Mit diesen Referenzinformationen können Sie Daten anreichern und transformieren.
Hier erfahren Sie mehr über die Datentransformationsoptionen im Transformationseditor. Beispiel: Um Rundenzeiten bei Wettrennen in einer Dataset-Spalte zu kategorisieren, könnten Sie die Option Bin verwenden.
Um Transformationsoptionen im Transformationseditor auszuwählen, öffnen Sie das Dataset, klicken Sie auf Optionen (die Auslassungspunkte oben rechts in der Datenspalte ), und wählen Sie eine Option aus (z.B. Bin, Umbenennen oder In Text konvertieren).
Option | Beschreibung |
---|---|
Bin | Erstellen Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Gruppen für Nummernbereiche. Beispiel: Sie können Bins für eine Altersspalte mit den Altersbereichen Jugendlicher, Junger Erwachsener, Erwachsener oder Senior je nach individuellen Anforderungen erstellen. |
Dauer berechnen | Berechnen Sie die Dauer zwischen zwei Datumsangaben oder Zeiten. Beispiel: Um Lieferzeiten für Bestellungen zu analysieren, könnten Sie die Anzahl an Tagen zwischen ORDER_DATE und DELIVERY_DATE berechnen. |
In Datum konvertieren | Ändern Sie den Datentyp der Spalte in "Datum". Dadurch werden alle Werte, die keine Datumsangaben sind, aus der Spalte gelöscht. |
In Zahl konvertieren | Ändern Sie den Datentyp der Spalte in "Zahl". Dadurch werden alle Werte, die keine Zahlen sind, aus der Spalte gelöscht. |
In Text konvertieren | Ändern Sie den Datentyp einer Spalte in Text. |
Erstellen | Erstellen Sie eine Spalte basierend auf einer Funktion. |
Duplizieren | Erstellen Sie eine Spalte, deren Inhalt mit dem der ausgewählten Spalte identisch ist. |
Bearbeiten | Ändern Sie die Spaltendetails. Beispiel: Sie können den Namen ändern, eine andere Spalte auswählen oder Funktionen aktualisieren. |
Datum extrahieren | Extrahieren Sie Datums- und Uhrzeitinformationen aus Zeitstempeln. Beispiel: Sie können das Jahr als 2024, den Tag des Monats als 23 oder die Stunde des Tages als 15:00 extrahieren. |
Gruppe, Bedingungsgruppe | Wählen Sie Gruppe aus, um Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Gruppen zu erstellen. Beispiel: Sie können Bundesländer/Bundesstaaten mit benutzerdefinierten Regionen gruppieren und Dollarbeträge in Gruppen nach klein, mittel und groß kategorisieren. |
Ausblenden | Blenden Sie die Spalte im Datenbereich und in den Visualisierungen aus. Um die ausgeblendeten Spalten anzuzeigen, klicken Sie im Seiten-Footer auf Ausgeblendete Spalten (Geistsymbol). Anschließend können Sie einzelne Spalten oder alle ausgeblendeten Spalten gleichzeitig einblenden. |
Logarithmus | Berechnen Sie den natürlichen Logarithmus eines Ausdrucks. |
Kleinbuchstaben | Ändern Sie den Inhalt einer Spalte so, dass die Werte nur in Kleinbuchstaben geschrieben werden. |
Potenz | Potenzieren Sie die Werte einer Spalte um die angegebene Potenz. Standardpotenz: 2. |
Umbenennen | Ändern Sie den Namen einer Spalte. |
Ersetzen | Ändern Sie bestimmten Text in der ausgewählten Spalte in einen beliebigen angegebenen Wert. Beispiel: Sie können alle Vorkommen von Mister in Mr. ändern. |
Großbuchstaben am Satzanfang | Ändern Sie den Inhalt einer Spalte so, dass der erste Buchstabe des ersten Wortes eines Satzes in Großbuchstaben geschrieben wird. |
Teilen | Teilen Sie einen Spaltenwert in mehrere Teile auf. Beispiel: Sie können die Spalte "Name" in Vor- und Nachnamen aufteilen. |
Quadratwurzel | Erstellen Sie eine Spalte mit der Quadratwurzel des Wertes in der ausgewählten Spalte. |
Großbuchstaben | Ändern Sie den Inhalt einer Spalte so, dass die Werte nur in Großbuchstaben geschrieben werden. |
Mit allgemeinen benutzerdefinierten Formatzeichenfolgen können Sie benutzerdefinierte Uhrzeit- oder Datumsformate erstellen.
In der Tabelle sind die allgemeinen benutzerdefinierten Formatzeichenfolgen und ihr jeweiliges Ergebnis aufgeführt. Sie ermöglichen die Anzeige von Datums- und Uhrzeitfeldern im Gebietsschema des Benutzers.
