rotes Attribut "LineRAG" haben, wird die dritte Regel zuletzt ausgeführt und ein rotes Attribut "RecRAG" angewendet, da einer dieser Vorgänge ein rotes Attribut "LineRAG" hatte.


RAG-Scoreformat

Mit dem folgenden Beispiel wird eine Regel erstellt, mit der das Attribut "RecRAG" auf Grün (Green), Gelb (Amber) oder Rot (Red) gesetzt wird. Für Grün, Gelb und Rot müssen drei Regeln erstellt werden.


RAG-Scoreregel

Regeln müssen in regelmäßigen Abständen im Laufe des Tages ausgeführt werden, um sicherzustellen, dass das Attribut "RecRAG" mit den neuesten Informationen über die Abstimmung aktualisiert wird. Das kann manuell oder mit dem EPM Automate-Befehl importReconciliationAttributes mit Regeln = SET_ATTR_VAL erfolgen.

Informationen hierzu finden Sie unter importReconciliationAttributes in der Dokumentation Mit EPM Automate arbeiten.

Beispiel: Eine Abstimmung bei keiner Aktivität des Quell- und Untersystems automatisch weiterleiten und genehmigen

Der Serviceadministrator möchte eine Regel einrichten, die Abstimmungen automatisch weiterleitet, wenn keine Quell- oder Untersystemaktivität ausgeführt wird.

Erstellen Sie zur Implementierung ein berechnetes Attribut, um die Änderung des Untersystemsaldos zwischen den Perioden zu berechnen. Das berechnete Attribut namens "Untersystemaktivität" hat die folgenden Einstellungen:

  • Typ: Zahl
  • Gesamt: Summe
  • Berechnungstyp: Skript
  • Wählen Sie Anzeige für Benutzer aus.
  • Berechnungsdefinition: TRANSLATE({Subsystem Balance (Functional)}, 'USD', 'REC') - PRIOR( {Subsystem Balance (Functional)}, 1, 'USD', 'REC', 'PRIOR')

Wenden Sie das berechnete Attribut dann auf eine Regel an, die ein Kriterium enthält, das Ihre Anforderung erfüllt. Im folgenden Screenshot wird das berechnete Attribut auf Filterkriterien einer Regel angewendet.


Beispiel für das automatische Weiterleiten von Abstimmungen mit einem berechneten Attribut

Beispiel: Den aktuellen Monat in einem Quartal berechnen

Der Serviceadministrator möchte, dass Abstimmungen mit dem aktuellen Monat des Quartals angezeigt werden. Beispiel: M1, M2 und M3.

Erstellen Sie ein berechnetes Attribut "Periodennummer" mit den folgenden Einstellungen:

  • Typ: Text
  • Berechnungstyp: Skript
  • Wählen Sie Anzeige für Benutzer aus.
  • Berechnungsdefinition:
    IF_THEN_ELSE(MONTH ({Period End Date})=1, 'M1', 
    (IF_THEN_ELSE(MONTH ({Period End Date})=2, 'M2',
    (IF_THEN_ELSE(MONTH ({Period End Date})=3, 'M3',
    (IF_THEN_ELSE(MONTH ({Period End Date})=4, 'M1',
    (IF_THEN_ELSE(MONTH ({Period End Date})=5, 'M2',
    (IF_THEN_ELSE(MONTH ({Period End Date})=6, 'M3',
    (IF_THEN_ELSE(MONTH ({Period End Date})=7, 'M1',
    (IF_THEN_ELSE(MONTH ({Period End Date})=8, 'M2',
    (IF_THEN_ELSE(MONTH ({Period End Date})=9, 'M3',
    (IF_THEN_ELSE(MONTH ({Period End Date})=10, 'M1',
    (IF_THEN_ELSE(MONTH ({Period End Date})=11, 'M2',
    (IF_THEN_ELSE(MONTH ({Period End Date})=12, 'M3',
    'recon not found')))))))))))))))))))))))

Beispiel: Aktionsplan anfordern, wenn die Transaktion um mehr als 90 Tage gealtert ist

Der Serviceadministrator möchte, dass Ersteller einen Aktionsplan erstellen, wenn eine Transaktion um mehr als 90 Tage gealtert ist. Erstellen Sie in der Regel die Filterkriterien wie im folgenden Screenshot gezeigt.


Beispiel basierend auf Transaktionsalter

Beispiel: Eingabe von Transaktionsdaten einer zukünftigen Periode verhindern

Der Serviceadministrators möchte, dass Ersteller nur Transaktionsdaten (wie Saldoerkärungen) in die aktuelle Periode eingeben. Erstellen Sie eine Regel, die das Alter der Transaktion beachtet.


Beispiel - Transaktionsdaten

Das obige Beispiel funktioniert nicht bei der Verwendung von Aktionsplänen, weil das Alter für Aktionsplandaten anders berechnet wird. Wenn Aktionspläne verwendet werden, erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Attribut "Transaktionsalter" mit den folgenden Einstellungen:

  • Typ: Zahl
  • Gesamt: Summe
  • Berechnungstyp: Skript
  • Wählen Sie Anzeige für Benutzer aus.
  • Berechnungsdefinition: DATE_DIFF({Transaction Date}, {Period End Date}, ‘DAYS’)

Wenden Sie dann das berechnete Attribut auf eine Regel an, nachdem Sie sie zu den Transaktionsdetails hinzugefügt haben.


Beispiel