Informationen zu Dashboard-Versionen

Dashboards sind derzeit in zwei Versionen verfügbar: Dashboard 1.0 und Dashboard 2.0. Um Ihnen die Unterscheidung zwischen den Dashboard-Versionen auf der Listenseite Dashboards zu erleichtern, wurde vor jedem Dashboard ein Symbol hinzugefügt.

  • Dashboard-Symbol für Dashboard 1.0: Dashboard 1.0

  • Dashboard-Symbol für Dashboard 2.0: Dashboard 2.0

Die beiden Dashboard-Versionen koexistieren derzeit im gleichen Geschäftsprozess. Abhängig von der angezeigten Version weisen die Dashboards und auch die Benutzeroberfläche leichte Unterschiede auf.

Laufzeitfunktionen von Dashboard 2.0

Zur Laufzeit von Dashboard 2.0 wird Folgendes unterstützt:

  • Mehr Diagrammtypen als Dashboard 1.0 (Beispiel: "Wasserfall", "Pyramide" und "Geografische Karte" sowie die Diagrammuntertypen "Netz", "Kombination" und "Gauge" sind alles Dashboard 2.0-Funktionen)

  • Erstellen von Tabellen in Dashboards mit Inline-Datenansichten namens Sparkline-Diagrammen

  • Schnellanalyse, mit der Sie Komponenten ohne ein vorab erstelltes Formular zu Dashboards hinzufügen können

    Sie können eine Ad-hoc-Abfrage erstellen, indem Sie Elementnamen in die Suchleiste eingeben oder die Elementauswahl verwenden. Anschließend können Sie das Layout der Abfrage in der Registerkarte "Layout" im Bereich "Eigenschaften" prüfen.

  • Direktes Bearbeiten von Daten in Formularrastern, wenn das zugrunde liegende Formular ein Forms 2.0-Formular ist

  • Wenn Sie mit einem Forms 2.0-Formularraster arbeiten:

    • Globale Writeback-Option: Globale Schaltfläche Speichern mit den Regeln Beim Speichern ausführen

    • Writeback-Option für einzelnes Formular: Lokal Speichern mit den Regeln Beim Speichern ausführen

    • In Tabellendiagrammen: Hervorheben übergeordneter Elemente zur Unterscheidung von Elementen auf Blattebene

  • Aktualisierte globale und lokale POV-Leisten, die die neue Oracle JET-Elementauswahl verwenden

  • Aktualisierter Maximierungsmodus in Diagrammen und Rastern, die nun konsistent sind

  • Erweiterte Masterformulare und Details, mit denen Sie den Kontext beliebiger Raster anwenden können

  • Flexible Layouts für alle Dashboards

  • Gültige Schnittmengen unterstützen globale und lokale POV-Leisten.

  • Die Möglichkeit, über ein benutzerdefiniertes Menü außerhalb der Dashboard-Auflistungsseite die Optionen Bearbeiten und Ohne Daten bearbeiten zu verwenden

  • Informationssymbol für die Laufzeitversion von Dashboards und Formularen

  • Öffnen und Bearbeiten von Formularen in der Laufzeitversion eines Dashboards

  • Möglichkeit, verschiedene Diagrammtypen in einer Laufzeit-Dashboard-Komponente zu visualisieren

  • Drillthrough in einzelnen und mehreren Torten- und Ringdiagrammen

  • Rationalisierte Aktionen, POV-Einstellungen und Komponentenmenüs

  • Möglichkeit, für alle Datenvorgänge zu Oracle Smart View for Office zu wechseln (Beispiele: Öffnen, Bearbeiten, Erstellen, Aktualisieren, Daten weiterleiten, Seite/POV ändern)

  • Konvertierungs-Utility zum Konvertieren von Dashboard 1.0 zu Dashboard 2.0. Sowohl die Stapelkonvertierung (auf Ordnerebene) als auch die Konvertierung einzelner Dashboards werden unterstützt.

  • Möglichkeit, auf der Listenseite nach Dashboard 1.0- und Dashboard 2.0-Dashboards zu filtern

  • Möglichkeit, Dashboards nicht nur auf der Listen- und Laufzeitseite "Dashboards" zu bearbeiten, sondern auch über die Navigationsmenüs, in die Dashboards eingebettet sind.

Hinweise zu Dashboard 2.0

  • 3D-Visualisierung wird in Dashboard 2.0 nicht unterstützt. Das betrifft die folgenden Dashboard 2.0-Diagrammtypen:

    • Fläche

    • Balken

    • Blase

    • Säule

    • Kombination

    • Ring

    • Gauge

    • Linie

    • Netz

    • Streuung

    Dashboard 1.0 unterstützt weiterhin 3D-Visualisierungen für diese Diagrammtypen.

  • In einem zukünftigen Update wird Smart Push in Dashboard 2.0 unterstützt.