Gewinnkurven sind eine grafische Darstellung von Daten und zeigen das Ausmaß, in dem eine Population-Dimension (z.B. "Customers" oder "Products") zur Gesamtrentabilität beiträgt (positiv oder negativ).
Gewinnkurven werden für Rentabilitätsanalysen verwendet. Sie ermöglichen eine vereinfachte Visualisierung großer Datenmengen. Sie können einen Teil der Gewinnkurve auswählen und eine Kategorienanalyse für ein ausgewähltes Attribut ausführen. Sie können auch das Snippet von Daten der Kategorienanalyse herunterladen. Weitere Informationen finden Sie unter Gewinnkurven generieren.
Beispiel: Eine Population-Dimension (z.B. "Customers" oder "Products") wird entlang der x-Achse der Gewinnkurve in absteigender Reihenfolge nach Gewinn angezeigt.
Bei den Kunden befindet sich der profitabelste Kunde ganz links und der am wenigsten profitable Kunde ganz rechts. Die y-Achse zeigt kumulierte Werte für die Account-Dimension an, z.B. den Nettogewinn. Der Gewinn des profitabelsten Kunden ist die erste Y-Darstellung. Die zweite y-Darstellung ist die Summe aus dem Gewinn des zweiten Kunden und dem Gewinn des ersten Kunden usw.
Der erste Teil der Kurve ist der steilste und zeigt die größte Gewinnzunahme. Mit dem Hinzufügen weniger profitabler Kunden zur Kurve flacht sie ab. Wenn die Profitabilität für den am wenigsten profitablen Kunden negativ ist, zeigt die Kurve nach unten.
Note:
Ebenso wie bei anderen Analysefunktionen von Enterprise Profitability and Cost Management können nahezu alle Benutzer Gewinnkurven generieren und anzeigen. Nur Administratoren und andere Benutzer mit ausreichendem Sicherheits-Provisioning können sie jedoch definieren.