Allgemeine Formatzeichenfolge | Ergebnis |
---|---|
[FMT:dateShort] |
Formatiert das Datum im kurzen Datumsformat des Gebietsschemas. Sie können auch [FMT:date] eingeben. |
[FMT:dateLong] |
Formatiert das Datum im langen Datumsformat des Gebietsschemas. |
[FMT:dateInput] |
Formatiert das Datum in einem Format, das für Eingaben ins System geeignet ist |
[FMT:time] |
Formatiert die Uhrzeit im Zeitformat des Gebietsschemas. |
[FMT:timeHourMin] |
Formatiert die Uhrzeit im Zeitformat des Gebietsschemas, jedoch ohne Sekunden. |
[FMT:timeInput] |
Formatiert die Uhrzeit in einem Format, das für Eingaben ins System geeignet ist |
[FMT:timeInputHourMin] |
Formatiert die Uhrzeit in einem Format, das für Eingaben ins System geeignet ist, jedoch ohne Sekunden. |
[FMT:timeStampShort] |
Äquivalent zur Eingabe [FMT:dateShort] [FMT:time]. Formatiert das Datum im kurzen Datumsformat des Gebietsschemas und die Uhrzeit im Uhrzeitformat des Gebietsschemas. Sie können auch [FMT:timeStamp] eingeben. |
[FMT:timeStampLong] |
Äquivalent zur Eingabe [FMT:dateLong] [FMT:time]. Formatiert das Datum im langen Datumsformat des Gebietsschemas und die Uhrzeit im Uhrzeitformat des Gebietsschemas. |
[FMT:timeStampInput] |
Äquivalent zu [FMT:dateInput] [FMT:timeInput]. Formatiert das Datum und die Uhrzeit in einem Format, das für Eingaben ins System geeignet ist. |
[FMT:timeHour] |
Formatiert nur das Stundenfeld im Format des Gebietsschemas. Beispiel: 8 PM. |
YY oder yy |
Zeigt die letzten beiden Ziffern der Jahreszahl an. Beispiel: 11 für 2011. |
YYY oder yyy |
Zeigt die letzten drei Ziffern der Jahreszahl an. Beispiel: 011 für 2011. |
YYYY oder yyyy |
Zeigt die vierstellige Jahreszahl an. Beispiel: 2011. |
M |
Zeigt den Monat als Zahl, Beispiel: 2 für Februar. |
MM |
Zeigt den Monat als Zahl mit vorangestellter Null bei einstelligen Monaten, Beispiel: 02 für Februar. |
MMM |
Zeigt den abgekürzten Namen des Monats gemäß dem Gebietsschema des Benutzers, Beispiel: Feb. |
MMMM |
Zeigt den vollständigen Monatsnamen gemäß Gebietsschema des Benutzers, Beispiel: Februar. |
D oder d |
Zeigt den Tag des Monats, Beispiel: 1. |
DD oder dd |
Zeigt den Tag des Monats mit vorangestellter Null bei einstelligen Tagen, Beispiel: 01. |
DDD oder ddd |
Zeigt den abgekürzten Namen des Wochentags gemäß dem Gebietsschema des Benutzers, Beispiel: Do für Donnerstag. |
DDDD oder dddd |
Zeigt den vollständigen Namen des Wochentags gemäß dem Gebietsschema des Benutzers, Beispiel: Donnerstag. |
DDDDD oder ddddd |
Zeigt den ersten Buchstaben des Namens des Wochentags gemäß dem Gebietsschema des Benutzers, Beispiel: D für Donnerstag. |
r |
Zeigt den Tag des Jahres, Beispiel: 1. |
rr |
Zeigt den Tag des Jahres mit vorangestellter Null bei einstelligen Tagen, Beispiel: 01. |
rrr |
Zeigt den Tag des Jahres mit mindestens einer vorangestellten Null bei ein- oder zweistelligen Tagen, Beispiel: 001. |
w |
Zeigt die Woche des Jahres, Beispiel: 1. |
ww |
Zeigt die Woche des Jahres mit vorangestellter Null bei einstelligen Wochen, Beispiel: 01. |
q |
Zeigt das Quartal des Jahres, Beispiel: 4. |
h |
Zeigt die Stunde im 12-Stundenformat, Beispiel: 2. |
H |
Zeigt die Stunde im 24-Stundenformat, Beispiel: 23. |
hh |
Zeigt die Stunde im 12-Stundenformat mit vorangestellter Null bei einstelliger Stundenzahl, Beispiel: 01. |
HH |
Zeigt die Stunde im 24-Stundenformat mit vorangestellter Null bei einstelliger Stundenzahl, Beispiel: 23. |
m |
Zeigt die Minute, Beispiel: 7. |
mm |
Zeigt die Minute mit vorangestellter Null bei einstelliger Minutenzahl, Beispiel: 07. |
s |
Zeigt die Sekunde, Beispiel: 2. Sie können auch Dezimalzahlen in die Zeichenfolge aufnehmen, Beispiel: s.# oder s.00. (Dabei steht # für eine optionale und 00 für eine obligatorische Ziffer.) |
ss |
Zeigt die Sekunde mit vorangestellter Null bei einstelliger Sekundenzahl, Beispiel: 02. Sie können auch Dezimalzahlen in die Zeichenfolge aufnehmen, Beispiel: ss.# oder ss.00. (Dabei steht # für eine optionale und 0 für eine obligatorische Ziffer.) |
S |
Zeigt die Millisekunde, Beispiel: 2. |
SS |
Zeigt die Millisekunde mit vorangestellter Null bei einstelliger Millisekundenzahl, Beispiel: 02. |
SSS |
Zeigt die Millisekunde mit vorangestellter Null bei einstelliger Millisekundenzahl, Beispiel: 002. |
tt |
Zeigt die Abkürzung für "ante meridiem" (vormittags) oder "post meridiem" (nachmittags) gemäß dem Gebietsschema des Benutzers, Beispiel: pm. |
gg |
Zeigt die Ära gemäß dem Gebietsschema des Benutzers. |