Sie können eine HTTP-API-Datenaktion in einer Arbeitsmappe verwenden. Wenn Sie dann eine Spalte auswählen, wird der Wert an eine REST-API gesendet, die eine Antwort zurückgibt.
Sie müssen die gewünschte Domain für die Verbindung als sichere Domain konfigurieren, bevor Sie eine HTTP-API-Datenaktion erstellen können. Siehe Sichere Domains registrieren.
- Zeigen Sie auf der Homepage mit der Maus auf eine Arbeitsmappe, klicken Sie auf Aktionen, und wählen Sie Öffnen aus.
- Klicken Sie auf das Menü der Arbeitsmappe, und wählen Sie Datenaktionen aus.
- Klicken Sie auf Aktion hinzufügen, und geben Sie einen Namen für die neue HTTP-API-Datenaktion ein. Beispiel: Geben Sie
HTTP API Example
ein.
- Klicken Sie auf das Feld Typ, und wählen Sie HTTP-API aus.
- Klicken Sie auf das Feld Verankern mit, und wählen Sie die Spalten aus, für die die HTTP-API-Datenaktion gelten soll. Wählen Sie keine Kennzahlenspalten oder ausgeblendeten Spalten aus. Wenn Sie im Feld Verankern mit keinen Wert angeben, wird die Datenaktion auf alle Datenelemente in den Visualisierungen angewendet.
- Wählen Sie in der Liste HTTP-Methode eine Methode aus.
- Geben Sie die URL für die REST-API ein, die mit "http" oder "https" beginnt und Ersatztoken enthalten kann.
- Wenn Sie die POST-Methode gewählt haben, gilt Folgendes:
- Wenn Sie unter Payload-Typ den Wert "Formulardaten" auswählen, geben Sie jeden Parameter in einer eigenen Zeile ein.
- Wenn Sie unter Payload-Typ den Wert "Daten vom Typ RAW" auswählen, geben Sie die Rohdaten ein.
- Geben Sie einen benutzerdefinierten HTTP-Header ein, wenn Sie den HTTP-Header entsprechend der jeweiligen API hinzufügen oder außer Kraft setzen möchten.
- Klicken Sie auf Unterstützt Mehrfachauswahl, um den Wert festzulegen.
- Klicken Sie auf OK, um zu speichern.
- Klicken Sie auf einen Datenpunkt in der Visualisierung.
Beispiel: Sie könnten in einer Tokenkategoriespalte "Books" auswählen, um eine bestimmte REST-API anzuzeigen.
- Führen Sie einen Rechtsklick aus, und wählen Sie HTTP API Example aus, um das Ergebnis anzuzeigen.
Die ausgewählten Datenpunkte bestimmen, welche Werte an die URL-Token übergeben werden.
Eine Erfolgs- oder Fehlermeldung wird angezeigt und bestätigt, wenn die REST-API erfolgreich mit dem ausgewählten Wert aufgerufen wurde.