Sie können Bewegungen und Verbindungen zwischen zwei geografischen Punkten oder Bereichen in einer Kartenvisualisierung mit dem Kartenlayertyp "Dynamische Linie" darstellen.
Kartenlayer vom Typ "Dynamische Linie" generieren Linien zwischen den angegebenen Start- und Endkoordinaten auf einer Karte. Beispiel: Sie möchten Bewegungsmuster zwischen Orten visualisieren, Flugstrecken zwischen Flughäfen veranschaulichen oder Geschäftsbeziehungen oder Logistikrouten zwischen Ländern oder Lagern anzeigen.
Im Grammatikbereich können Sie nur Attributspalten für die Start- und Endknoten verwenden. Oracle Analytics behandelt Zahlenspalten als Kennzahlen. Stellen Sie daher sicher, dass alle Zahlenspalten, die Sie im Kartenlayer vom Typ "Dynamische Linie" verwenden möchten, wie Breiten- und Längengradspalten, so festgelegt sind, dass sie als Attribute behandelt werden. Siehe Spalteneigenschaften in einem Dataset konfigurieren.
Wenn Sie Attributspalten für die Namen von geografischen Standorten verwenden, identifiziert Oracle Analytics diese automatisch als solche und wendet einen entsprechenden Systemkartenlayer an. Beispiel: Wenn Ihre Attributspalte die Namen von Orten auf der ganzen Welt enthält, wird der Systemkartenlayer "World Cities" angewendet. Sie können auch selbst einen benutzerdefinierten Kartenlayer auswählen.
Der Kartenlayertyp "Dynamische Linie" unterstützt auch Linien zwischen Datenelementen, die als Geometriedatentypen gespeichert sind. Der Geometriedatentyp ist ein Vorschaufeature (siehe Vorschaufeatures von Oracle Analytics Cloud).