Sie können einen Zeitplan für einen Berichtsjob definieren.
Legen Sie auf der Seite "Berichtsjob planen" in der Registerkarte "Zeitplan" fest, wann der Bericht ausgeführt wird. Dazu stehen die folgenden Wiederholungsmuster zur Auswahl.
| Option | Beschreibung | Werte |
|---|---|---|
| Häufigkeit |
Definiert die Ausführungszeit des Berichtsjobs mit dem Scheduler aus der Liste Häufigkeit. |
N/V |
| Häufigkeit |
Einmal |
Verwenden Sie die Option Jetzt ausführen oder die Datumsauswahl, um ein bestimmtes Datum mit Uhrzeit für den Start einzugeben. |
| Häufigkeit |
Stündlich/Minute |
Verwenden Sie die folgenden Werte:
|
| Häufigkeit |
Täglich |
Verwenden Sie die folgenden Werte:
|
| Häufigkeit |
Wöchentlich |
Verwenden Sie die folgenden Werte:
|
| Häufigkeit |
Monatlich |
Verwenden Sie die folgenden Werte:
|
| Häufigkeit |
Jährlich |
Verwenden Sie die folgenden Werte:
|
| Häufigkeit |
Bestimmte Daten |
Geben Sie über die Option Datum hinzufügen das Datum und die Uhrzeit für die Jobausführung an. Fügen Sie gegebenenfalls mehrere Datumsangaben hinzu. |
| Jetzt ausführen |
Diese Option ist von der Auswahl unter Häufigkeit abhängig. |
N/V |
| Start |
Diese Option ist von der Auswahl unter Häufigkeit abhängig. Gibt das Datum und die Uhrzeit für den Start des Berichtsjobs an. |
N/V |
Sie können einen Job mit einem Zeitplantrigger verknüpfen, der in einem beliebigen Datenmodell definiert ist.
Mit einem Zeitplantrigger können Sie einen Bericht ausführen, wenn die Triggerbedingung erfüllt ist. Sie können einen Trigger pro Berichtsjob konfigurieren. Der Ausführungsplantrigger, den Sie mit einem Berichtsjob verknüpfen, kann in einem beliebigen Datenmodell im Katalog gespeichert sein. Sie müssen den Ausführungsplantrigger nicht in dem Datenmodell des Berichts erstellen, für den Sie den Trigger ausführen möchten. Sie können Ausführungsplantrigger in mehreren Berichtsjobs wiederverwenden.
Ein Zeitplantrigger testet, ob eine Bedingung zutrifft und ein Job ausgeführt wird.
Wenn die Triggerbedingung ein Ergebnis zurückgibt, wird der angegebene Job ausgeführt. Wenn die Triggerbedingung nicht erfüllt ist, wird die Jobinstanz übersprungen. Sie können auch einen Wiederholungszeitplan einrichten, damit der Trigger wiederholt prüft, ob die Bedingung zutrifft. Wenn die Bedingung nicht erfüllt ist, können Sie ein Zeitintervall (in Minuten) festlegen, nach dessen Ablauf der Trigger erneut verarbeitet wird.
Sie können einen Zeitpplantrigger beispielsweise in folgenden Fällen verwenden:
Legen Sie die Trigger im Datenmodell fest. Anschließend können sie auf der Registerkarte Zeitpläne ausgewählt werden.