Sie können einen alternativen Ansichtspunkt erstellen, in dem sich die Beziehungen zwischen übergeordneten und untergeordneten Knotenelementen von den im primären Ansichtspunkt definierten Beziehungen unterscheiden. Beispiel: Sie können diesen Hierarchietyp verwenden, um die Auswirkung einer Neuorganisation zu analysieren, bei der mehrere Geschäftseinheiten zu einer Einheit zusammengefasst werden.
Tipp:
Verwenden Sie diesen Typ von alternativem Ansichtspunkt für Was-wäre-wenn-Planungen und zur Planung zukünftiger Szenarios.
Hinweis:
Für Oracle Financials Cloud General Ledger-Anwendungen muss jeder Baum (Baumcode/Baumversionsname) ein separates Hierarchieset aufweisen.
Um eine Hierarchie zu definieren, in der sich Beziehungen zwischen übergeordneten und untergeordneten Elementen von denen des primären Ansichtspunkts unterscheiden, erstellen Sie neue Instanzen der folgenden Datenkettenobjekte:
Hinweis:
Ein neues Hierarchieset ist erforderlich, da Sie die Beziehungen zwischen übergeordneten und untergeordneten Elementen des primären Ansichtspunkts nicht ändern.Die folgenden Schritte beschreiben die Erstellung einer Hierarchie mit Beziehungen zwischen übergeordneten und untergeordneten Elementen, die sich von denen des primären Ansichtspunkts unterscheiden. Weitere Informationen finden Sie unter Alternative Ansichten und Ansichtspunkte definieren.
Beispiel 21-2 Neuorganisation auswerten
Angenommen, ein Unternehmen muss die Auswirkungen einer Neuorganisation der Vertriebsabteilung auswerten. Aktuell weist die Vertriebsorganisation oberste Knoten für Kontinente auf, und die Kontinentknoten verfügen über untergeordnete Knoten für Länder. Das folgende Beispiel zeigt den Zweig "Europe" der Hierarchie:
Im alternativen Ansichtspunkt, der die Neuorganisation darstellt, weisen die Zweige für Kontinente untergeordnete Knoten für Regionen auf, und die Regionsknoten verfügen über untergeordnete Knoten für Länder. Das folgende Beispiel zeigt, dass der Knoten "Europe" im alternativen Ansichtspunkt untergeordnete Knoten für die Regionen "Eastern Europe" und "Western Europe" aufweist und dass die Regionsknoten wiederum Knoten für Länder enthalten: