Globale Verbindungen erstellen

Mit globalen Verbindungen können Sie Daten über Extraktionen gemeinsam mit externen Anwendungen verwenden.

Die folgenden Verbindungstypen werden unterstützt:

  • Oracle Cloud EPM-Verbindungen senden Daten für die Verwendung durch einen Prozess für den Metadatenimport an eine Enterprise Performance Management-Inbox.
  • Oracle Cloud ERP-Verbindungen senden Daten für die Verwendung durch einen Prozess für den dateibasierten Datenimport (File Based Data Import, FBDI) an ein Universal Content Management-(UCM-)Dokumentkonto.
  • Oracle Object Storage-Verbindungen fungieren als Technologieadapter für allgemeinere externe Systeme.

Anwendungsfälle

  • Globale Verbindungen zu Oracle Cloud ERP können zum Übertragen von Daten, wie z.B. Kontokombinationen, Zuordnungssets und zugehörigen Wertesets, für den Import in Financials Cloud verwendet werden.
  • Globale Verbindungen zu Oracle Cloud EPM können folgendermaßen verwendet werden:
    • Universelle Anwendungen, mit denen der Geschäftsprozess Account Reconciliation verwaltet wird, können anhand von globalen Verbindungen Profile an die Anwendungsinbox senden.
    • Universelle Anwendungen, mit denen Dimensionen für den Geschäftsprozess Profitability and Cost Management verwaltet werden, können anhand von globalen Verbindungen Metadatendateien an profitinbox senden.
    • Zum Senden von Mappingdateien an eine Datenmanagementinbox

Hinweis:

Globale Verbindungen werden für Importe und Exporte von Anwendungen nicht verwendet. Stattdessen werden die Verbindungsinformationen verwendet, die Sie beim Registrieren der Anwendung angegeben haben.

Sie können Verbindungstypen einschränken, sodass sie nur von bestimmten Anwendungen in Oracle Fusion Cloud Enterprise Data Management verwendet werden können.

Globale Verbindungen erstellen

Hinweis:

Sie müssen ein Serviceadministrator sein, um globale Verbindungen erstellen zu können.

Wichtige Aspekte

  • Nachdem Sie eine globale Verbindung erstellt haben, können Sie sie in einer Extraktion verwenden. Sie können eine globale Verbindung in mehreren Extraktionen verwenden, jede Extraktion kann jedoch nur eine globale Verbindung verwenden.
  • Sie können den Verbindungstyp nach dem Erstellen einer globalen Verbindung nicht ändern.
  • Sie können globale Verbindungen nur für Extraktionen verwenden. Sie können mit einer globalen Verbindung keine Dimensionsexporte ausführen.
  • Die Parameter, die Sie für eine globale Verbindung angeben, werden durch den Verbindungstyp bestimmt. Beispiel: Wenn Sie eine globale Verbindung zu einem Oracle Object Storage einrichten, müssen Sie die Standardgruppe angeben.
  • Globale Verbindungen zu Oracle Cloud EPM-Anwendungen unterstützen Basisauthentifizierung und OAuth2-Authentifizierung. Sie müssen einen OAuth2-Client für jede globale Verbindung registrieren. Informationen hierzu finden Sie unter OAuth2 in Cloud EPM-Anwendungen verwenden.
  • Globale Verbindungen zu Oracle Cloud ERP und Oracle Object Storage unterstützen nur die Basisauthentifizierung.

So erstellen Sie globale Verbindungen:

  1. Klicken Sie im Cluster "Verbindungen" auf Erstellen.
  2. Wählen Sie den Verbindungstyp aus:
    • Oracle Cloud EPM
    • Oracle Cloud ERP
    • Oracle Object Storage
  3. Geben Sie einen Namen und optional eine Beschreibung für die Verbindung ein, und klicken Sie auf Erstellen.

    Die globale Verbindung wird im Verbindungsinspektor angezeigt.

  4. Klicken Sie auf Bearbeiten und geben Sie die Parameter für die Verbindung an. Welche Parameter Sie angeben, hängt vom Verbindungstyp ab:
    • Oracle Cloud EPM-Parameter:
      Feld Beschreibung
      Speicherort Die URL für die EPM-Inbox. Beispiel: https://epm.mycloud.com

      Achtung:

      Wenn Sie die Adresse aus Ihrem Browser einfügen, schließen Sie nicht den Kontext (z.B. /epmcloud) in die URL ein.
      Authentifizierungstyp Wählen Sie eine Option aus:
      • Standard: Verwenden Sie die bereitgestellten Benutzerzugangsdaten zum Authentifizieren.
      • OAuth: Verwenden Sie OAuth2-IDs und -Token zum Authentifizieren. (Nur für Umgebungen auf Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Architekturen der 2. Generation verfügbar.) OAuth2 in Cloud EPM-Anwendungen verwenden
      Standard:
      Benutzername/Kennwort Für die Basisauthentifizierung erforderliche Zugangsdaten

      Identitätsdomain (optional)

      Identitätsdomain, die beim Autorisieren vor dem Benutzernamen angehängt werden soll.
      OAuth:
      Client-ID Client-ID für den Client, den Sie für globale Verbindungen erstellt haben.
      Zugriffstoken Zugriffstoken für den Client, den Sie für globale Verbindungen erstellt haben.
      Aktualisierungstoken Aktualisierungstoken für den Client, den Sie für globale Verbindungen erstellt haben.

