Erläuterungen zum Blending

Wenn Sie einer Arbeitsmappe mehrere Datasets hinzufügen, versucht Oracle Analytics, Spalten zwischen den hinzugefügten Datasets abzugleichen. Dieser Abgleich wird als Blending bezeichnet.

Beispiel: "Dataset A" enthält neue Dimensionen, die die Attribute von "Dataset B" erweitern. Oder "Dataset B" enthält neue Fakten, die Sie gemeinsam mit den Kennzahlen verwenden können, die bereits in "Dataset A" vorhanden sind.

Beim Blending werden externe Dimensionen automatisch abgeglichen, wenn sie einen gemeinsamen Namen und einen kompatiblen Datentyp bei Attributen im vorhandenen Dataset aufweisen.
Dialogfeld "Data Blending"

Nicht kombinierte Datasets sind durch eine Linie im Bereich "Daten" der Arbeitsmappe getrennt.
Datenbereich mit Datasets ohne Blending

Wenn eine Arbeitsmappe Datasets enthält, die nicht kombiniert sind, bestehen Einschränkungen zwischen Datenelementen und Visualisierungen. Beispiel: Wenn die Arbeitsmappe zwei nicht kombinierte Datasets enthält, können Sie die Datenelemente eines Datasets nicht in den Filtern, Visualisierungen oder Berechnungen des anderen Datasets verwenden.

Blending-Beziehungen werden in den Tabellen und nicht in der Arbeitsmappe gespeichert. Alle Blending-Übereinstimmungen, die Sie hinzufügen oder entfernen, wirken sich also auf die anderen Datasets aus, die dieselben Tabellen verwenden.

Datasets, die Oracle Essbase- oder Oracle EPM Cloud-Verbindungen verwenden, stehen beim Blending nicht zur Verfügung.

Die Arbeitsmappe kann ein Dataset enthalten, das Tabellen aus verschiedenen Verbindungen und Schemas enthält. Wenn ein Dataset mehrere Tabellen enthält, weisen die Tabellen Joins auf. Siehe Joins zwischen Dataset-Tabellen. In der Arbeitsmappe können Sie Datasets kombinieren, die mehrere Tabellen und Joins enthalten. Beispiel: Sie können Datasets mit mehreren Tabellen hinzufügen und kombinieren, wenn die Arbeitsmappe eine faktenübergreifende Analyse enthalten soll.