      Standardordner (optional)

      Standardordner, an den Extraktionsdateien in Cloud EPM-Umgebungen gesendet werden:
      • Inbox der Planning-, FreeForm-, Financial Consolidation and Close- oder Enterprise Profitability and Cost Management-Standardanwendung
      • Datenmanagementordner (z.B. inbox/repository)
      • Inbox für Profitability and Cost Management (z.B. profitinbox)
    • Oracle Cloud ERP-Parameter:
      Feld Beschreibung
      Speicherort Die URL für den EPM-Server. Beispiel: https://erp.mycloud.com
      Benutzername/Kennwort Für die Basisauthentifizierung erforderliche Zugangsdaten

      Identitätsdomain (optional)

      Identitätsdomain, die beim Autorisieren vor dem Benutzernamen angehängt werden soll.

      Standarddokumentkonto

      Ordner, in den die Datei in Oracle Cloud ERP extrahiert werden soll. Beispiel: fin/generalLedger/import.
    • Oracle Object Storage-Parameter:
      Feld Beschreibung
      Speicherort Die Swift-URL des Oracle Object Storage Cloud-Buckets. Das Format der URL ist https://swiftobjectstorage.region_identifier.oraclecloud.com/v1/namespace. Dabei gilt:
      • host name (Verwendung des Swift API-Typs), zum Beispiel swiftobjectstorage.
      • region_identifier ist die Region für das Hosting von Oracle Cloud Infrastructure (OCI), zum Beispiel us-phoenix-1. Informationen hierzu finden Sie unter Regionen und Availability-Domains.
      • namespace ist der Container der obersten Ebene für alle Gruppen und Objekte. Beim Erstellen des Accounts wird jedem Mandanten von Oracle Cloud Infrastructure ein eindeutiger, vom System generierter und unveränderbarer Object Storage-Namespace-Name zugewiesen.

      Tipp:

      Die Oracle Object Store-Swift-URL muss die Version und den Namespace enthalten. Verwenden Sie keinen nachgestellten Schrägstrich im Speicherortparameter.
      Benutzername/Kennwort Für die Authentifizierung erforderliche Zugangsdaten:
      1. Generieren Sie ein Authentifizierungstoken (siehe So erstellen Sie ein Authentifizierungstoken: in der Oracle Cloud Infrastructure-Dokumentation).
      2. Geben Sie unter "Benutzername" den OCI-Benutzernamen ein, für den das Authentifizierungstoken generiert wurde.
      3. Geben Sie unter "Kennwort" das generierte Authentifizierungstoken ein. Bei diesem Parameter muss die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt werden.
      Standardgruppe Container zum Speichern der extrahierten Datei innerhalb des Namespace für den Objektspeicher. Bei diesem Parameter muss die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt werden.
      Standardunterordner (optional) Unterordner unter dem Standard-Bucket, in den die Extraktionsdatei geschrieben werden soll. Wenn der angegebene Unterordner nicht vorhanden ist, wird er erstellt. Bei diesem Parameter muss die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt werden.
  5. (Optional): Klicken Sie unter Unterstützte Anwendungen auf Angegeben, und wählen Sie die Anwendungen aus, die diese globale Verbindung verwenden können.
  6. Klicken Sie auf Verbindung testen, um die Verbindungsdetails zu validieren.

    Hinweis:

    Für Oracle Object Storage-Verbindungen müssen Sie eine Standardgruppe eingeben, um die Verbindung zu testen.
  7. Klicken Sie auf Speichern.

    Hinweis:

    Alle Probleme in allen Verbindungen müssen korrigiert werden, bevor Sie die Verbindungen speichern können. Wenn in den Verbindungsdetails einer beliebigen Verbindung Pflichtfelder fehlen, wird für diese Verbindung ein Indikator angezeigt, und eine Fehlermeldung weist darauf hin, dass eine oder mehrere Verbindungen Probleme aufweisen, die behoben werden müssen.

Um eine globale Verbindung zu löschen, klicken Sie in der Spalte "Aktionen" auf Aktionen, Löschen. Sie können eine globale Verbindung, die von einer Extraktion verwendet wird, nicht löschen.